Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
22.07.2015
Kommentierte und erweiterte Ausgabe des Buches von 1918. Ergänzt durch eine umfangreiche Biografie und Bibliografie des Autors Georg Streng. Georg Streng schreibt in seiner Einleitung zu "Das Rosettenmotiv", dass es in den Standardwerken seiner Zeit keinerlei befriedigende Erklärung für die Herkunft des Motivs gebe, während der Ausdruck auch auf ähnlich erscheinende Ornamente früherer Gesellschaften, namentlich der altägyptischen und der hellenischen Kultur angewendet wurde. Wenn heutige Leser nach der Herkunft des Begriffs "Rosette" suchen, finden sie in den meisten Fällen nur Verweise auf das Erscheinen des Ornaments Rosette in der Architektur der Gotik. Eine Erklärung, weshalb ein Begriff des Mittelalters auf Gegenstände des Altertums angewendet wird, findet sich nicht. Aus diesem Grunde ist Georg Strengs Buch auch fast hundert Jahre nach seinem Erscheinen informativ und bietet einen anschaulichen Einstieg in die Thematik. Mit diesem E-Book liegt eine seitengetreue Wiedergabe des 1918 im Verlag Müller und Fröhlich, München erschienen Buches vor. Die Herausgeber haben sich bewusst für den Erhalt des ursprünglichen Schriftbildes entschieden. Die Frakturschrift macht einen nicht geringen Teil des Reizes alter Bücher aus. Von diesem Reiz sollen sich heutige Leser überzeugen können. Auch werden viele Leser die für sie unerwartete Erfahrung machen, dass Frakturschrift entgegen aller Vorurteile eine gut lesbare Schrift ist.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice