
Der Herzog, der Räuber und die Tochter des Goldschmieds
Historischer Roman
eBook
7,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
06.06.2015
Das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel im 18. Jahrhundert. Wegen ihrer körperlichen Besonderheit wird eine junge Frau auf einem fürstlichen Ball als curiosum ausgestellt. Gebannt von der seltenen Erscheinung, lässt sich der Herrscher zu einem »biologischen Experiment« überreden: Einen Nachkömmling mit eben jener Besonderheit soll es geben. Und tatsächlich kommt es zur Geburt des Knaben Karl Otto von Salzdahlum. Sobald er alt genug ist beginnt er den Kampf um das Herzogtum. Erst versucht er es auf dem rechtlichen Weg. Aber nach einem vom Regenten befohlenen Mordanschlag gegen ihn greift er zur Waffe und gründet eine Räuberbande. Er überfällt Kaufleute, raubt einen Goldschmied aus und verbreitet unter dem Namen »Karl Otto, der Blutige von den Okerauen« Angst und Schrecken im Lande. Bis er verhaftet wird. Aber anstatt den nervenden Verwandten zu töten, steckt der Herzog ihn in das furchtbarste Gefängnis, das Karl sich vorstellen kann - eine Bibliothek. Angekettet in einem Nebenraum soll er dort als Eremit sein Leben fristen. Aber Karl gibt die Hoffnung nicht auf und entdeckt, dass er inmitten eines Schatzes lebt. Als ihm endlich der Ausbruch gelingt, verhindert er auf der Flucht die Vergewaltigung einer jungen Frau. Es ist Elisabeth Schwarz, die Tochter des Goldschmieds. Sie verliebt sich in ihren Ehrenretter - aber wird es ihr gelingen, den starrköpfigen Haudrauf zu zähmen? »Eine pralle Räuberpistole!« Braunschweiger Zeitung »Schon nach wenigen Seiten identifiziert man sich blendend mit dem bärigen Protagonisten, der gern ein Glas über den Durst trinkt, das Herz jedoch am rechten Fleck hat. Hardy Crueger hat hier ein großes Stück kulturhistorische Forschung betrieben und unterschiedlichste Textgenres aus jener Zeit gesichtet, um die Dialoge authentisch zu (re)konstruieren. Eindrucksvoll sind auch die Beschreibungen der Landschaft und der Wasserwege zu jener Zeit, die den Leser geradewegs auf ein taumelndes Boot zu entführen vermögen.« SUBWAY "Die abenteuerliche Geschichte eines Seelenbruders vom Schlage legendärer Glücksritter wie Casanova oder des Grafen von Monte Christo. Amüsant, sehr zu empfehlen!" T. Thiemig "Eine wahrhaft phantastische Zeitreise!" G. Haefs Ein wortgewandter Roman, einzuordnen in die Sparte raffinierter historischer Erzählungen wie T.C. Boyles "Wassermusik" und Kehlmanns "Vermessung der Welt". Spannend und heiter erzählt Crueger aus einer Epoche, die uns heute wunderlich und komisch erscheint.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice