Totgesagte leben länger / Scary Harry Bd.2
Band 2

Totgesagte leben länger / Scary Harry Bd.2

Lustiges Kinderbuch ab 10 Jahre

Buch (Gebundene Ausgabe)

12,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Totgesagte leben länger / Scary Harry Bd.2

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 7,95 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.02.2014

Illustrator

Fréderic Bertrand

Herausgeber

Loewe Kinderbücher

Verlag

Loewe

Beschreibung

Rezension

Auch der zweite Band von ‘Scary Harry‘ überzeugt durch lustig-skurrile Figuren. Ein Lesespaß für alle Geisterfans!“ Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost
„Das Buch von Sonja Kaiblinger ist spannend und voller Überraschungen.“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung
"Das Highlight unter den Gespensterbücher im Herbst 2014!" Gabi Strobel, börsenblatt
„wortwitzig und actionreich“ Maren Partzsch über die "Scary Harry"-Reihe, Eselsohr

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.02.2014

Illustrator

Fréderic Bertrand

Herausgeber

Loewe Kinderbücher

Verlag

Loewe

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

15,3/20,9/3,1 cm

Gewicht

506 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7855-7745-5

Weitere Bände von Scary Harry

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Herrlich skurriles Kinderbuch!

Bewertung aus Trittenheim am 02.06.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Otto kann noch immer Geister sehen und zwischenzeitlich hat er sich sogar daran gewöhnt. Doch nicht nur daran, sondern auch an das Zusammenleben mit den Hausgeistern Molly, Bert und Sir Tony. In Sensenmann Harold hat er mittlerweile sogar einen echten Freund gefunden. Emily, Ottos Freundin, die leider keine Geister sehen kann, macht das Dreamteam komplett. Nachdem mich das erste Abenteuer absolut begeistern konnte, habe ich mich natürlich auf das nächste gefreut. Und das kommt sogar früher als erwartet. Auf einmal tauchen in der Stadt immer mehr Geister auf und auch die Einwohner verhalten sich von Tag zu Tag seltsamer, wirken müde und erschöpft. Und natürlich dauert es dann auch nicht mehr lange, bis schließlich in Ottos Schule das absolute Chaos ausbricht. Schnell wird klar, dass irgendetwas nicht mit rechten Dingen vor sich geht. Irgendwie scheint die Verbindung zwischen dem Dies- und Jenseits gestört zu sein, denn Sensenmann Harold, der sich in seinem wohlverdienten Urlaub befindet, hat schon länger keine Aufträge mehr erhalten, Seelen einzufangen und ins Jenseits zu befördern. Hinzu kommt, dass Otto und Emily in den Hinterlassenschaften von Ottos verstorbenem Onkel Archibald ein merkwürdiges Utensil finden. Es scheint fast so, als hätte auch Archibald etwas mit diesem ganzen Chaos zu tun. Doch kann das wirklich sein? Immerhin ist er schon seit Jahren tot … In ihrem zweiten Abenteuer stoßen nicht nur Otto und Emily an ihre Grenzen, sondern auch der sonst allwissende Harold, der eigentlich immer einen Schritt voraus ist. Ottos Vampirfledermaus Vincent, die halb Geist und halb Fledermaus ist, trägt nicht gerade dazu bei, die Sache zu vereinfachen, denn mit seiner mangelnden Vorsicht, seinen nicht vorhandenen Manieren und seinem praktisch nicht existenten Feingefühl kostet Vincent die anderen nicht nur jede Menge Nerven, sondern bringt sie auch immer wieder in sehr brenzlige Situationen. Wie bereits in meiner Rezension zum ersten Teil geschildert, finde ich es einfach wahnsinnig toll, wie die Autorin ein so ernstes Thema wie Tod auf so spielerische, lustige, teilweise auch herrlich skurrile Art und Weise Kindern näher bringt und dabei gekonnt auf Geschlechterklischees verzichtet und mit jede Menge Unterhaltung zu punkten weiß. Hinzu kommt diese leicht unheimliche Atmosphäre, die uns durchweg durch die Geschichte begleitet, gepaart mit einer spannenden, manchmal sogar etwas rätselhaften Handlung und wahnsinnig tollen Charakteren, die man einfach ins Herz schließen muss. Jeder von ihnen ist auf seine eigene Art und Weise richtig schön umperfekt. Die Truppe ist eine wahnsinnig amüsante, lustige und kunterbunte Mischung aus cleveren, coolen und individuellen Charakteren, die allesamt ihre Ecken und Kanten haben und der Geschichte nicht nur die richtige Portion Charme verleihen, sondern auch für einen absoluten Wohlfühlfaktor sorgen. Insbesondere Harold, der Sensenmann, konnte mich im ersten Teil der Reihe so sehr begeistern, dass ich wahnsinnig auf seine weitere Entwicklung hin gefiebert habe, was mich dann leider auch zu einem Punkt bringt, den ich etwas schade fand, nämlich, das Harold viel zu selten in dieser Geschichte vor kommt. Seine Rolle hatte meiner Meinung nach einfach nicht genug Screentime. Seine Präsenz hat mir einfach wahnsinnig gefehlt. Insgesamt konnte mich dieses zweite Abenteuer nicht ganz so begeistern, wie das erste und das obwohl wir diesmal sogar einen sehr interessanten Einblick in das Jenseits erhalten. In puncto Kreativität kann man Sonja Kaiblinger wirklich nichts vor machen. Ihre Geschichte strotz vor Fantasie und auch wenn wenn die Story hier und da mal ein wenig vorhersehbar ist, so enthält sie doch genau die richtige Portion Spannung, um für eine großartige Unterhaltung zu sorgen. Und trotz der teilweise sehr skurrilen Handlungsstränge, ergibt es am Ende dann doch alles Sinn, was ich einfach großartig finde. Ich kann daher gar nicht genau greifen, woran es nun lag, dass mir der zweite Teil nicht ganz so gut gefallen hat, wie der erste. Suchtpotential hat die Reihe definitiv und mit ihrem Schreibstil überzeugt die Autorin ohnehin. Auch ihr Ideenreichtum beeindruckt mich immer wieder und doch hat mir in dieser Fortsetzung irgendetwas gefehlt. Vielleicht war es tatsächlich einfach Harold, der meines Erachtens nach in diesem Teil einfach eine viel zu kleine Rolle hatte. Auch wenn mich diese Fortsetzung eben nicht zu 100 % überzeugen konnte, so bin ich ein riesiger Fan dieser Reihe und würde sie stets jedem weiterempfehlen, egal ob Groß oder Klein. Für mich stellen diese Bücher definitiv ein Highlight dar und ich freue mich schon jetzt sehr darauf, mit dem nächsten Band weiterzumachen.

