
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung
Das ungewöhnliche Schicksal einer entwicklungspsychologischen Theorie
Ursprünge der Bindungstheorie
Der Konflikt mit der psychoanalytischen Gemeinschaft
Integration der Bindungstheorie in die Psychoanalyse
Empirische Beiträge und die Entwicklung der Erwachsenenbindungsforschung
Grundlagen der Bindungstheorie
Voraussetzungen für die Bindungsentwicklung
Neurobiologische Grundlagen von Bindung
Das theoretische Konstrukt »Bindung«
Bindungsverhalten
Innere Arbeitsmodelle von Bindung
Bindungsqualitäten im Kleinkindalter
Die Rolle des Vaters in der Bindungsentwicklung
Bindungsqualitäten im weiteren Entwicklungsverlauf
Bindungsrepräsentationen in der Präadoleszenz und Adoleszenz
Kontinuität der Bindungsqualitäten
Methoden zur Erhebung von Bindungsmerkmalen
Bindungsrepräsentationen im Erwachsenenalter
Bindungsentwicklung und andere interpersonale Erfahrungen
Klinische Relevanz
der Bindungstheorie und Bindungsforschung
Bindungsunsicherheit und psychische Störungen
Veränderungen von Bindungsmerkmalen in der Psychotherapie
Therapeutische Beziehung und Bindungsbeziehung
Beziehungsangebote, Beziehungserwartungen, Übertragung und Gegenübertragung
Bindungsmerkmale und therapeutische Allianz
Bindungsstile von Therapeuten und ihre Bedeutung für die therapeutische Beziehung
Bindungsverhalten und innere Arbeitsmodelle:
Erkenntnisse für die Psychotherapie
Bindungstheoretische Konzeptionen von Psychotherapie
Praktische Konsequenzen der Bindungstheorie für die Psychotherapie
Sichere Basis und Trauerarbeit – ein Fallbeispiel
Angemessenes Spiegeln – Schlussbemerkung
Sensibilisierung für Bindungserfahrungen und Bindungsbedürfnisse
Bindungsförderung in der Prävention
Literatur
Beschreibung
Details
Im vorliegenden Buch werden die theoretischen Grundlagen und wesentliche Erkenntnisse der Bindungsforschung zusammengefasst und für psychotherapeutisch Tätige nutzbar gemacht. Anhand zahlreicher Beispiele stellt Strauß den Bezug des Bindungskonzepts zu wichtigen Aspekten der Psychotherapie, wie der Qualität der therapeutischen Beziehung, her, sodass die Bedeutung für die therapeutische Praxis deutlich wird.
Weitere Bände von Analyse der Psyche und Psychotherapie
-
Zur Artikeldetailseite von Triangulierung des Autors Jürgen Grieser
Jürgen Grieser
TriangulierungBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Geburt des Autors Ludwig Janus
Ludwig Janus
GeburteBook
16,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Triangulierung des Autors Jürgen Grieser
Jürgen Grieser
TriangulierungeBook
16,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Geburt des Autors Ludwig Janus
Ludwig Janus
GeburtBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bindung des Autors Bernhard Strauss
Bernhard Strauss
BindungeBook
16,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bindung des Autors Bernhard Strauss
Bernhard Strauss
BindungBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Angst des Autors Angelika Ebrecht-Laermann
Angelika Ebrecht-Laermann
AngsteBook
16,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Affekte des Autors Hans-Dieter König
Hans-Dieter König
AffekteBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Affekte des Autors Hans-Dieter König
Hans-Dieter König
AffekteeBook
16,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Angst des Autors Angelika Ebrecht-Laermann
Angelika Ebrecht-Laermann
AngstBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sexualität des Autors Ilka Quindeau
Ilka Quindeau
SexualitätBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sexualität des Autors Ilka Quindeau
Ilka Quindeau
SexualitäteBook
16,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice