• Felsenfest / Kommissar Jennerwein Band 6
  • Felsenfest / Kommissar Jennerwein Band 6
Band 6

Felsenfest / Kommissar Jennerwein Band 6 Alpenkrimi

Aus der Reihe
eBook

eBook

8,99 €

Felsenfest / Kommissar Jennerwein Band 6

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,29 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.03.2015

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

19,2/12,7/3,3 cm

Gewicht

369 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-19697-5

Beschreibung

Rezension

Ein Buch wie eine Woche Urlaub in den Alpen. ("Druckfrisch ARD")
Nach ›Unterholz‹ ist ›Felsenfest‹ erneut ein sprachspielerisch kriminalistischer Glücksfall. ("Hamburger Abendblatt")
›Felsenfest‹ ist eine oft amüsante Mischung von kauziger Fantasie, Selbstironie und der puren Lust am Fabulieren. ("hr online")
Er hat erneut zugeschlagen. Gnadenlos. Fesselnd. Fast schon mörderisch - mörderisch lustig. ("Münchner Merkur")
Keiner kann Realsatire so gut wie Maurer. Seine Jennerwein-Krimis sind ein kabarettistisch-literarisches Feuerwerk, die perfekte Dosis zum Dauergrinsen. (…) Maurer ist Kult. ("Hitradio RT1")
Dass er dabei (…) nicht gerade zimperlich zur (literarischen) Sache geht, macht ihn fraglos zu einem der besten und ungewöhnlichsten Vertreter seiner Zunft. ("Westfalenpost")
Das ist böse, aber auch höchst vergnügt. ("NDR Kultur")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.03.2015

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

19,2/12,7/3,3 cm

Gewicht

369 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-19697-5

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Telephone: +49 69 60620
Fax: +49 69 6062214

Weitere Bände von Kommissar Jennerwein ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.6

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Samba, Rumba, Tango

eskimo81 (Mitglied der Book Circle Community) am 29.10.2023

Bewertungsnummer: 2056445

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Geiselnahme in einem kleinen Kurort hält Jennerwein in Atem. Als sich langsam der Nebel lichtet weiss er nicht mehr, wem er trauen kann. Dazu kennt er sämtliche Opfer - aber wer ist der Täter? Das ist mein erster Alpenkrimi. Ob ich mal wieder einen zur Hand nehmen werde, das weiss ich noch nicht, ich bin noch am verdauen. Grundsätzlich hat vieles gepasst, es war sehr spannend, die Art sehr aussergewöhnlich. Einfach was komplett anderes. Doch, irgendwie interessant. Anders. Ich kann es kaum in Worte fassen. Der Aufbau, ein Klassentreffen, immer mal wieder Hinweise auf eine Zeitung, auf die Vergangenheit aber irgendwie doch nicht alles. Dazu immer mal wieder Ergänzungen (geschichtliche, Grammatische etc.) - wer hat schon mal einen Krimi mit Fussnoten gesehen / gelesen? Fazit: Ein spannender Krimi der gegen Schluss richtig Fahrt aufnimmt jedoch komplett anders ist als alles gewohnte. Oder wer hatte schon mal einen Krimi mit Fussnoten? Speziell, anders, ungewohnt aber auf seine eigene Art und Weise doch wieder gut… Man muss es probieren.
Melden

Samba, Rumba, Tango

eskimo81 (Mitglied der Book Circle Community) am 29.10.2023
Bewertungsnummer: 2056445
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Geiselnahme in einem kleinen Kurort hält Jennerwein in Atem. Als sich langsam der Nebel lichtet weiss er nicht mehr, wem er trauen kann. Dazu kennt er sämtliche Opfer - aber wer ist der Täter? Das ist mein erster Alpenkrimi. Ob ich mal wieder einen zur Hand nehmen werde, das weiss ich noch nicht, ich bin noch am verdauen. Grundsätzlich hat vieles gepasst, es war sehr spannend, die Art sehr aussergewöhnlich. Einfach was komplett anderes. Doch, irgendwie interessant. Anders. Ich kann es kaum in Worte fassen. Der Aufbau, ein Klassentreffen, immer mal wieder Hinweise auf eine Zeitung, auf die Vergangenheit aber irgendwie doch nicht alles. Dazu immer mal wieder Ergänzungen (geschichtliche, Grammatische etc.) - wer hat schon mal einen Krimi mit Fussnoten gesehen / gelesen? Fazit: Ein spannender Krimi der gegen Schluss richtig Fahrt aufnimmt jedoch komplett anders ist als alles gewohnte. Oder wer hatte schon mal einen Krimi mit Fussnoten? Speziell, anders, ungewohnt aber auf seine eigene Art und Weise doch wieder gut… Man muss es probieren.

Melden

Der verschollene FAVOR CONSTRACTUS. Ein fast perfekter Plan.

LEXI am 14.05.2018

Bewertungsnummer: 1104005

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der verschollene FAVOR CONSTRACTUS. Ein fast perfekter Plan. Es war wieder einmal so weit. Eine fröhliche Gruppe, bestehend aus vierzehn Personen, folgte der Einladung zum jährlichen Klassentreffen des Abiturjahrgangs 82/83 und macht sich in der Nähe des alpenländischen Kurortes auf zu einer Wanderung. Doch in der ehemaligen Klassengemeinschaft wimmelt es von hochaggressiven Verhaltensweisen, soziopathischen Mustern und unbewussten Traumata. Auf dem Gipfel eskaliert die Situation schließlich – ein maskierter Kidnapper mit einer Waffe überrumpelt die kleine Gemeinschaft, es kommt zu cholerischen Ausbrüchen, brutalen Misshandlungen und schließlich Mord. Einer der Geisel kann jedoch rasch eine kryptische SMS absenden, deren Bedeutung sich einzig dem Empfänger erschließt – nämlich Jennerwein. Im sechsten Fall der Alpenkrimi-Reihe um Kriminalhauptkommissar Hubertus Jennerwein wird es für den besonnenen und erfolgreichen Ermittler persönlich. Bei den Teilnehmern dieses Klassentreffens handelt es sich nämlich um seine ehemaligen Schulkollegen, denen er sich bislang bei ihren Ausflügen nie angeschlossen hatte. Diesmal wird Hubertus jedoch dabei sein – und zwar aus beruflichen Gründen. Eine Geiselnahme fällt zwar nicht in den Zuständigkeitsbereich des erfolgsverwöhnten Kult-Ermittlers, er hält jedoch gemeinsam mit seinem Team bis zum Eintreffen des Sondereinsatzkommandos die Stellung und leitet die Ermittlungen. Jennerwein ist felsenfest davon überzeugt, dass es sich bei dem Geiselnehmer um ein Mitglied des Abschlussjahrgangs 82/83 handelt. Die Tatsache, dass er jeden einzelnen Teilnehmer aus seiner Schulzeit kennt, involviert ihn auch emotional in diesen Fall und macht ihn zu einem exzellenten Beobachter, der hilfreiche Hinweise gibt, Zusammenhänge erkennt und Verbindungen zur Vergangenheit herstellen kann. Jörg Maurer erzählt seine Geschichte wie gewohnt in mehreren Handlungssträngen. Zunächst liegt der Fokus auf der Ausflugsgruppe, die das jährliche Klassentreffen gemeinsam genießen möchte. Sämtliche Absolventen des Abiturjahrgangs 82/83 werden durch ein Personenregister am Anfang des Buches kurz vorgestellt, was mir den steten Überblick über die handelnden Personen während der Lektüre gewährleistete. Parallel dazu findet ein weiteres Treffen statt – und zwar jenes der Nachfahren des Abiturjahrgangs 82/83, die ihre eigene Party veranstalten. Sie werden zwar namentlich erwähnt, eine Nebenrolle in der Handlung spielen jedoch nur der Arztsohn Tom Fichtl, die Juristentochter Mona Gudrian und der Computerfreak Motte. In einem weiteren Handlungsstrang ist ein rüstiger alter Mann in Ausübung seines liebsten Hobbys unterwegs auf den Berg. Der siebzigjährige Geocacher bleibt zwar bis zur letzten Seite des Buches namenlos, macht jedoch eine grausame Entdeckung und vernimmt wichtige Hinweise in Form der letzten Worte eines Sterbenden. Ein Mitglied der ehemaligen Klassengemeinschaft befindet sich am anderen Ende der Welt und kann aufgrund der großen räumlichen Distanz nicht an den jährlichen Treffen teilnehmen. Christine Schattenhalb-Keneally besitzt eine Schaffarm in Australien, und hütet ein dunkles Geheimnis. Die Kontaktaufnahme durch Jennerwein macht sie hochgradig nervös. Das ehemalige Bestattungsunternehmerehepaar Ursel und Ignaz Grasegger heckt erneut etwas aus. Die beiden wollen ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen und in ihrem Heimatort politisch aktiv werden. Für diesen Plan sind jedoch aufwändige Recherchen erforderlich – und im Zuge ihrer Nachforschungen kommt die Hobbyhistorikerin Ursel mit ihrem Faible für bayrische Geschichte einem Geheimnis von großer politischer Bedeutung auf die Spur. Der Autor reist in diesem Fall auch tief in die Vergangenheit und thematisiert ein folgenschweres Rechtsgeschäft aus dem Jahre 1294, wo es um eine vertrackte Liegenschaftsangelegenheit geht. Dem studierten Rechtswissenschaftler Graf Folkhart von Herbrechtsfeld obliegt es, mehrere Abschriften eines FAVOR CONTRACTUS anzufertigen und diese mitsamt dem Originalvertrag nach Rom zu bringen. Der Mann ahnt nicht, auf welch brisante und höchst gefährliche Mission er sich damit einlässt. Jörg Maurer lässt in seinem sechsten Alpenkrimi erneut altbekannte Figuren aus den Vorgängerbänden – allen voran das Jennerwein-Team - antreten. Unter der Regie von Hubertus Jennerwein agieren die Recklinghäuser Austauschkommissarin Nicole Schwattke, die Polizeipsychologin Maria Schmalfuß, der hervorragende Kletterer Hauptkommissar Ludwig Stengele aus dem Allgäu und Polizeiobermeister Johann Ostler. Sogar der krankgeschriebene Polizeiobermeister Franz Hölleisen lässt es sich nicht nehmen, in diesem hochbrisanten Fall aufs Revier zu kommen, um die Kollegen zu unterstützen. Neben den beiden Graseggers darf auch Karl Swoboda, der österreichische Problemlöser mit Mafia-Kontakten nicht fehlen, und sogar Wolzmüller-Michl aus Band fünf hat einen kurzen Gastauftritt. Bei der Darstellung von Jennerweins ehemaligen Klassenkameraden ist es dem Autor gelungen, gleich mehrere von ihnen verdächtig erscheinen zu lassen. Aufgrund der Maskierung und einiger falscher Fährten wurden der Spannungsbogen und meine Neugier auf die Identität des Mörders bis zum Ende aufrechterhalten. Den einnehmenden und lockeren Schreibstil mit der starken Einbindung des bayrischen Dialekts und der grandiosen Situationskomik empfinde ich inzwischen bereits als Markenzeichen des Autors. „Felsenfest“ ist ein weiterer hervorragender Alpenkrimi aus der Feder von Jörg Maurer, der meinen Lesegeschmack ziemlich genau trifft und den ich mittlerweile bereits sehr schätze. Alle bisherigen Bände zeugten von großem Unterhaltungswert aufgrund der schrulligen bayrischen Dialektausdrücke, einem liebenswürdigen Humor, manchmal skurrilen Situationen und exzentrischen Figuren, in jedem Fall aber sind sie ein Garant für höchst unterhaltsame Lesestunden.
Melden

Der verschollene FAVOR CONSTRACTUS. Ein fast perfekter Plan.

