Der 3. Teil der großen Vampir-Serie!
Dunkle Mächte sind im HOUSE OF NIGHT am Werk und Zoeys Erlebnisse im Internat nehmen eine rätselhafte Wendung. Zoeys beste Freundin Stevie Rae ist untot und versucht mit aller Macht, ihre Menschlichkeit nicht vollends zu verlieren. Und Zoey hat keine Ahnung, wie sie ihr dabei helfen kann, aber sie spürt, dass alles, was sie und Stevie Rae herausfinden vor den anderen im HOUSE OF NIGHT geheim gehalten werden muss. Denn plötzlich scheint es keinen mehr zu geben, dem sie wirklich vertrauen können. Als es kaum noch schlimmer kommen kann, werden Leichen gefunden: ermordete Vampire! Aber Zoey findet heraus, dass nichts so ist wie es scheint...
Mit großer Begeisterung und nicht geringem Staunen habe ich diesen dritten Band der Reihe verschlungen – eine Jugendbuchserie, die es versteht, ausgetretene Pfade des Vampir-Genres zu verlassen und neue, überraschend frische Wege zu gehen. Der Stil ist lebendig, jung und dabei keineswegs oberflächlich. Statt sich in klischeebeladene Erzählmuster zu verlieren, präsentieren uns die Autorinnen eine originelle, fast schon revolutionäre Herangehensweise an die Welt der Vampire.
Was diese Reihe so besonders macht, ist die Welt, die sie erschafft: ein Universum, in dem der Vampirismus offen existiert, aber nicht romantisiert oder gar verherrlicht wird. Die erwachsenen Vampire faszinieren, wirken charismatisch, aber bleiben stets komplex und niemals berechenbar oder gezähmt. Hier wird keine glitzernde Fassade präsentiert – vielmehr spüren wir beim Lesen die Unsicherheit und das innere Chaos derer, die sich plötzlich in einer Phase der Transformation wiederfinden. Die sogenannte „Coolness“ des Vampir-Daseins wird bewusst hinterfragt und entzaubert. Die Tatsache, dass nicht alle Figuren diesen Prozess überleben könnten, verleiht der Geschichte ein düsteres, spannungsgeladenes Fundament.
Gerade dieser Band hebt sich durch seine Intensität hervor. Die Handlung verdichtet sich, emotionale Konflikte spitzen sich zu, und besonders die Protagonistin Zoey steht vor enormen Herausforderungen. Trotz ihrer göttlichen Berufung und der ihr verliehenen Kräfte ist sie alles andere als unfehlbar. Ihre Fehler machen sie greifbar, verletzlich – und zutiefst menschlich. Diese Ambivalenz zwischen Macht und Verantwortung ist eines der zentralen Themen des Buches: Kräfte allein reichen nicht aus, um komplexe Situationen zu lösen. Es braucht Reife, Mut – und manchmal auch den Willen, mit den eigenen Fehlentscheidungen zu leben.
Zoey ist keine typische Heldin. Sie stolpert, sie zweifelt, sie fällt – aber sie steht immer wieder auf. Gerade diese Authentizität macht sie so nahbar. Die Autorinnen vermeiden einfache Lösungen und schenken uns stattdessen eine Protagonistin, die wachsen muss, um ihren Platz in dieser gefährlichen Welt zu finden.
Auch stilistisch gelingt es dem Autorinnenduo, eine dichte, atmosphärisch starke Welt zu erschaffen. Die Sprache ist bildhaft und flüssig, die Dialoge lebendig, mit einem feinen Gespür für jugendliche Ausdrucksformen, ohne je ins Banale abzurutschen. Ebenso lobenswert ist der Mut zur Grauzone: Gut und Böse sind keine klar voneinander abgegrenzten Pole, sondern verschwimmen – ebenso wie die Rollen der Figuren, die in diesem Band verworrener und unklarer denn je erscheinen. Und nicht zuletzt fehlt es auch nicht an einer Prise Sinnlichkeit – dieser Band ist zweifellos der bislang „pikanteste“ der Reihe.
Fazit:
Ein spannender, klug konstruierter dritter Band, der mit Tiefe, Emotion und originellen Ideen überzeugt. Auch wenn kleinere Schwächen – etwa ein gelegentliches Übermaß an inneren Monologen oder leicht vorhersehbare Wendungen – das Leseerlebnis nicht ganz makellos machen, bleibt die Begeisterung ungebrochen. Die Entwicklung der Hauptfigur, das raffinierte Spiel mit Genre-Konventionen und die konsequente Weiterentwicklung der Welt lassen die Vorfreude auf Band vier ins Unermessliche steigen.
4 von 5 Sternen!
Zoey reitet sich immer weiter in die Scheisse rein. Geheimnisse über Geheimnisse. Wem kann sie noch vertrauen? Wer glaubt ihr noch? Wer ist der, der er vorgibt?
Die Konstante ist Nyx Glaube in Zoey.
Cliffhanger am Ende.
Zoey findet keine Ruhe!
Gerade hat sie ihren menschlichen Freund Heath vor untoten Vampyren gerettet und dabei feststellen müssen, dass ihre beste Freundin, die verstorbene Stevie-Ray dazugehört, tauchen auch schon neue Probleme am Horizont auf!
Die Prägung zwischen Heath und ihr wird immer intensiver und Erik, Zoeys vampyrischer Freund, immer eifersüchtiger. Aber auch Loren Blake, der Meister-Poet der Vampyre macht Zoey eindeutige Avancen und Neferet schmiedet eindeutig eine große Intrige. Die einzige der Zoey vertrauen kann, ist merkwürdigerweise Aphrodite, ihre ehemalige Erzrivalin...
Der dritte Band der "House of Nights" Saga ist mal wieder ein spannender Pageturner geworden, den man innerhalb kürzester Zeit verschlungen hat! Die Beziehungsdramen von Zoey sind ein bisschen ermüdend, aber die "Freundschaft" zur zickigen Aphrodite ist herrlich erfrischend!
Weiter geht es im vierten Band: "Ungezähmt"!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Erwählt" ist eine gelungene Fortsetzung der "House of Night" Serie. Dabei wird Zoey auf ihre bislang härteste Probe gestellt. In einem Umfeld voller Misstrauen versucht sie ihrer besten Freundin zu helfen. Ihre Freunde wenden sich von ihr ab und am Ende überschlagen sich die Ereignisse.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.