Produktbild: Die Zukunft des Klimas
Band 6168

Die Zukunft des Klimas Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen

Aus der Reihe Beck Paperback Band 6168

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

61128

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

18.02.2015

Herausgeber

Jochem Marotzke + weitere

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

230 (Printausgabe)

Dateigröße

9966 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406669682

Beschreibung

Portrait

Jochem Marotzke ist Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie (Hamburg) sowie Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK).

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

61128

Erscheinungsdatum

18.02.2015

Herausgeber

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

230 (Printausgabe)

Dateigröße

9966 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406669682

Weitere Bände von Beck Paperback

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Zukunft des Klimas
  • Vorwort
    Von Jochem Marotzke und Martin Stratmann «Vorhersagen sind schwierig ...»
    Möglichkeiten und Grenzen von Klimamodellen
    Von Jochem Marotzke Bienenfresser in Island, Silberreiher in Sibirien 
    Wie Vögel weltweit auf den Klimawandel reagieren
    Von Peter Berthold Verlorene Heimat
    Klimawandel und Migration
    Von Koko Warner Das «Tal des Todes» überbrücken 
    Klimainformation für potenzielle «Nutzer»
    Von Guy Brasseur und Irene Fischer-Bruns Ist das Zwei-Grad-Ziel wünschenswert und ist es noch erreichbar? 
    Der Beitrag der Wissenschaft zu einer politischen Debatte
    Von Ottmar Edenhofer, Susanne Kadner und Jan Minx Das Klimaspiel 
    Warum scheitern Klimaverhandlungen?
    Von Manfred Milinski und Jochem Marotzke Smog
    Luftverschmutzung und Klimawandel
    Von Jos Lelieveld und Andrea Pozzer Universell und überall 
    Der terrestrische Kohlenstoffkreislauf im Klimasystem
    Von Markus Reichstein Das große Fliegengewicht 
    Vegetation und ihre Wechselwirkungen mit dem globalen
    Klima
    Von Martin Claußen Deeper Rooting 
    Pflanzenzüchtung und die Herausforderungen des Klimawandels
    Von George Coupland und Maarten Koornneef Von der Natur lernen 
    Chemische CO2-Reduktion
    Von Robert Schlögl Gezielte Eingriffe 
    Climate Engineering aus klimawissenschaftlicher und
    völkerrechtlicher Perspektive
    Von Hauke Schmidt und Rüdiger Wolfrum Anhang
    Anmerkungen und Literatur 
    Die Autorinnen und Autoren