Das meinen unsere Kund*innen
Notwendige Rettung für uns verwirrte Zeitgenoss/inn/en!
r. appl aus Munderfing am 03.01.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein neues Denken
Bewertung am 07.02.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Buch (Taschenbuch)
10,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Damit die Zukunft wieder ein Versprechen wird – der Bestseller von Harald Welzer
Was ist bloß aus unserer Zukunft geworden? Es ist höchste Zeit, dass sich jeder überlegt, wie wir eigentlich leben wollen – damit die Zukunft wieder ein Versprechen und keine Bedrohung ist. Dieses Buch ist eine Anleitung dafür: Harald Welzer, der bekannteste und vielleicht konsequenteste Vordenker des Landes, lotet schonungslos die Abgründe der vom Konsumvirus und politischer Lähmung befallenen Gesellschaft aus. Und er zeigt, wie viele konkrete und attraktive Möglichkeiten es bereits jetzt gibt, zum politischen Handeln zurückzufinden und sich wieder ernst zu nehmen. Der erste Schritt ist gar nicht schwer: Selbst denken!
Bei allem Zynismus bringt Welzer einen anderen Ton in die Verzichtsdebatte […] und öffnet den Blick für ein anderes, besseres Leben. ("Der Spiegel")
Dies ist ein intelligentes, energetisches sozialpsychologisches Buch, das als neue Aufbruchsstimme dringend gebraucht wird. ("Deutsches Ärzteblatt")
Welzer schreibt pointiert, schont weder sich noch andere und verbindet kritisches Denken mit einer unterhaltsamen Sprache. […] Welzer motiviert, wo andere deprimieren. ("Politische Studien")
Seit ich das Buch gelesen habe, kaufe ich nichts mehr nur aus Lust am Shoppen. ("Stern")
Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: »Selbst denken« (2013), »Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit« (2016), »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen« (2019) und »Nachruf auf mich selbst.« (2021). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.
»Bei allem Zynismus bringt Welzer einen anderen Ton in die Verzichtsdebatte [...] und öffnet den Blick für ein anderes, besseres Leben.«
Markus Brauck/Dietmar Hawranek, Der Spiegel, 31.3.2014
»Welzer schreibt pointiert, schont weder sich noch andere und verbindet kritisches Denken mit einer unterhaltsamen Sprache. [...] Welzer motiviert, wo andere deprimieren.«
Benedikt Brunner, Politische Studien, Heft 454 März 2014
»Dies ist ein intelligentes, energetisches sozialpsychologisches Buch, das als neue Aufbruchsstimme dringend gebraucht wird.«
Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Februar 2014
»Seit ich das Buch gelesen habe, kaufe ich nichts mehr nur aus Lust am Shoppen.«
Hans-Werner Meyer, stern, 20.2.2014
Taschenbuch
21.05.2015
464
14,2/9,2/2 cm
r. appl aus Munderfing am 03.01.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung am 07.02.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice