
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
03.11.2014
Verlag
Springer Nature SwitzerlandSeitenzahl
294 (Printausgabe)
Dateigröße
3238 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783319100241
Das vorliegende Buch präsentiert eine phänomenologische Analyse der verschiedenen Formen zwischenmenschlicher Gewalt und ihrer oft unterbelichteten Beziehungen. Auf der Grundlage einer Transformation der Phänomenologie und im Rekurs auf den aktuellen Diskurs der Gewaltforschung entwickelt es einen methodologischen Rahmen für eine nicht-reduktive Analyse von Gewalt, der in angewandten phänomenologischen Fallstudien erprobt wird.
Gewalt war bislang vorwiegend in den Human und den Sozialwissenschaften ein zentrales Thema, wurde aber nur allzu selten zum Gegenstand genuin philosophischer Reflexion. Um dieses Desiderat aufzugreifen und die Bedeutung philosophischer Reflexion für den Diskurs über Gewalt zu demonstrieren, entwickelt das vorliegende Buch einen phänomenologischen Ansatz zur Analyse zwischenmenschlicher Gewalt. Seine Intention besteht darin, ein Korrektiv zu den konventionellen, allzu einseitig verfahrenden instrumentalistischen, essentialistischen oder funktionalistischen Erklärungen von Gewalt vorzulegen.
Im Anschluss an eine kritische Reflexion auf zentrale Aporien des Gewaltdiskurses, denen es sich zu stellen gilt, integriert der Autor relevante Theoreme klassischer Phänomenologie mit neueren Ansätzen in einen umfassenden Analyserahmen. In drei "Fallstudien" wird dieser Rahmen in konkreten Phänomenanalysen angewandt und der ihm zugrunde liegende weite Gewaltbegriff auf die Probe gestellt. Das Buch schließt mit einem Entwurf einer "relationalen Phänomenologie", die es erlaubt, die vielfach unterbelichteten bzw. ausgeblendeten Beziehungen zwischen den verschiedenen Formen von Gewalt ins Auge zu fassen.
Weitere Bände von Phaenomenologica
-
Zur Artikeldetailseite von Überschüsse der Erfahrung des Autors Stefano Micali
Band 186
Stefano Micali
Überschüsse der ErfahrungeBook
98,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Erkenntnis und Reduktion des Autors Lina Rizzoli
Band 188
Lina Rizzoli
Erkenntnis und ReduktioneBook
119,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anspruch und Rechtfertigung des Autors Sophie Loidolt
Band 191
Sophie Loidolt
Anspruch und RechtfertigungeBook
125,87 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Zeitdenken bei Husserl, Heidegger und Ricoeur des Autors Inga Römer
Band 196
Inga Römer
Das Zeitdenken bei Husserl, Heidegger und RicoeureBook
107,89 €
-
Zur Artikeldetailseite von Transzendentale Genesis des Bewusstseins und der Erkenntnis des Autors Kristina Montagova
Band 210
Kristina Montagova
Transzendentale Genesis des Bewusstseins und der ErkenntniseBook
99,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Husserl und die klassische deutsche Philosophie des Autors Faustino Fabbianelli
Band 212
Faustino Fabbianelli
Husserl und die klassische deutsche PhilosophieeBook
89,91 €
-
Zur Artikeldetailseite von Phänomenologie der Gewalt des Autors Michael Staudigl
Band 215
Michael Staudigl
Phänomenologie der GewalteBook
71,93 €
-
Zur Artikeldetailseite von Grund und Freiheit des Autors Stefan W. Schmidt
Band 217
Stefan W. Schmidt
Grund und FreiheiteBook
71,93 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie des Autors Rolf Kühn
Band 218
Rolf Kühn
Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale LebensphänomenologieeBook
99,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Denken ohne Sprache des Autors Dieter Lohmar
Band 219
Dieter Lohmar
Denken ohne SpracheeBook
109,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vom Gemeingeist zum Habitus: Husserls Ideen II des Autors Emanuele Caminada
Band 225
Emanuele Caminada
Vom Gemeingeist zum Habitus: Husserls Ideen IIeBook
66,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Leibliche Bilderfahrung des Autors Sonja Frohoff
Band 226
Sonja Frohoff
Leibliche BilderfahrungeBook
59,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice