Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit

Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit

Wissenschaft, Erfahrungen und Lösungen aus Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und Psychosomatischer Medizin

Buch (Taschenbuch)

74,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 74,99 €
eBook

eBook

ab 69,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2014

Herausgeber

Peter Angerer + weitere

Verlag

Ecomed-Storck GmbH

Seitenzahl

600

Beschreibung

Rezension

Insgesamt ein Buch, das sehr umfangreich und gründlich auf Theorien und bisherigen Stand der Forschung eingeht.

Oberstabsarzt Dr. Beate Eisenführ in: Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2014

... sehr lesenswert ... Der integrative Ansatz, der Arbeitsmedizin, Psychologie und psychosomatische Medizin verbindet, macht den besonderen Reiz dieser Zusammenstellung aus.

Prof. Dr. Hans-Peter Volz, Werneck, in: Arzneimitteltherapie 9/2014

... bietet den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand inklusive maßgeblicher epidemiologischer Zusammenhänge...

A. Bahemann, Nürnberg, in: ASU 7/2014

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2014

Herausgeber

Verlag

Ecomed-Storck GmbH

Seitenzahl

600

Maße (L/B/H)

24,1/16,9/2,5 cm

Gewicht

1136 g

Auflage

2014

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-609-10021-0

Weitere Bände von Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit