Little Women
- 30%

Little Women

Puffin in Bloom

Buch (Gebundene Ausgabe, Englisch)

30% sparen

12,59 € UVP 18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

14,99 €

Little Women

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 7,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 3,89 €
eBook

eBook

ab 0,00 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 2,99 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

904

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.12.2014

Illustrator

Anna Bond

Verlag

Penguin LCC US

Beschreibung

Rezension

"The American female myth."
Madelon Bedell

Details

Verkaufsrang

904

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.12.2014

Illustrator

Anna Bond

Verlag

Penguin LCC US

Seitenzahl

816

Maße (L/B/H)

18,1/13,8/6,5 cm

Gewicht

698 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-14-751401-1

Weitere Bände von Puffin Classics

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

So viel Herz und Wärme zwischen den Buchdeckeln!

Bewertung am 20.11.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"But young as she was, Jo had learned that hearts, like flowers, cannot be rudely handled, but must open naturally [...]." (S. 519) Nachdem die Verfilmung von Greta Gerwig zu meinen Lieblingsfilmen aufstieg, stand für mich fest, dass die Vorlage zu diesem herzerwärmenden Film gelesen werden musste. Zwar benötigte es anfangs mehrere Kapitel, bis man sich vollends in der Geschichte fallenlassen konnte, doch dafür erlebt man zutiefst berührende, lebensnahe und nachdenkliche Szenen, die mich immer noch nicht loslassen. „Little Women“ hat mich hautnah mitfühlen lassen, wie schon lange keine Geschichte mehr. Das Cover: Ich besitze die englische Puffin in Bloom Ausgabe, auf welcher die vier March-Schwestern auf einem schwarzen Untergrund von grünen, floralen Elementen umrahmt werden. Der Illustrationsstil von Anna Bond ist sehr verspielt und niedlich, was mir in dieser Ausführung sehr gefällt. Die Handlung: Zu viel möchte ich hier nicht vorwegnehmen, die Geschichte kurz und knapp zusammenzufassen ist bei der Seitananzahl auch beinahe unmöglich, doch hauptsächlich begleiten wir die vier Schwestern Jo, Meg, Amy und Beth während des Amerikanischen Bürgerkriegs durch ihre Kindheit bis hin zum Erwachsenwerden. Die vier sind aufgeweckte und neugierige Mädchen, die Freundschaften fürs Leben schließen, gemeinsam Abenteuer erleben und doch mit der ein oder anderen Hürde konfrontiert werden. Begleitet vier starke und wundervolle Frauen auf dem Weg zum Erwachsenwerden und der Selbstfindung. Meine Meinung: Mein Kopfkino war durch Greta Gerwigs Verfilmung bereits etwas festgefahren – dafür war die schauspielerische Darbietung der Darsteller*innen einfach zu einprägend und lobenswert – doch das hat mich nicht weiter gestört. Schließlich gab es hier genug Szenen, die keinen Raum in der Verfilmung finden konnten und so spann ich mir mein Kopfkino weiter. Die Geschichte erzählt ausgesprochen ausführlich das Aufwachsen der Schwestern, gibt jeder Schwester den Platz, um zu scheinen und ihre Geschichte zu erzählen. Diese Erzählweise muss man mögen, doch in meinem Fall hätte ich mir keine Seite weniger gewünscht. Auch war ich über die modernen Ansätze überrascht. Die Geschichte wurde erstmals 1869 veröffentlicht und doch gab es unendlich viele Stellen, in welchen Louisa May Alcott ihren Charakteren gegenwärtige Züge verlieh. Jo, die nicht heiraten möchte und ihre Freiheit genießt oder z.B. Amy, die in ein anders Land aufbricht, um zu wachsen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Zwar werden in diesem Buch noch die festgefahrenen Ansichten einer verheirateten „Hausfrau“ thematisiert, aber wo ich bei letzterer dachte, dass die Autorin Meg nach ihrer Hochzeit zu einer umfunktioniert, so zeigt sie auf, dass dieses Verhalten schlichtweg unmöglich ist und eine Familie nur zusammen funktioniert. Die Geschichte konnte mich überraschen und wirklich begeistern, was ebenfalls an Louisa May Alcotts wundervollen Schreibstil liegt. Die Charaktere: Ich bin ihnen verfallen. Jo ist meine Heldin! Stur und mit Willenskraft setzt sie sich über die stereotypischen Aufgaben einer Frau zu dieser Zeit durch und kämpft stattdessen für ihre Freiheit und verbiegt sich nicht, um der „hohen Gesellschaft“ zu gefallen. Doch auch Amy habe ich sehr ins Herz geschlossen. Das Küken der Familie, welches anfangs für die ein oder andere haareraufende Szene verantwortlich ist, jedoch dabei so menschlich handelt, dass man es ihr verzeihen muss. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Amy nicht mochten, gerade weil sie sich in ihrem trotzigen und unbedachten Verhalten wiedererkannten. Beth konnte mich im Vergleich zu den anderen Schwestern erst etwas später von sich überzeugen, doch ihre erwachsene und stets hilfsbereite und offene Art hat mir im späteren Verlauf sehr zugesagt. Auch Laurie darf nicht unerwähnt bleiben, wo er doch beinahe ein fester Bestandteil der Familie ist. Ihn mochte ich bereits im Film sehr – hier beinahe umso mehr. Auch Mr. Bhaer, Mr. Brooke und auch die Eltern sind nicht mehr für mich wegzudenken. Rundum gelungene Charaktere, die mit all ihren Ecken und Kanten aufblühen und gleichzeitig so herrlich menschlich sind. Fazit: Eine Geschichte, die ich zwar, verglichen mit anderen Büchern „langsam“ gelesen, jedoch jede Seite aufgesogen habe. Für mich auch eine absolute Empfehlung, wenn man mit Klassikern anfangen möchte. Von mir gibt es hier 5/5 Sternen und eine klare Leseempfehlung. "Wouldn't it be fun if all the castles in the air which we make could come true and we could live in them?" (S. 223)