Herrlich skurriles Kinderbuch!

Bewertung aus Trittenheim am 02.06.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Otto kann noch immer Geister sehen und zwischenzeitlich hat er sich sogar daran gewöhnt. Doch nicht nur daran, sondern auch an das Zusammenleben mit den Hausgeistern Molly, Bert und Sir Tony. In Sensenmann Harold hat er mittlerweile sogar einen echten Freund gefunden. Emily, Ottos Freundin, die leider keine Geister sehen kann, macht das Dreamteam komplett. Nachdem mich das erste Abenteuer absolut begeistern konnte, habe ich mich natürlich auf das nächste gefreut. Und das kommt sogar früher als erwartet. Auf einmal tauchen in der Stadt immer mehr Geister auf und auch die Einwohner verhalten sich von Tag zu Tag seltsamer, wirken müde und erschöpft. Und natürlich dauert es dann auch nicht mehr lange, bis schließlich in Ottos Schule das absolute Chaos ausbricht. Schnell wird klar, dass irgendetwas nicht mit rechten Dingen vor sich geht. Irgendwie scheint die Verbindung zwischen dem Dies- und Jenseits gestört zu sein, denn Sensenmann Harold, der sich in seinem wohlverdienten Urlaub befindet, hat schon länger keine Aufträge mehr erhalten, Seelen einzufangen und ins Jenseits zu befördern. Hinzu kommt, dass Otto und Emily in den Hinterlassenschaften von Ottos verstorbenem Onkel Archibald ein merkwürdiges Utensil finden. Es scheint fast so, als hätte auch Archibald etwas mit diesem ganzen Chaos zu tun. Doch kann das wirklich sein? Immerhin ist er schon seit Jahren tot … In ihrem zweiten Abenteuer stoßen nicht nur Otto und Emily an ihre Grenzen, sondern auch der sonst allwissende Harold, der eigentlich immer einen Schritt voraus ist. Ottos Vampirfledermaus Vincent, die halb Geist und halb Fledermaus ist, trägt nicht gerade dazu bei, die Sache zu vereinfachen, denn mit seiner mangelnden Vorsicht, seinen nicht vorhandenen Manieren und seinem praktisch nicht existenten Feingefühl kostet Vincent die anderen nicht nur jede Menge Nerven, sondern bringt sie auch immer wieder in sehr brenzlige Situationen. Wie bereits in meiner Rezension zum ersten Teil geschildert, finde ich es einfach wahnsinnig toll, wie die Autorin ein so ernstes Thema wie Tod auf so spielerische, lustige, teilweise auch herrlich skurrile Art und Weise Kindern näher bringt und dabei gekonnt auf Geschlechterklischees verzichtet und mit jede Menge Unterhaltung zu punkten weiß. Hinzu kommt diese leicht unheimliche Atmosphäre, die uns durchweg durch die Geschichte begleitet, gepaart mit einer spannenden, manchmal sogar etwas rätselhaften Handlung und wahnsinnig tollen Charakteren, die man einfach ins Herz schließen muss. Jeder von ihnen ist auf seine eigene Art und Weise richtig schön umperfekt. Die Truppe ist eine wahnsinnig amüsante, lustige und kunterbunte Mischung aus cleveren, coolen und individuellen Charakteren, die allesamt ihre Ecken und Kanten haben und der Geschichte nicht nur die richtige Portion Charme verleihen, sondern auch für einen absoluten Wohlfühlfaktor sorgen. Insbesondere Harold, der Sensenmann, konnte mich im ersten Teil der Reihe so sehr begeistern, dass ich wahnsinnig auf seine weitere Entwicklung hin gefiebert habe, was mich dann leider auch zu einem Punkt bringt, den ich etwas schade fand, nämlich, das Harold viel zu selten in dieser Geschichte vor kommt. Seine Rolle hatte meiner Meinung nach einfach nicht genug Screentime. Seine Präsenz hat mir einfach wahnsinnig gefehlt. Insgesamt konnte mich dieses zweite Abenteuer nicht ganz so begeistern, wie das erste und das obwohl wir diesmal sogar einen sehr interessanten Einblick in das Jenseits erhalten. In puncto Kreativität kann man Sonja Kaiblinger wirklich nichts vor machen. Ihre Geschichte strotz vor Fantasie und auch wenn wenn die Story hier und da mal ein wenig vorhersehbar ist, so enthält sie doch genau die richtige Portion Spannung, um für eine großartige Unterhaltung zu sorgen. Und trotz der teilweise sehr skurrilen Handlungsstränge, ergibt es am Ende dann doch alles Sinn, was ich einfach großartig finde. Ich kann daher gar nicht genau greifen, woran es nun lag, dass mir der zweite Teil nicht ganz so gut gefallen hat, wie der erste. Suchtpotential hat die Reihe definitiv und mit ihrem Schreibstil überzeugt die Autorin ohnehin. Auch ihr Ideenreichtum beeindruckt mich immer wieder und doch hat mir in dieser Fortsetzung irgendetwas gefehlt. Vielleicht war es tatsächlich einfach Harold, der meines Erachtens nach in diesem Teil einfach eine viel zu kleine Rolle hatte. Auch wenn mich diese Fortsetzung eben nicht zu 100 % überzeugen konnte, so bin ich ein riesiger Fan dieser Reihe und würde sie stets jedem weiterempfehlen, egal ob Groß oder Klein. Für mich stellen diese Bücher definitiv ein Highlight dar und ich freue mich schon jetzt sehr darauf, mit dem nächsten Band weiterzumachen.

