Zivilrecht im Wandel

Inhaltsverzeichnis


Eine neue Justiz von Heinz Georg Bamberger.- Das Absonderungsrecht der Eigentümergemeinschaft von Matthias Becker.- Die unzulässige aktienrechtliche Einlagenrückgewähr im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen von Wolf-Rüdiger Bub.- Das Schicksal der Quotenklauseln von Volker Emmerich.- Entwicklungen im Betriebskostenrecht – vom Preisrecht zum Müllmanagement von Beate Flatow.- Informationspflichten gegenüber Verbrauchern – ein zahnloser Papiertiger? von Timm Gessner.- Wie frei ist der Familienrichter? – Zur Bindung an mietrechtliche Vorgaben im Rahmen des
1568 a Abs. 5 BGB von Isabell Götz und Gerd Brudermüller.- „Kettengewährleistung“ – Mängelrechte des Käufers im Anschluss an ein Nacherfüllungsbemühen des Verkäufers von Beate Gsell.- Ein Kämpfer für Gerechtigkeit von Heinrich Hannover.- Veräußerungszustimmung und Selbstauskunft des Erwerbers von Martin Häublein.- Die „Kuchelbader Schlacht“ des Jahres 1881 aus der Sicht der akademischen Untersuchungsbehörde der Universität Prag von Jürgen Herrlein.- Die Verjährungshemmung in außergerichtlichen Schlichtungsverfahren von Horst Hiort.- Das Insolvenzrecht im Wandel – Der Insolvenzverwalter: Vom Verwerter zum Unternehmer; das Insolvenzverfahren: Vom unglücklichen Übel zur strategischen Option von Gerrit Hölzle.- Die Inhaltskontrolle des Verwaltervertrags von Florian Jacoby.- Zur Aufnahme der Rechtsprechung in den Willen des Gesetzgebers von Lorenz Kähler.- Haftungsfreizeichnung im (internationalen) Auktionsgeschehen von Andreas Kappus.- Vorteilsausgleichung bei Widerruf und Rücktritt? von Kai-Oliver Knops.- Die Wirkung des
215 BGB im Falle der Verwandlung der Hauptforderung in einen Zahlungsanspruch bei verjährter Gegenforderung von Sebastian Kröger.- Soziales Geschäftsraummietrecht – Eine Spurensuche von Arnold Lehmann-Richter.- Die Ausübung des Widerrufsrechts bei Gesamtschuldnerschaft von Ulf Martens.- Die Unternehmenskrise als Haftungsfalle für Geschäftsführer, Vorstand und Berater von Alexander Pallas.- Thesen zur Dogmatik eines sozialen Nutzungsvertrages (Life Time Contract) von Udo Reifner.- Inklusion im Quartier – Wohn- und Investitionsmodelle der Zukunft von Dagmar Reiß-Fechter.- Nichtbeachtung, Ausstrahlungswirkung, Integration: Die Entwicklung der Verfassungsrechtsprechung im Spannungsfeld zum Privatrecht, speziell zum Mietrecht von Franz-Georg Rips.- Die Entwicklung des Sondernutzungsrechts von den Anfängen bis heute von Friedrich Schmidt.- Wohnraummiete und Green Lease von Friedemann Sternel.

Zivilrecht im Wandel

Festschrift für Peter Derleder zum 75. Geburtstag

Buch (Gebundene Ausgabe)

139,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Zivilrecht im Wandel

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 139,99 €
eBook

eBook

ab 98,90 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.03.2015

Herausgeber

Kai-Oliver Knops + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

472

Beschreibung

Portrait

Dr. habil. Gerrit Hölzle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in Hamburg, ist als Insolvenzverwalter mit langjähriger Erfahrung tätig. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit Gesellschafts-, Insolvenz- und Steuerrecht einschließlich des Rechts der Unternehmenssanierung. Er hat sich im Jahr 2011 an der Universität Bremen mit der venia legendi für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenz- und Steuerrecht habilitiert und ist seither dort als Privatdozent tätig. Dr. Gerrit Hölzle ist durch eine Vielzahl von Publikationen in den angegebenen Themenbereichen ausgewiesen.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.03.2015

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

472

Maße (L/B/H)

24,1/16/3,2 cm

Gewicht

888 g

Auflage

2015

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-45871-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zivilrecht im Wandel

  • Eine neue Justiz von Heinz Georg Bamberger.- Das Absonderungsrecht der Eigentümergemeinschaft von Matthias Becker.- Die unzulässige aktienrechtliche Einlagenrückgewähr im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen von Wolf-Rüdiger Bub.- Das Schicksal der Quotenklauseln von Volker Emmerich.- Entwicklungen im Betriebskostenrecht – vom Preisrecht zum Müllmanagement von Beate Flatow.- Informationspflichten gegenüber Verbrauchern – ein zahnloser Papiertiger? von Timm Gessner.- Wie frei ist der Familienrichter? – Zur Bindung an mietrechtliche Vorgaben im Rahmen des
    1568 a Abs. 5 BGB von Isabell Götz und Gerd Brudermüller.- „Kettengewährleistung“ – Mängelrechte des Käufers im Anschluss an ein Nacherfüllungsbemühen des Verkäufers von Beate Gsell.- Ein Kämpfer für Gerechtigkeit von Heinrich Hannover.- Veräußerungszustimmung und Selbstauskunft des Erwerbers von Martin Häublein.- Die „Kuchelbader Schlacht“ des Jahres 1881 aus der Sicht der akademischen Untersuchungsbehörde der Universität Prag von Jürgen Herrlein.- Die Verjährungshemmung in außergerichtlichen Schlichtungsverfahren von Horst Hiort.- Das Insolvenzrecht im Wandel – Der Insolvenzverwalter: Vom Verwerter zum Unternehmer; das Insolvenzverfahren: Vom unglücklichen Übel zur strategischen Option von Gerrit Hölzle.- Die Inhaltskontrolle des Verwaltervertrags von Florian Jacoby.- Zur Aufnahme der Rechtsprechung in den Willen des Gesetzgebers von Lorenz Kähler.- Haftungsfreizeichnung im (internationalen) Auktionsgeschehen von Andreas Kappus.- Vorteilsausgleichung bei Widerruf und Rücktritt? von Kai-Oliver Knops.- Die Wirkung des
    215 BGB im Falle der Verwandlung der Hauptforderung in einen Zahlungsanspruch bei verjährter Gegenforderung von Sebastian Kröger.- Soziales Geschäftsraummietrecht – Eine Spurensuche von Arnold Lehmann-Richter.- Die Ausübung des Widerrufsrechts bei Gesamtschuldnerschaft von Ulf Martens.- Die Unternehmenskrise als Haftungsfalle für Geschäftsführer, Vorstand und Berater von Alexander Pallas.- Thesen zur Dogmatik eines sozialen Nutzungsvertrages (Life Time Contract) von Udo Reifner.- Inklusion im Quartier – Wohn- und Investitionsmodelle der Zukunft von Dagmar Reiß-Fechter.- Nichtbeachtung, Ausstrahlungswirkung, Integration: Die Entwicklung der Verfassungsrechtsprechung im Spannungsfeld zum Privatrecht, speziell zum Mietrecht von Franz-Georg Rips.- Die Entwicklung des Sondernutzungsrechts von den Anfängen bis heute von Friedrich Schmidt.- Wohnraummiete und Green Lease von Friedemann Sternel.