So viel Herz und Wärme zwischen den Buchdeckeln!

Bewertung am 20.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"But young as she was, Jo had learned that hearts, like flowers, cannot be rudely handled, but must open naturally [...]." (S. 519) Nachdem die Verfilmung von Greta Gerwig zu meinen Lieblingsfilmen aufstieg, stand für mich fest, dass die Vorlage zu diesem herzerwärmenden Film gelesen werden musste. Zwar benötigte es anfangs mehrere Kapitel, bis man sich vollends in der Geschichte fallenlassen konnte, doch dafür erlebt man zutiefst berührende, lebensnahe und nachdenkliche Szenen, die mich immer noch nicht loslassen. „Little Women“ hat mich hautnah mitfühlen lassen, wie schon lange keine Geschichte mehr. Das Cover: Ich besitze die englische Puffin in Bloom Ausgabe, auf welcher die vier March-Schwestern auf einem schwarzen Untergrund von grünen, floralen Elementen umrahmt werden. Der Illustrationsstil von Anna Bond ist sehr verspielt und niedlich, was mir in dieser Ausführung sehr gefällt. Die Handlung: Zu viel möchte ich hier nicht vorwegnehmen, die Geschichte kurz und knapp zusammenzufassen ist bei der Seitananzahl auch beinahe unmöglich, doch hauptsächlich begleiten wir die vier Schwestern Jo, Meg, Amy und Beth während des Amerikanischen Bürgerkriegs durch ihre Kindheit bis hin zum Erwachsenwerden. Die vier sind aufgeweckte und neugierige Mädchen, die Freundschaften fürs Leben schließen, gemeinsam Abenteuer erleben und doch mit der ein oder anderen Hürde konfrontiert werden. Begleitet vier starke und wundervolle Frauen auf dem Weg zum Erwachsenwerden und der Selbstfindung. Meine Meinung: Mein Kopfkino war durch Greta Gerwigs Verfilmung bereits etwas festgefahren – dafür war die schauspielerische Darbietung der Darsteller*innen einfach zu einprägend und lobenswert – doch das hat mich nicht weiter gestört. Schließlich gab es hier genug Szenen, die keinen Raum in der Verfilmung finden konnten und so spann ich mir mein Kopfkino weiter. Die Geschichte erzählt ausgesprochen ausführlich das Aufwachsen der Schwestern, gibt jeder Schwester den Platz, um zu scheinen und ihre Geschichte zu erzählen. Diese Erzählweise muss man mögen, doch in meinem Fall hätte ich mir keine Seite weniger gewünscht. Auch war ich über die modernen Ansätze überrascht. Die Geschichte wurde erstmals 1869 veröffentlicht und doch gab es unendlich viele Stellen, in welchen Louisa May Alcott ihren Charakteren gegenwärtige Züge verlieh. Jo, die nicht heiraten möchte und ihre Freiheit genießt oder z.B. Amy, die in ein anders Land aufbricht, um zu wachsen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Zwar werden in diesem Buch noch die festgefahrenen Ansichten einer verheirateten „Hausfrau“ thematisiert, aber wo ich bei letzterer dachte, dass die Autorin Meg nach ihrer Hochzeit zu einer umfunktioniert, so zeigt sie auf, dass dieses Verhalten schlichtweg unmöglich ist und eine Familie nur zusammen funktioniert. Die Geschichte konnte mich überraschen und wirklich begeistern, was ebenfalls an Louisa May Alcotts wundervollen Schreibstil liegt. Die Charaktere: Ich bin ihnen verfallen. Jo ist meine Heldin! Stur und mit Willenskraft setzt sie sich über die stereotypischen Aufgaben einer Frau zu dieser Zeit durch und kämpft stattdessen für ihre Freiheit und verbiegt sich nicht, um der „hohen Gesellschaft“ zu gefallen. Doch auch Amy habe ich sehr ins Herz geschlossen. Das Küken der Familie, welches anfangs für die ein oder andere haareraufende Szene verantwortlich ist, jedoch dabei so menschlich handelt, dass man es ihr verzeihen muss. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Amy nicht mochten, gerade weil sie sich in ihrem trotzigen und unbedachten Verhalten wiedererkannten. Beth konnte mich im Vergleich zu den anderen Schwestern erst etwas später von sich überzeugen, doch ihre erwachsene und stets hilfsbereite und offene Art hat mir im späteren Verlauf sehr zugesagt. Auch Laurie darf nicht unerwähnt bleiben, wo er doch beinahe ein fester Bestandteil der Familie ist. Ihn mochte ich bereits im Film sehr – hier beinahe umso mehr. Auch Mr. Bhaer, Mr. Brooke und auch die Eltern sind nicht mehr für mich wegzudenken. Rundum gelungene Charaktere, die mit all ihren Ecken und Kanten aufblühen und gleichzeitig so herrlich menschlich sind. Fazit: Eine Geschichte, die ich zwar, verglichen mit anderen Büchern „langsam“ gelesen, jedoch jede Seite aufgesogen habe. Für mich auch eine absolute Empfehlung, wenn man mit Klassikern anfangen möchte. Von mir gibt es hier 5/5 Sternen und eine klare Leseempfehlung. "Wouldn't it be fun if all the castles in the air which we make could come true and we could live in them?" (S. 223)

great story

Bewertung aus Nürensdorf am 16.06.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

my new favourite book. It includes lots of life lessons

great story

Bewertung aus Nürensdorf am 16.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

my new favourite book. It includes lots of life lessons

Unsere Kund*innen meinen

Little Women

von Louisa May Alcott

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lara

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lara

Thalia Hanau - Forum Hanau

Zum Portrait

5/5

Das Leben mit allen Höhen und Tiefen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Little Woman ist eine wunderschöne Geschichte, die jeder Klassikliebhaber mal gelesen haben sollte. Die vier Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein, so ist für jeden Persönlichkeitstyp jemand dabei, in dem man sich wieder findet. Der Roman ist voll von Träumen, Hoffnungen, Trauer, Liebe, Enttäuschungen und alles, was das Leben sonst noch bereit hält. Man geht mit den Mädchen durch prägende Lebensphasen und fühlt mit ihnen mit. Louisa May Alcott porträtiert in dem Roman ein realistisches und doch modernes Leben einer Frau ihrer Zeit, mit allen Höhen und Tiefen.
5/5

Das Leben mit allen Höhen und Tiefen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Little Woman ist eine wunderschöne Geschichte, die jeder Klassikliebhaber mal gelesen haben sollte. Die vier Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein, so ist für jeden Persönlichkeitstyp jemand dabei, in dem man sich wieder findet. Der Roman ist voll von Träumen, Hoffnungen, Trauer, Liebe, Enttäuschungen und alles, was das Leben sonst noch bereit hält. Man geht mit den Mädchen durch prägende Lebensphasen und fühlt mit ihnen mit. Louisa May Alcott porträtiert in dem Roman ein realistisches und doch modernes Leben einer Frau ihrer Zeit, mit allen Höhen und Tiefen.

Lara
  • Lara
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von A. Krüger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

A. Krüger

Thalia Posthausen - Dodenhof

Zum Portrait

5/5

Toller Klassiker in wunderschöner Ausgabe auf englisch!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Little Women sollte jeder gelesen haben, der gerne mal einen Klassiker liest. Die Geschichte von vier Schwestern, die während des Bürgerkrieges langsam erwachsen werden und ihren Platz im Leben suchen hat mich berührt.
5/5

Toller Klassiker in wunderschöner Ausgabe auf englisch!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Little Women sollte jeder gelesen haben, der gerne mal einen Klassiker liest. Die Geschichte von vier Schwestern, die während des Bürgerkrieges langsam erwachsen werden und ihren Platz im Leben suchen hat mich berührt.

A. Krüger
  • A. Krüger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Little Women

von Louisa May Alcott

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Little Women