Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Kunststoff-Einband)
Obwohl hier von der Krise im Singular die Rede ist, ist doch klar, dass wir es nicht nur mit einer Krise, einer Krise der Ökonomie zu tun haben. Viele sprechen von einer multiplen oder einer Vielfachkrise, die auch die Bereiche der Reproduktion, der Ökologie, der Demokratie, der Bildung, der Geschlechter- oder der Generationenverhältnisse erfasst. Das gegenwärtige Krisenmanagement durch Staat und Markt zielt aber an diesen Dimensionen vorbei und gerät in Kritik, weil dieselben Strategien - zum Teil noch verschärft - wie vor der Krise von 2008 verfolgt werden. Nach wie vor ist eine Sparpolitik dominant, welche die Integrationskraft der Gesellschaft nachhaltig gefährdet - und nicht zuletzt die politische und wirtschaftliche Macht der ArbeitnehmerInnen schwächt. Das Buch versammelt Beiträge von Heiner Flassbeck, Ulrike Hermann, Sighard Neckel, Birgit Mahnkopf, Gabriele Michalitsch, Thomas Seibert, Bettina Haidinger, Veronika Knapp und Sabine Platzer-Werlberger.
Mag.a Dr. in Alexandra Weiss, Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Universität Innsbruck
Kunststoff-Einband
20.04.2015
154
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice