Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Barcelona, Stadt der Toten.
Barcelona, zur Zeit der Franco-Diktatur: Die junge, ehrgeizige Journalistin Ana Martí soll die Berichterstattung über den Mord an einer Arztwitwe übernehmen – für sie die Chance, endlich Karriere zu machen. Doch Ana darf nur schreiben, was ihr in die Feder diktiert wird, denn die Polizei hat strikte Anweisung, den Fall so schnell wie möglich zu den Akten zu legen. Als im Besitz der Toten Briefe eines unbekannten Liebhabers gefunden werden, für die sich niemand interessiert, bittet Ana ihre Cousine Beatriz um Hilfe. Tatsächlich entdeckt die Sprachwissenschaftlerin darin wichtige Hinweise. Schnell ist den beiden Frauen klar: Gegen alle Widerstände wollen sie die Wahrheit ans Licht bringen. Ihre einzige Waffe: die Macht des Wortes …
Der Überraschungserfolg aus Spanien
Wunderbar geschrieben und atmosphärisch extrem dicht erzählt: Das Debüt des deutsch-spanischen Autorinnen-Duos macht sofort Lust auf sehr viel mehr. ("Brigitte")
Trickreiche Wendungen und Spannung bis zum letzten Satz. ("myself")
Originell, authentisch, süchtig machend. Eine der besten Krimireihen, die derzeit auf dem Markt sind. ("El Mundo")
Eine unterhaltsame, bisweilen sehr spannende Reise in Spaniens jüngste Vergangenheit. (…) Locker und auf hohem sprachlichen Niveau erzählt. ("Hannoversche Allgemeine Zeitung")
Voller kluger Einfälle und überraschender Wendungen. Dieser Krimi wird niemanden kalt lassen. ("La Razón Especial")
Großartige Spannungsliteratur! ("Alicia Giménez Bartlett")
Ein meisterhaft geschriebener Philologie-Krimi, der ohne Schwarzweißmalerei auskommt. Eine Reise in das düstere Barcelona der 50er Jahre mit einem so ungewöhnlichen wie klugen Ermittlerduo. ("Lorenzo Silva")
Hochoriginell. ("Woman")
Klassisch und originell zugleich. ("El Mundo")
Ein faszinierendes Buch (…) Und ganz nebenbei ein schillerndes Portrait Barcelonas. ("krimi-radar.de")
Rosa Ribas, geboren 1963 in El Prat de Llobregat, studierte Hispanistik in Barcelona und lebt seit 1991 in Frankfurt am Main. Sie hat bereits zahlreiche Romane veröffentlicht.2014 erschien «Das Flüstern der Stadt», ihr erster gemeinsamer Roman und der erste Teil ihrer Trilogie über das Spanien der 50er Jahre. 2016 folgte mit «Die große Kälte» der zweite Teil. Für «Auf der anderen Seite der Ramblas» wurden die Autorinnen mit dem Preis des Krimifestivals Valencia Negra ausgezeichnet..
Sabine Hofmann wurde 1964 in Bochum geboren. Sie studierte Romanistik und Germanistik und arbeitete als Dozentin an der Universität Frankfurt am Main, wo sie auch Rosa Ribas kennenlernte.
Taschenbuch
27.11.2015
512
19/12,3/3,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenEs ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Barcelona 1952
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice