• Produktbild: Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität
  • Produktbild: Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität
Band 609

Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität Fallstudie über den Bedeutungswandel imaginierter pädagogischer Konzepte im Kontext Internationaler Organisationen

29,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2014

Verlag

Waxmann Verlag GmbH

Seitenzahl

244

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,8 cm

Gewicht

359 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8309-3092-1

Beschreibung

Rezension

die Studie [ist] für einschlägig Interessierte eine Fundgrube und könnte auch selektiv gelesen werden, je nachdem, ob der Interessenschwerpunkt auf der Frage von Integration/ Inklusion oder der Funktionsweise von internationalen Regierungsorganisationen liegt. Der methodische Aspekt, wie eine Dokumentenanalyse aussehen (Fleißarbeit!) und was man inhaltsanalytisch herausfinden kann, kann ebenfalls eine Lesart sein. - Ute Straub auf socialnet.de

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2014

Verlag

Waxmann Verlag GmbH

Seitenzahl

244

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,8 cm

Gewicht

359 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8309-3092-1

Herstelleradresse

Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster
DE

Email: info@waxmann.com

Weitere Bände von Internationale Hochschulschriften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität
  • Produktbild: Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität