Mein gelobtes Land

Mein gelobtes Land

Triumph und Tragödie Israels

eBook

19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mein gelobtes Land

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

74355

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

16.03.2015

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Rezension

„Das Porträt Israels, nicht aufgeregt, sondern sehr aufregend beschrieben.“

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

74355

Erscheinungsdatum

16.03.2015

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

592 (Printausgabe)

Dateigröße

7680 KB

Originaltitel

My Promised Land

Übersetzer

  • Michael Müller
  • Susanne Kuhlmann-Krieg

Sprache

Deutsch

EAN

9783641148218

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Geschichte des heutigen Israels

Bewertung aus Bargteheide am 22.05.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Falls Sie sich für die jüngere Geschichte des Landes Israel interessieren, dann ist das Buch „Mein gelobtes Land“ des israelischen Autors Ari Shavit ein Glückgriff, denn Ari Shavit weiß, worüber er schreibt. Er wurde 1957 in geboren, studierte Journalismus und war lange Chefkorrespondent bei der angesehenen israelischen Zeitung Haaretz, einer liberalen Zeitung, die zu den qualitativ besten Zeitungen der Welt gehört. Außerdem war er Vorsitzender der israelischen Bürgerrechtsorganisation Acri. In seinem Buch „Mein gelobtes Land“ begibt er sich auf eine Reise durch Israel, die bereits sein Urgroßvater Herbert Bentwich 1897 unternommen hat. Herbert Bentwich war Brite und Zionist. Er bereiste das damalige Palästina und lässt sich später mit seiner Familie dort nieder. Analog zu dieser Reise berichtet Ari Shavit von der Geschichte des Landes Israel. Er erzählt, wie die Zionisten in das Land Palästina kamen, wie sie ihre Kibbuze aufbauten, und wie sie ursprünglich friedlichen neben den bereits dort lebenden Arabern lebten und arbeiteten. Doch bereits vor der Gründung des Staates Israel kam es zu ersten Spannungen. Diese setzten sich dann massiv Ende der 40er Jahre fort. Doch Israel blieb stark und meisterte eine Einreisewelle nach der anderen. Der Autor beschreibt, wie sich die Spannungen und Gräueltaten auf beiden Seiten entwickelten. Er beschreibt, wie sich aus dem ursprünglich starken, säkularen und sozialistisch ausgerichteten Land das heutige Israel entwickelte. Er erzählt die Geschichten einzelner Familien, die jedoch symptomatisch für das große Ganze sind. So kommen u.a. Siedler, Ultraorthodoxe, Friedensbewegte, aber auch palästinensische Israelis zu Wort. Daraus ergibt sich ein sehr vielschichtiges Bild des Staates Israels und der verworrenen Situation, die momentan einen Frieden nahezu unmöglich macht. Dieses Buch bringt einem die Israelis näher. Es zeigt aber auch auf, dass Israel nicht das gelobte Land ist, wie es von vielen Juden gerne hingestellt wird. Der Autor steht seinem Land durchaus kritisch gegenüber und verschweigt nicht, dass viele Fehler gemacht wurden. Mir persönlich hat dieses Buch die Augen geöffnet. Ich verstehe die Situation im Nahen Osten jetzt um einiges besser, obwohl mich einiges von dem, was Ari Shavit beschrieben hat, sehr erschüttert hat. Ich denke, dieses Buch sollte jeder lesen, der über die Situation im Nahen Osten mitreden möchte, denn es bietet sehr viel Information. Und es lässt sich dabei ausgesprochen gut lesen.

Die Geschichte des heutigen Israels

Bewertung aus Bargteheide am 22.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Falls Sie sich für die jüngere Geschichte des Landes Israel interessieren, dann ist das Buch „Mein gelobtes Land“ des israelischen Autors Ari Shavit ein Glückgriff, denn Ari Shavit weiß, worüber er schreibt. Er wurde 1957 in geboren, studierte Journalismus und war lange Chefkorrespondent bei der angesehenen israelischen Zeitung Haaretz, einer liberalen Zeitung, die zu den qualitativ besten Zeitungen der Welt gehört. Außerdem war er Vorsitzender der israelischen Bürgerrechtsorganisation Acri. In seinem Buch „Mein gelobtes Land“ begibt er sich auf eine Reise durch Israel, die bereits sein Urgroßvater Herbert Bentwich 1897 unternommen hat. Herbert Bentwich war Brite und Zionist. Er bereiste das damalige Palästina und lässt sich später mit seiner Familie dort nieder. Analog zu dieser Reise berichtet Ari Shavit von der Geschichte des Landes Israel. Er erzählt, wie die Zionisten in das Land Palästina kamen, wie sie ihre Kibbuze aufbauten, und wie sie ursprünglich friedlichen neben den bereits dort lebenden Arabern lebten und arbeiteten. Doch bereits vor der Gründung des Staates Israel kam es zu ersten Spannungen. Diese setzten sich dann massiv Ende der 40er Jahre fort. Doch Israel blieb stark und meisterte eine Einreisewelle nach der anderen. Der Autor beschreibt, wie sich die Spannungen und Gräueltaten auf beiden Seiten entwickelten. Er beschreibt, wie sich aus dem ursprünglich starken, säkularen und sozialistisch ausgerichteten Land das heutige Israel entwickelte. Er erzählt die Geschichten einzelner Familien, die jedoch symptomatisch für das große Ganze sind. So kommen u.a. Siedler, Ultraorthodoxe, Friedensbewegte, aber auch palästinensische Israelis zu Wort. Daraus ergibt sich ein sehr vielschichtiges Bild des Staates Israels und der verworrenen Situation, die momentan einen Frieden nahezu unmöglich macht. Dieses Buch bringt einem die Israelis näher. Es zeigt aber auch auf, dass Israel nicht das gelobte Land ist, wie es von vielen Juden gerne hingestellt wird. Der Autor steht seinem Land durchaus kritisch gegenüber und verschweigt nicht, dass viele Fehler gemacht wurden. Mir persönlich hat dieses Buch die Augen geöffnet. Ich verstehe die Situation im Nahen Osten jetzt um einiges besser, obwohl mich einiges von dem, was Ari Shavit beschrieben hat, sehr erschüttert hat. Ich denke, dieses Buch sollte jeder lesen, der über die Situation im Nahen Osten mitreden möchte, denn es bietet sehr viel Information. Und es lässt sich dabei ausgesprochen gut lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Mein gelobtes Land

von Ari Shavit

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Monika Fuchs

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Fuchs

Thalia Hamburg - EEZ

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein kluges und ehrliches Buch. Dies sollte jeder lesen, der sich für das Thema Frieden in Nahost interessiert.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein kluges und ehrliches Buch. Dies sollte jeder lesen, der sich für das Thema Frieden in Nahost interessiert.

Monika Fuchs
  • Monika Fuchs
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Thalia Versandfiliale West

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie kaum ein anderes Thema ist die Geschichte Israels komplex. Eine moralische Bewertung des Dilemmas dieses Landes noch komplexer. Doch Ari Shavit schafft Orientierung.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie kaum ein anderes Thema ist die Geschichte Israels komplex. Eine moralische Bewertung des Dilemmas dieses Landes noch komplexer. Doch Ari Shavit schafft Orientierung.

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Mein gelobtes Land

von Ari Shavit

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mein gelobtes Land