Am Anfang lebt ein einzelner Maulwurf tief unter einer grünen Wiese. Dort gibt es alles im Überfluss. Schon bald siedeln sich mehr und mehr Maulwürfe unter der Wiese an. Doch immer mehr Maulwürfe brauchen immer mehr Infrastruktur. Aus einfachen Wohnlöchern werden aufwändige Behausungen. Unterirdische Straßen verlaufen kreuz und quer, Bahnen und Aufzüge fahren hoch und runter. Tausende Arbeiter wuseln durch die Unterwelt. Dabei verschwindet immer mehr von der grünen Wiese und die Maulwurfhaufen reihen sich. Am Ende gibt es fast nur noch eine graubraune Einöde - überschattet von den Fördertürmen, Schornsteinen und Strommasten der Maulwurfstadt. Erst im letzten Moment erkennen die Maulwürfe, dass ihre Wiese durchaus schützenswert wäre.
Eine faszinierende Geschichte in wenigen Worten und grandiosen Bildern.
Diese Geschichte ist tatsächlich dem Leben entnommen und so kindgerecht aufbereitet, dass mein sechsjähriger Enkel erstaunlicherweise sofort erkannte wie sowohl in Maulwurfstadt als auch in der heutigen Welt der Verlust des Lebensraumes durch die Industrialisierung weiter voranschreitet. Fasziniert sind Enkel und ich von der bildhaften Gestaltung ... viel (im) Bild ... wenig Text ... aber viel Inhalt (ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ...)!
Das Buch ist empfehlenswert für Kinder und Erwachsene ebenso wie die abenteuerliche Geschichte der fliegenden Maus "Lindbergh" ... mit Spannung warten wir auf die Fortsetzung!
Phantasievoll und lehrreich sowie bildgewaltig und mit viel Liebe zum Detail. Ein außergewöhnliches (Lese-) Erlebnis für Jung und Alt.
Fernweh_nach_Zamonien aus Zamonien am 16.06.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Inhalt:
Die Maulwürfe leben versteckt unter der Erde. Doch wie sieht ihr Leben und Arbeiten dort aus?
Willkommen bei einem fantastischen Rundgang durch Maulwurfstadt!
Altersempfehlung:
ab 4 Jahren
Illustrationen:
Die ganzseitigen Zeichnungen sind nicht nur naturgetreu, fangen die Stimmung unter Tage sehr gut ein, sondern ihnen wird auch unerwartet viel Raum gegeben. Den Leser erwartet eher ein Bildband statt eines Vorlesebuchs, denn der Textanteil beschränkt sich auf zwei kurze Absätze.
Es gibt unglaublich viel zu entdecken, da auch der Vorsatz für Illustrationen genutzt wird u.a. historische Bilder oder Zeichnungen angelehnt an bekannte Kunstwerke, z.B. Bauarbeiter hoch oben über der Stadt auf einem Stahlträger beim Pausenbrot. Auch für Erwachsene gibt es dadurch reichlich zu bestaunen.
Mein Eindruck:
Wer ein Buch zum Vorlesen erwartet, wird enttäuscht werden. Das Besondere an der Geschichte ist, dass sie fast ausschließlich von den detailgetreuen Illustrationen lebt und man seine eigene Geschichte dazu passend erzählen kann. Eine geniale und wagemutige Idee, die dank der detaillierten Illustrationen für uns perfekt funktioniert.
Während zu Beginn der Geschichte die Wiese noch grün ist und nur wenige Maulwürfe von Hand ihre Tunnel graben, zieht nach und nach der Fortschritt ein: die Maschinen zum Bau werden größer und moderner, Hochhäuser säumen die von Autos überfüllten Straßen und die Wiese verwandelt sich in einen einzigen düsteren Erdhaufen.
Die Parallelen von Maulwurfstadt zu unserer eigenen industriellen Welt sind auch für jüngere Leser klar erkennbar. Ebenso die Moral der Geschichte. Das Buch stimmt nachdenklich und läd ein zur Diskussion über Naturschutz und unnötigem Konsum.
Einziges Manko ist, dass das Buch viel zu schnell zu Ende ist. Die Verwandlung findet sozusagen im Zeitraffer statt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Eine zauberhaftes und außergewöhnliches Buch für Groß und Klein!
Fazit:
Ein außergewöhnliches Bilderbuch, welches durch kunstvolle, großformatige Illustrationen besticht und der ungewöhnlichen Art und Weise einer Erzählung ausschließlich durch Zeichnungen und ohne viele Worte.
...
Rezensiertes Buch: "Maulwurfstadt" aus dem Jahr 2015
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Mein absolutes Lieblingsbilderbuch! Denn was passiert eigentlich unter der Erde, wenn wir uns über die immer häufiger werdenden Maulwurfshügel auf der Wiese aufregen? Diese Antwort bekommt man mit diesem Bilderbuch direkt!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wunderschöne Bilder, hässliche Wahrheit.
Mit sehr wenig Text zeichnet der Autor im wahrsten Sinne des Wortes die Geschichte der Industrialisierung nach. Der Clou daran? Es spielt sich alles in den Maulwurfgängen unter der Erde ab und oben schwindet die Wiese. Beeindruckend!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.