
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Welche Rechte hat der Ersteller eines Werkes? Verwertungsrechte und Nutzungen - Einführung in das Urheberrecht
1.1 Schutzbereiche - Was ist geschützt?
1.2 Urheberrechte - Was sind die wichtigsten Urheberpersönlichkeits- und Verwertungs- rechte?
1.3 Rechteinhaber - Wer hat die Rechte?
2. Was muss der Nutzer beachten? Nutzungen und deren Handhabung in der Weiterbildungspraxis
2.1 Lizenzierung
2.2 Rahmenverträge der Bildungseinrichtungen
2.3 Schrankenregeln allgemein
2.4 Schrankenregeln konkret
2.5 Materialien von Schulbuchverlagen
2.6 Musiknoten
2.7 Veranstaltungsbilder
3. Neue Medien - neue Rechte? Open Access, Open Educational Resources und "freie" Lizenzen
3.1 Open Access
3.2 Creative Commons
3.3 Golden Road und Green Road
3.4 Neue Green-Open-Access-Regel im deutschen Urheberrecht (Zweitveröffentlichungsrecht)
3.5 Open Educational Resources
Quellen, Ansprechpartner, Institutionen
Glossar
Auszugsweiser Abdruck von Gesetzestexten
Literatur
Abbildungen und Tabellen
Zusammenfassung/Abstract
Autorenportrait
Band 20
Urheberrecht in der Bildungspraxis
Leitfaden für Lehrende und Bildungseinrichtungen
eBook
19,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
04.12.2014
Verlag
Wbv Media GmbH
Texte, Dateien, Bilder, Musik: Medien spielen auch in vielen Weiterbildungsangeboten eine wichtige Rolle. Welche Urheberrechte müssen bei der Nutzung von Medien beachtet werden? Der Band informiert über die urheberrechtlichen Grundlagen und Fallstricke. Das Themenspektrum reicht von den urheberrechtlichen Grundlagen für die Nutzung von Inhalten und Bildern über Rahmenvereinbarungen mit Verwertungsgesellschaften bis zum Umgang mit Open Educational Resources und Creative-Commons-Lizenzen.
Text, files, images, music: Media play an important role in many vocational further education offerings. What copyrights must be considered for the use of media? The volume offers information about copyright basics and possible pitfalls. The topic spectrum encompasses copyright basics for the use of content and images, framework agreements with collecting societies and the use of Open Educational Resources and Creative Commons licenses.
Text, files, images, music: Media play an important role in many vocational further education offerings. What copyrights must be considered for the use of media? The volume offers information about copyright basics and possible pitfalls. The topic spectrum encompasses copyright basics for the use of content and images, framework agreements with collecting societies and the use of Open Educational Resources and Creative Commons licenses.
Weitere Bände von Perspektive Praxis
-
Zur Artikeldetailseite von Urheberrecht in der Bildungspraxis des Autors Hartmann
Hartmann
Urheberrecht in der BildungspraxiseBook
0,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Existenzgründung in der Weiterbildung des Autors Beate Braun
Band 6
Beate Braun
Existenzgründung in der WeiterbildungeBook
0,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lernberatung und Diagnostik des Autors Joachim Ludwig
Band 13
Joachim Ludwig
Lernberatung und DiagnostikeBook
0,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Urheberrecht in der Bildungspraxis des Autors Thomas Hartmann
Band 20
Thomas Hartmann
Urheberrecht in der BildungspraxiseBook
19,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice