• Produktbild: Kritik der kausalwissenschaftlichen Sozialforschung
  • Produktbild: Kritik der kausalwissenschaftlichen Sozialforschung
Band 55

Kritik der kausalwissenschaftlichen Sozialforschung Untersuchungen zur Grundlegung von Soziologie und Ökonomie

1

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1983

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/0,7 cm

Gewicht

184 g

Auflage

1983

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-11624-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1983

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/0,7 cm

Gewicht

184 g

Auflage

1983

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-11624-2

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Studien zur Sozialwissenschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Genial. Aber fürchterlich zu lesen.

Bewertung aus Frankfurt am 12.05.2022

Bewertungsnummer: 1711211

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Inhalt ist revolutionär. Aber leider merkt man dem Werk des Autors zwei Dinge an. Erstens war sein Lehrer der verrückte Habermas aus der Frankfurter Schule. Damals hatte sich Hoppe noch nicht frei gemacht vom der verqueren kommunistischen, möchtegernintellektuellen Sprache. Zweitens ist es das erste Buch von Hoppe und er war noch kein geübter Schreiber. Er gab später selbst zu, das Buch zu unleserlich geschrieben zu haben. Aber verzeihlich, wenn der Inhalt Erhalt hat und ihn zum vielleicht wichtigsten Sozialforscher unserer Zeit macht.
Melden

Genial. Aber fürchterlich zu lesen.

Bewertung aus Frankfurt am 12.05.2022
Bewertungsnummer: 1711211
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Inhalt ist revolutionär. Aber leider merkt man dem Werk des Autors zwei Dinge an. Erstens war sein Lehrer der verrückte Habermas aus der Frankfurter Schule. Damals hatte sich Hoppe noch nicht frei gemacht vom der verqueren kommunistischen, möchtegernintellektuellen Sprache. Zweitens ist es das erste Buch von Hoppe und er war noch kein geübter Schreiber. Er gab später selbst zu, das Buch zu unleserlich geschrieben zu haben. Aber verzeihlich, wenn der Inhalt Erhalt hat und ihn zum vielleicht wichtigsten Sozialforscher unserer Zeit macht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kritik der kausalwissenschaftlichen Sozialforschung

von Hans-Hermann Hoppe

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Kritik der kausalwissenschaftlichen Sozialforschung
  • Produktbild: Kritik der kausalwissenschaftlichen Sozialforschung
  • Vorbemerkungen.- Über die Unmöglichkeit kausalwissenschaftlicher Sozialforschung.- Die Unmöglichkeit kausalwissenschaftlicher Sozialforschung. Eine Untersuchung zur Begründung der Soziologie als rekonstruierender Handlungswissenschaft (‚Handlungsgrammatik‘).- Die Unmöglichkeit kausalwissenschaftlicher Sozialforschung. Eine Untersuchung zur Begründung der Ökonomie als aprioristischer Handlungswissenschaft.