LEXI am 14.05.2018
Bewertungsnummer: 1104005
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der verschollene FAVOR CONSTRACTUS. Ein fast perfekter Plan. Es war wieder einmal so weit. Eine fröhliche Gruppe, bestehend aus vierzehn Personen, folgte der Einladung zum jährlichen Klassentreffen des Abiturjahrgangs 82/83 und macht sich in der Nähe des alpenländischen Kurortes auf zu einer Wanderung. Doch in der ehemaligen Klassengemeinschaft wimmelt es von hochaggressiven Verhaltensweisen, soziopathischen Mustern und unbewussten Traumata. Auf dem Gipfel eskaliert die Situation schließlich – ein maskierter Kidnapper mit einer Waffe überrumpelt die kleine Gemeinschaft, es kommt zu cholerischen Ausbrüchen, brutalen Misshandlungen und schließlich Mord. Einer der Geisel kann jedoch rasch eine kryptische SMS absenden, deren Bedeutung sich einzig dem Empfänger erschließt – nämlich Jennerwein. Im sechsten Fall der Alpenkrimi-Reihe um Kriminalhauptkommissar Hubertus Jennerwein wird es für den besonnenen und erfolgreichen Ermittler persönlich. Bei den Teilnehmern dieses Klassentreffens handelt es sich nämlich um seine ehemaligen Schulkollegen, denen er sich bislang bei ihren Ausflügen nie angeschlossen hatte. Diesmal wird Hubertus jedoch dabei sein – und zwar aus beruflichen Gründen. Eine Geiselnahme fällt zwar nicht in den Zuständigkeitsbereich des erfolgsverwöhnten Kult-Ermittlers, er hält jedoch gemeinsam mit seinem Team bis zum Eintreffen des Sondereinsatzkommandos die Stellung und leitet die Ermittlungen. Jennerwein ist felsenfest davon überzeugt, dass es sich bei dem Geiselnehmer um ein Mitglied des Abschlussjahrgangs 82/83 handelt. Die Tatsache, dass er jeden einzelnen Teilnehmer aus seiner Schulzeit kennt, involviert ihn auch emotional in diesen Fall und macht ihn zu einem exzellenten Beobachter, der hilfreiche Hinweise gibt, Zusammenhänge erkennt und Verbindungen zur Vergangenheit herstellen kann. Jörg Maurer erzählt seine Geschichte wie gewohnt in mehreren Handlungssträngen. Zunächst liegt der Fokus auf der Ausflugsgruppe, die das jährliche Klassentreffen gemeinsam genießen möchte. Sämtliche Absolventen des Abiturjahrgangs 82/83 werden durch ein Personenregister am Anfang des Buches kurz vorgestellt, was mir den steten Überblick über die handelnden Personen während der Lektüre gewährleistete. Parallel dazu findet ein weiteres Treffen statt – und zwar jenes der Nachfahren des Abiturjahrgangs 82/83, die ihre eigene Party veranstalten. Sie werden zwar namentlich erwähnt, eine Nebenrolle in der Handlung spielen jedoch nur der Arztsohn Tom Fichtl, die Juristentochter Mona Gudrian und der Computerfreak Motte. In einem weiteren Handlungsstrang ist ein rüstiger alter Mann in Ausübung seines liebsten Hobbys unterwegs auf den Berg. Der siebzigjährige Geocacher bleibt zwar bis zur letzten Seite des Buches namenlos, macht jedoch eine grausame Entdeckung und vernimmt wichtige Hinweise in Form der letzten Worte eines Sterbenden. Ein Mitglied der ehemaligen Klassengemeinschaft befindet sich am anderen Ende der Welt und kann aufgrund der großen räumlichen Distanz nicht an den jährlichen Treffen teilnehmen. Christine Schattenhalb-Keneally besitzt eine Schaffarm in Australien, und hütet ein dunkles Geheimnis. Die Kontaktaufnahme durch Jennerwein macht sie hochgradig nervös. Das ehemalige Bestattungsunternehmerehepaar Ursel und Ignaz Grasegger heckt erneut etwas aus. Die beiden wollen ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen und in ihrem Heimatort politisch aktiv werden. Für diesen Plan sind jedoch aufwändige Recherchen erforderlich – und im Zuge ihrer Nachforschungen kommt die Hobbyhistorikerin Ursel mit ihrem Faible für bayrische Geschichte einem Geheimnis von großer politischer Bedeutung auf die Spur. Der Autor reist in diesem Fall auch tief in die Vergangenheit und thematisiert ein folgenschweres Rechtsgeschäft aus dem Jahre 1294, wo es um eine vertrackte Liegenschaftsangelegenheit geht. Dem studierten Rechtswissenschaftler Graf Folkhart von Herbrechtsfeld obliegt es, mehrere Abschriften eines FAVOR CONTRACTUS anzufertigen und diese mitsamt dem Originalvertrag nach Rom zu bringen. Der Mann ahnt nicht, auf welch brisante und höchst gefährliche Mission er sich damit einlässt. Jörg Maurer lässt in seinem sechsten Alpenkrimi erneut altbekannte Figuren aus den Vorgängerbänden – allen voran das Jennerwein-Team - antreten. Unter der Regie von Hubertus Jennerwein agieren die Recklinghäuser Austauschkommissarin Nicole Schwattke, die Polizeipsychologin Maria Schmalfuß, der hervorragende Kletterer Hauptkommissar Ludwig Stengele aus dem Allgäu und Polizeiobermeister Johann Ostler. Sogar der krankgeschriebene Polizeiobermeister Franz Hölleisen lässt es sich nicht nehmen, in diesem hochbrisanten Fall aufs Revier zu kommen, um die Kollegen zu unterstützen. Neben den beiden Graseggers darf auch Karl Swoboda, der österreichische Problemlöser mit Mafia-Kontakten nicht fehlen, und sogar Wolzmüller-Michl aus Band fünf hat einen kurzen Gastauftritt. Bei der Darstellung von Jennerweins ehemaligen Klassenkameraden ist es dem Autor gelungen, gleich mehrere von ihnen verdächtig erscheinen zu lassen. Aufgrund der Maskierung und einiger falscher Fährten wurden der Spannungsbogen und meine Neugier auf die Identität des Mörders bis zum Ende aufrechterhalten. Den einnehmenden und lockeren Schreibstil mit der starken Einbindung des bayrischen Dialekts und der grandiosen Situationskomik empfinde ich inzwischen bereits als Markenzeichen des Autors. „Felsenfest“ ist ein weiterer hervorragender Alpenkrimi aus der Feder von Jörg Maurer, der meinen Lesegeschmack ziemlich genau trifft und den ich mittlerweile bereits sehr schätze. Alle bisherigen Bände zeugten von großem Unterhaltungswert aufgrund der schrulligen bayrischen Dialektausdrücke, einem liebenswürdigen Humor, manchmal skurrilen Situationen und exzentrischen Figuren, in jedem Fall aber sind sie ein Garant für höchst unterhaltsame Lesestunden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Felsenfest / Kommissar Jennerwein Band 6

von Jörg Maurer

3.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bettina Krauß

Thalia Neuwied

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schön bissig! Mir hat das Lesen viel Vergnügen bereitet. Sie können diesen Krimi auch gut lesen, wenn Sie die Vorgänger noch nicht kennen.
  • Bettina Krauß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schön bissig! Mir hat das Lesen viel Vergnügen bereitet. Sie können diesen Krimi auch gut lesen, wenn Sie die Vorgänger noch nicht kennen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

R. Braun

Thalia Ludwigshafen – Rhein-Galerie

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Erneut ein spannender Roman aus der Feder von Jörg Maurer. Dieses Mal will sich Jennerwein vor dem alljährlichen Klassentreffen drücken, was aber nicht gelingt.
  • R. Braun
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Erneut ein spannender Roman aus der Feder von Jörg Maurer. Dieses Mal will sich Jennerwein vor dem alljährlichen Klassentreffen drücken, was aber nicht gelingt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Felsenfest / Kommissar Jennerwein Band 6

von Jörg Maurer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Felsenfest / Kommissar Jennerwein Band 6
  • Felsenfest / Kommissar Jennerwein Band 6