• Produktbild: Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien
  • Produktbild: Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien

Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management

Aus der Reihe Produktion und Logistik

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.11.1999

Abbildungen

XVIII, mit 7 Abbildungen

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

237

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,5 cm

Gewicht

341 g

Auflage

1999

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-6999-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.11.1999

Abbildungen

XVIII, mit 7 Abbildungen

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

237

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,5 cm

Gewicht

341 g

Auflage

1999

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-6999-4

Herstelleradresse

Deutscher Universitätsvlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Produktion und Logistik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien
  • Produktbild: Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien
  • 1 Einleitung.- 1.1 Trends in Produktion und Logistik.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Produktionsplanung und -Steuerung bei Fließfertigung.- 2.1 Produktionsplanung und -Steuerung.- 2.2 Grundkonzeption herkömmlicher PPS-Systeme.- 2.3 Ein kapazitätsorientiertes hierarchisches PPS-Konzept.- 2.4 Fließlinienbelegung.- 2.5 Hierarchische Produktionsplanung für die kontinuierliche Fließproduktion.- 2.6 Ein Beispiel aus der elektrotechnischen Industrie.- 3 Losgrößen- und Reihenfolgeplanung.- 3.1 Strukturmerkmale von Modellen.- 3.2 Modelle und Verfahren in der Literatur.- 4 Das General Lotsizing and Scheduling Problem (GLSP).- 4.1 Motivation.- 4.2 Modellformulierung.- 4.3 Einordnung verwandter Modelle.- 4.4 Kritik.- 5 Das GLSP bei Erhaltung des Rüstzustands (GLSPCS).- 5.1 Modellformulierung und Grundlagen.- 5.2 Lösungsverfahren.- 5.3 Numerische Ergebnisse.- 5.4 Kurzzusammenfassung.- 6 Das GLSP mit Rüstzeiten (GLSPST).- 6.1 Modellformulierung.- 6.2 Lösungsverfahren.- 6.3 Numerische Ergebnisse.- 6.4 Kurzzusammenfassung.- 7 Das GLSP bei parallelen Linien (GLSPPL).- 7.1 Modellformulierung.- 7.2 Lösungsverfahren.- 7.3 Ergebnisse.- 7.4 Kurzzusammenfassung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- A Klassifizierung der Literatur.- B Ergebnisse zu den Ches- und Kang-Problemen.- Literatur.