Ab ins Jenseits!?

Dr. M. am 04.10.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nicht nur im Radieschenweg geht es drunter und drüber. In der Schule schlafen die Lehrer im Unterricht ein. Neue Geister tauchen überall auf, und es scheint auch niemand mehr zu sterben. Jedenfalls wird bei Scary Harry nichts dergleichen mehr elektronisch angezeigt. Und also fährt der Gute das erste Mal nach einigen hundert Dienstjahren in den Urlaub. Wegen der vielen Spukerscheinungen in der Stadt, über die natürlich niemand gerne redet, wird ein übel stinkendes Anti-Geister-Spray zum Verkaufsschlager. Gleichzeitig entdecken Otto und Emily ein dunkles Geheimnis in Onkel Archibalds Büro. Wenn sie den Dingen auf den Grund gehen wollen, müssen sie Harry überreden, dass er sie mit ins Jenseits nimmt. Ob das gut geht, wo doch Lebende dort nun mal nicht hingehören? Diese Fortsetzung hat mir noch besser gefallen als der erste Band. Sie ist spannend, witzig und voller Überraschungen.

Ab ins Jenseits!?

Dr. M. am 04.10.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nicht nur im Radieschenweg geht es drunter und drüber. In der Schule schlafen die Lehrer im Unterricht ein. Neue Geister tauchen überall auf, und es scheint auch niemand mehr zu sterben. Jedenfalls wird bei Scary Harry nichts dergleichen mehr elektronisch angezeigt. Und also fährt der Gute das erste Mal nach einigen hundert Dienstjahren in den Urlaub. Wegen der vielen Spukerscheinungen in der Stadt, über die natürlich niemand gerne redet, wird ein übel stinkendes Anti-Geister-Spray zum Verkaufsschlager. Gleichzeitig entdecken Otto und Emily ein dunkles Geheimnis in Onkel Archibalds Büro. Wenn sie den Dingen auf den Grund gehen wollen, müssen sie Harry überreden, dass er sie mit ins Jenseits nimmt. Ob das gut geht, wo doch Lebende dort nun mal nicht hingehören? Diese Fortsetzung hat mir noch besser gefallen als der erste Band. Sie ist spannend, witzig und voller Überraschungen.

Unsere Kund*innen meinen

Totgesagte leben länger / Scary Harry Bd.2

von Sonja Kaiblinger

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Totgesagte leben länger / Scary Harry Bd.2