• Produktbild: Dynamische Chemie

Dynamische Chemie Schnelle Analysen mit Teststäbchen

31,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.03.2015

Abbildungen

100 schwarz-weiße Abbildungen

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

198

Maße (L/B/H)

24,7/17,2/1,3 cm

Gewicht

469 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-33911-2

Beschreibung

Rezension

"In verständlichen Texten hilft das Buch, die Versuche entsprechend auszuwerten und dabei die

entsprechenden Reaktionen zu verstehen. Somit werden Neugierige und Schüler, aber auch engagierte

Lehrer behutsam an die chemische Fachsprache herangeführt."

LaborPraxis (20.04.2015)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.03.2015

Abbildungen

100 schwarz-weiße Abbildungen

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

198

Maße (L/B/H)

24,7/17,2/1,3 cm

Gewicht

469 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-33911-2

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Wiley-VCH GmbH, Boschstrasse 12, DE-69469 Weinheim
product_safety@wiley.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Dynamische Chemie
  • Vorwort

    Einleitung - Aus der Geschichte der Teststäbchen

    1 Die vier Gesichter der Kohlensäure

    1.1 Allgemeine und historische Einführung

    1.2 pH-Änderungen vom Mineralwasser bis zum Brausepulver

    1.3 Flüchtige Säuren

    1.4 pH-Puffer-Systeme

    2 Härtebildner im Wasser und das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht

    2.1 Das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht

    2.2 Kalk oder Gips

    3 Lösungs- und Fällungsreaktionen

    3.1 Calcium

    3.2 Eisen

    3.3 Kupfer

    3.4 Zink

    3.5 Aluminium

    4 Reduktion und Oxidation

    4.1 Kupfer

    4.2 Eisen

    4.3 Das Redox-System Ascorbinsäure

    4.4 Vom Sulfit zum Sulfat

    4.5 Vom Nitrat zum Nitrit

    5 Glucose - Vorkommen, Bildung und Abbau

    5.1 Glucose in ausgewählten Lebensmitteln

    5.2 Bildung durch chemische und enzymatische Reaktionen

    5.3 Abbau von Glucose - durch Karamellisierung, Oxidation

    und Vergärung

    Anhang A: Übersicht zu den verwendeten Teststäbchen

    Anhang B: Liste der Experimente

    Literaturempfehlungen