Befreit lernen
Bücher für Bildung

Befreit lernen

Wie Lernen in Freiheit spielend gelingt

Buch (Taschenbuch)

22,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2015

Verlag

Drachen Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

23,6/15,8/2,2 cm

Gewicht

362 g

Beschreibung

Rezension

Packend … Gray argumentiert schlüssig, dass das Lernen in der Schule erfolgreich verhindert wird. Seine eindrucksvolle Darstellung der ›Kraft des freien Spiels‹ ist wie gemacht dazu, Diskussionen über den Wandel eines überholten Bildungssystems, das Angepasstsein fördert und kreatives Denken erstickt, erneut aufleben lassen.' (Publishers Weekly)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2015

Verlag

Drachen Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

23,6/15,8/2,2 cm

Gewicht

362 g

Auflage

1

Originaltitel

Free to Learn

Übersetzt von

Johannes Terwitte

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-927369-91-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Um einen Erwachsenen einzusperren, müssen wir vor einem Gericht beweisen, dass er ein Verbrechen begangen hat oder für sich oder andere eine ernsthafte Gefahr darstellt. Doch Kinder sperren wir aufgrund ihres Alters ein. Das widerspricht unseren demokratischen Werten. Es sei denn, der Beweis würde erbracht, dass alle Kinder eine Gefahr für sich oder andere darstellen. Einen solchen Beweis gibt es jedoch nicht – im Gegenteil.
Von Geburt an brennen Kinder darauf, zu lernen, und sind genau dafür genetisch hervorragend ausgestattet. Sie sind kleine »Lernmaschinen«. Ohne jede Unterweisung saugen sie bis zum fünften Lebensjahr eine unfassbare Menge an Informationen und Fähigkeiten auf. Sie lernen zu gehen, zu springen, zu klettern und eignen sich die Sprache ihrer Kultur an. Dieser enorme Lerntrieb wird nicht etwa von Natur aus abgeschaltet, wenn Kinder fünf oder sechs Jahre alt werden. Wir töten ihn ab – mit unserem System der Zwangsbeschulung. Denn die nachhaltigste Lektion, die Schule erteilt, ist, dass Lernen Arbeit ist und nach Möglichkeit zu vermeiden sei.
  • Befreit lernen