
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
10.12.2015
Verlag
Fischer Taschenbuch VerlagSeitenzahl
336
Maße (L/B/H)
18,8/12,5/2,2 cm
Gewicht
254 g
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-596-03347-8
Ein Taschenmesser und eine Wolldecke sind das Einzige, was der 13-jährigen Barbara 1945 bleibt, als sie mit ihrer Familie, die zu den Prager Deutschen gehört, aus der Tschechoslowakei vertrieben wird. In ihren bewegenden Lebenserinnerungen erzählt die Angehörige der böhmischen Aristokratie von der opulenten und skurrilen Welt ihrer Kindheit und von einem Neuanfang im Österreich der Nachkriegsjahre. Von ihrer Arbeit als bedeutender politischer Berichterstatterin während des Kalten Krieges an Schauplätzen wie Prag, Danzig, Budapest und Ostberlin. Und von ihrer Ehe mit dem jüdischen Kommunisten Franz Marek, der zum Vertrauten Rudi Dutschkes wurde. Barbara Coudenhove-Kalergis kluges und warmherziges Buch versammelt noch einmal die mitteleuropäische Welt von gestern – für heute.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Zeitgeschichte hautnah
Rosi Winkler aus St.Johann/Pg. am 27.11.2013
Bewertungsnummer: 395569
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Solche Frauen braucht das Land
Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 21.03.2013
Bewertungsnummer: 478265
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice