Das Sandkorn
Band 24325

Das Sandkorn

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Sandkorn

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2015

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,1/11,6/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

»Der hat so einen Spaß am Formulieren, dieser Christoph Poschenrieder - einer der besten deutschen Schriftsteller zurzeit.« Kristian Thees / SWR SWR

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2015

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,1/11,6/2,5 cm

Gewicht

309 g

Auflage

08. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24325-3

Weitere Bände von detebe

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 06.10.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Während 1915 im Deutschen Reich die anfängliche Kriegseuphorie der Ernüchterung weicht und alles Ungewöhnliche als verdächtig gilt, wird der Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn verhaftet, weil er auf den Straßen Tütchen mit Sand entleert. Doch welche Motive, welche Erlebnisse veranlassen Tolmeyn, der zuvor eine Forschungsexpedition in Süditalien leitete, zu seinem Handeln? Ist er womöglich ein Saboteur, gar ein Mörder? Auf einzigartige Weise und in feinfühliger Sprache gelingt es Christoph Poschenrieder, die feindselige Atmosphäre des Ersten Weltkrieges einzufangen und zu zeigen, wie dieser seinen dunklen Schatten auf einzelne Schicksale wirft.

Bewertung am 06.10.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Während 1915 im Deutschen Reich die anfängliche Kriegseuphorie der Ernüchterung weicht und alles Ungewöhnliche als verdächtig gilt, wird der Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn verhaftet, weil er auf den Straßen Tütchen mit Sand entleert. Doch welche Motive, welche Erlebnisse veranlassen Tolmeyn, der zuvor eine Forschungsexpedition in Süditalien leitete, zu seinem Handeln? Ist er womöglich ein Saboteur, gar ein Mörder? Auf einzigartige Weise und in feinfühliger Sprache gelingt es Christoph Poschenrieder, die feindselige Atmosphäre des Ersten Weltkrieges einzufangen und zu zeigen, wie dieser seinen dunklen Schatten auf einzelne Schicksale wirft.

Unsere Kund*innen meinen

Das Sandkorn

von Christoph Poschenrieder

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Uta Iwan

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Uta Iwan

Thalia Neuss - Rheinpark - Center Neuss

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit virtuoser Leichtigkeit und sprachlicher Eleganz erzählt Christoph Poschenrieder eine historisch unterfütterte Geschichte, die die Kriminalisierung von Homosexuellen zu Beginn des 20. Jahrhunderts thematisiert, aber auch ein fein gezeichnetes Gesellschaftsbild liefert.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit virtuoser Leichtigkeit und sprachlicher Eleganz erzählt Christoph Poschenrieder eine historisch unterfütterte Geschichte, die die Kriminalisierung von Homosexuellen zu Beginn des 20. Jahrhunderts thematisiert, aber auch ein fein gezeichnetes Gesellschaftsbild liefert.

Uta Iwan
  • Uta Iwan
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Saidjah Hauck

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Saidjah Hauck

Thalia Köln - Rhein-Center

Zum Portrait

4/5

Italienischer Sand auf Berlins Bürgersteige!

Bewertet: eBook (ePUB)

Jakob Tolmeyn ist homosexuell. Aus Angst entdeckt zu werden, nimmt er einen Forschungsauftrag in Süditalien an. Wir schreiben das Jahr 1914 und nichts ist einfach in Kriegszeiten, aber Italien ist recht weit von der Front. Er bekommt einen Assistenten, Beat. Die Zwei verstehen sich immer besser, bis Beat beschließt sich freiwillig in der Fremdenlegion zu melden. Nach dessen Rückkehr machen sie eine zweite Reise, bekommen aber, des Krieges wegen, eine Aufpasserin, Letizia. Zurück in Berlin wird er dabei ertappt wie er italienischen Sand auf Berlins Bürgersteige streut. Warum? Ein Kommissar, richtiger Spürhund, will mehr erfahren. Spannend, originell und nicht ohne Humor erzählt. Außergewöhnlich und schön erzählt, für alle die besondere Geschichten mögen!
4/5

Italienischer Sand auf Berlins Bürgersteige!

Bewertet: eBook (ePUB)

Jakob Tolmeyn ist homosexuell. Aus Angst entdeckt zu werden, nimmt er einen Forschungsauftrag in Süditalien an. Wir schreiben das Jahr 1914 und nichts ist einfach in Kriegszeiten, aber Italien ist recht weit von der Front. Er bekommt einen Assistenten, Beat. Die Zwei verstehen sich immer besser, bis Beat beschließt sich freiwillig in der Fremdenlegion zu melden. Nach dessen Rückkehr machen sie eine zweite Reise, bekommen aber, des Krieges wegen, eine Aufpasserin, Letizia. Zurück in Berlin wird er dabei ertappt wie er italienischen Sand auf Berlins Bürgersteige streut. Warum? Ein Kommissar, richtiger Spürhund, will mehr erfahren. Spannend, originell und nicht ohne Humor erzählt. Außergewöhnlich und schön erzählt, für alle die besondere Geschichten mögen!

Saidjah Hauck
  • Saidjah Hauck
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Sandkorn

von Christoph Poschenrieder

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Sandkorn