
Summer Symphony
Ein Trip mit Sex, Zeitreisen und Rock´n´Roll
eBook
3,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
27.10.2014
Verlag
Amrûn Verlag
Zeitreisen ins Mittelalter sind erst der Anfang... Vom heutigen Wien direkt zu den Wikingern und wieder zurück - Diesen Zeitsprung macht Luise Fink, als sie die Musik der finnischen Band Lumiukko zum ersten Mal hört. Und jedes Mal wieder, bis es ihr zu bunt wird und sie der Sache auf den Grund geht. Den Sommer über folgt sie den Musikern von Festival zu Festival und kommt ihnen gefährlich nah, aber das Rätselhafte bleibt: Wieso sehen die Cello-Rocker von heute den Männern von vor 1000 Jahren so ähnlich? Wer steckt hinter den Sabotageakten, die sich zu häufen beginnen? Kann man Zeitreisen steuern? Roadmovie und Historischer Roman, Festivaltagebuch und Geheimbundkrimi, verrücktes Abenteuer und übermütige Liebeserklärung an die Macht der Musik - ein Trip mit Sex, Zeitreisen und Rock'n'Roll.
Das meinen unsere Kund*innen
Der Zauber der Musik
Isabel aus Garrel am 31.08.2019
Bewertet: eBook (ePUB)
"Summer Symphony" ist ein Roman, der mich sehr schnell in den Bann ziehen konnte. Kein Wunder also, dass ich ihn in wenigen Stunden verschlungen hatte. Gemeinsam mit Protagonistin Luise reiste ich durch die Zeit, lernte sehr viele Details aus dem Leben um 940 n. Chr. in Finnland kennen, reiste in der Gegenwart von Festival zu Festival und durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen. Und über all dem stand immer wieder die Frage, wieso die Klänge der Musik von Lumiukko Luise durch die Zeit schickten und welche Aufgabe sie zu erledigen hat.
Die Charaktere des Buches sind schön gezeichnet. Und da ich sie nur einen Sommer begleitete bzw. eigentlich die meisten nur an Festivalwochenenden traf, störte es mich nicht, dass ich nur Luise richtig kennenlernte. Sie war auf jedenfall sympathisch und auch die Nebencharaktere konnten mich durch ihre Eigenheiten überzeugen.
Die Einblicke in die Vergangenheit und das Leben zur damaligen Zeit wirkten auf mich authenthisch. Immer wieder gab es Erklärungen zur Mythologie, die schön in die Geschichte eingewoben waren und mich nicht aus dem Lesefluss wurfen. Aber auch die Gegenwart wurde liebevoll gestaltet und ich wünschte mir manchmal in das Buch hineinschlüpfen zu können. Auf den Erzählstil musste ich mich erst einlassen. aber das ging sehr schnell und ich mochte ihn. Poetisch, ausführlich, magisch - so würde ich ihn beschreiben.
Was ich an der Geschichte besonders mochte, war die Verwebung von Vergangenheit und Gegenwart. Es lockt zu Vermutungen und revidieren dieser, je weiter die Handlung voranschreitet. Und am Ende wollte ich nur noch wissen, wie alles zusammenhängt und welchen Weg Luise nach dem Sommer beschreiten will.
Übrigens beginnt die Geschichte mit einer Liebeserklärung. Eine Liebesklärung an die Stadt Wien, die richtig schön geschrieben ist.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice