Produktbild: Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking

Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking Logistische Prozesse in Gesundheitswesen und Industrie

Aus der Reihe Xpert.press

89,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.08.2015

Abbildungen

XX, mit 100 Abbildungen in Farbe.

Herausgeber

Herbert Woratschek + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

314

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/2,4 cm

Gewicht

741 g

Auflage

1. Auflage 2015

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-43717-9

Beschreibung

Portrait

Torsten Eymann ist Dipl.-Wirtschaftsinformatiker und lehrt am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf 'software multiagent systems', automatisierter Übertragung, agentenbasierter, rechnerbetonten Wirtschaftswissenschaft und allgemeiner EDV. Er studierte Informationssysteme in Kiel und Mannheim (Diplom) und promovierte 2000 in Freiburg. 2001 erhielt er von der Alcatel SEL Stiftung den Preis für die beste deutsche Dissertation in Wirtschaftsinformatik. Zusammen mit der Deutschen Telekom (T Systemen) veröffentlichte er im Jahr 2000 die Studie "Digital Business Agents". Er ist Autor diverser Fach- und Tagungsbeiträge. Für längere Forschungsaufenthalte besuchte er die 'System Development Labs' von Hitachi in Yokohama sowie die British Telecom Labs in Martlesham Heath, Großbritanien.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.08.2015

Abbildungen

XX, mit 100 Abbildungen in Farbe.

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

314

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/2,4 cm

Gewicht

741 g

Auflage

1. Auflage 2015

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-43717-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Xpert.press

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking
  • Das Forschungsprojekt BELOUGA.- Begriff der Wertschöpfung.- Wertschöpfungskonfigurationen.- Begriff der Dienstleisung.- Begriff der (Dienstleistungs-) Produktivität.- Begriff und Historie des Benchmarking.- Zwischenfazit: Problembeschreibung und offene Fragen.- Anwendungsfelder: Kontraktlogistik und Kliniken.- Auswahl und Systematisierung der Dientsleistungsprozesse.- Auswahl und Systematisierung der Dienstleistungsprozesse.- Herangehensweise Benchmarkingstudien.- Prozess-Benchmarking.- Wertschöpfungsoptimierung von klinischen Unterstützungsprozessen.- Ermittlung des Werts für den Kunden.- Benchmarkingstudien Patiententransportlogistik, OP-Personaleinsatzplanung und Schrankfachversorgung.- Benchmarking-Cockpit.- Case Studies.- Résumé und Ausblick.