Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung

Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung

95 Touren vom Feierabendspaziergang zum Tagesausflug. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2017

Buch (Kunststoff-Einband)

19,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47570

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

30.09.2016

Herausgeber

Hans-Helmut Poppendieck + weitere

Verlag

Dölling u. Galitz

Seitenzahl

352

Beschreibung

Rezension

»Einfach mal durchschnaufen! Sich Luft verschaffen, den Horizont erweitern, die müden Glieder bewegen, am besten in der Natur? Nichts leichter als das. Der Botanische Verein zu Hamburg hat einen Wanderführer zusammengestellt, perfekt für die kleine Flucht aus dem Alltag. … Absolut geeignet auch für Menschen, die sich nur so mittel für jede Blume am Wegesrand interessieren.«
A. Woywode, Hinz und Kunzt
»Das ist doch mal was, um die Flora des Nordens zu entdecken! […] Dieser botanische Wanderführer ist eine wahre Fundgrube für Ausflüge. Mit Karten, ausführlichen Pflanzenbeschreibungen und Routenplaner.«
Stadtflair
»Der Wanderführer wurde bereits mit dem deutschen Gartenbuch-Preis, Abteilung Reiseführer, ausgezeichnet – und ist nicht allein deshalb sensationell gut. Denn wenn sich jemand in Hamburg mit Pflanzen und Gehölzen auskennt, dann ist das der Botanische Verein. […] Das Buch ist mehr als ein Reise- oder Wanderführer. Es ist ein Geschenk nicht nur für Gartenfreunde […], sondern für alle Hamburger – auch wenn sie, botanisch gesehen, reine Anfänger sind. […] Ganz wichtig finde ich die vielen Fotos und sachkundigen Texte. Was nützt einem die schönste Beschreibung seltener Pflanzen, wenn man sie nicht findet und identifizieren kann?«
K. G. Barth, Hamburger Abendblatt
»Natur-Geheimnisse: Aufregende Touren durch Hamburgs Grün. Hamburger Botaniker haben einen ganz besonderen Wanderführer geschrieben. 95 Touren mit vielen Überraschungen sind darin zu finden.« K. G. Barth, Hamburger Abendblatt »Unter den deutschen Großstädten ist Hamburg bekanntermaßen die grünste: 70% der Stadtfläche sind Grünfläche. Beim Entdecken hilft ein neuer Wanderführer. … für Botaniker wie auch für Anfänger geeignet. … Vom Klassiker bis zu neu entdeckten Schätzen ist dort alles zu finden. … Mit Karten, Kurz-Infos, Pflanzenarten und, und, und – eben allem, was für die Planung einer Botanischen Wandertour wichtig ist.«
NDR Nordtour
»Ob im Jenischpark, in der Borghorster Elblandschaft, rund um den Hamburger Hauptbahnhof, auf dem Friedhof Ohlsdorf oder am Großen Segeberger See: Der ›Botanische Wanderführer‹ macht Lust, die Pflanzenwelt bekannter Gebiete noch einmal näher in Augenschein zu nehmen oder auch neue Gebiete kennenzulernen. […] Ein großes Geschenk an alle Hamburger, die interessiert an Pflanzen in der Hansestadt sind und sich bereits gut auskennen – oder aber auch nur geringe Vorkenntnisse haben.«
C. Sewig, Die Welt
»Touren zu den wilden Pflanzen. […] ›Man muss nicht weit reisen, um Pflanzen zu erleben.‹ Engelschalls [Hg.] Begeisterung könnte dem Buch als Motto vorangestellt sein. Der Wanderführer […] will interessierten Laien die heimische Pflanzenwelt entschlüsseln. […] Dass der botanische Wanderführer etwas ganz Besonderes geworden ist, findet auch die Jury des Deutschen Gartenbuchpreises. Sie zeichnete das Werk als ›Bester Gartenreiseführer‹ des Jahres 2017 aus.«
I. Jacobshagen, Wedel-Schulauer Tageblatt
»›Spießblättriges Helmkraut‹, ›Behaarter Ginster‹, ›Aufrechte Grasnelke‹ –man muss kein Pflanzenliebhaber sein, um sich für diese Wortgebilde zu begeistern. […] All diese Pflanzen entdeckt der aufmerksame Spaziergänger in und um Hamburg – wenn er dieses unterhaltsame Buch dabei hat. […] Die Hansestadt zeigt sich mit dem Blick durch die botanische Brille noch einmal völlig neu. […] 600 Fotos, anschauliche Karten zu allen Touren, gute Einkehrtipps und vor allem die kurzweiligen und informativen Texte machen aus diesem Wanderführer ein Standardwerk, das in keinem Hamburger Haushalt fehlen sollte.«
U. Fischer, artyfishial.de
»Ab nach draußen! Jetzt im Frühling lockt das schöne Wetter zu Aktivitäten an der frischen Luft. Wer gerne wandern geht oder Spaziergänge in der Natur unternimmt, wird sich über den ›Botanischen Wanderführer für Hamburg und Umgebung‹ freuen.«
hamburg.de
»Das Buch ist eine echte Bereicherung für den Wanderrrucksack«
J. Pfuhl, Der Heimatbote
»ein prachtvolles Geschenk [für alle] botanisch und naturkundlich interessierten Hamburger. […] Die Begeisterung der Autoren […] ist spürbar, wie sich überhaupt deren Leidenschaft für die vielfältigen Erscheinungsformen der Natur auf den Leser überträgt. […] Man kann nur staunen, wie viel Wissen und Anregung in dem prallvollen Band stecken. […] So darf man dem Botanischen Verein ganz herzlich zu seinem Jubiläum gratulieren und seinen Mitgliedern zu dem rundherum gelungenen Buch.«
K. Haberland, Grüner Anzeiger
»Hamburg durch die botanische Brille gesehen […] ein Pflanzenkenner oder brennend interessierter Pflanzenfreund muss niemand sein, der mit dem botanischen Wanderführer in die Natur loszieht. Obwohl das Buch sich durchaus auch an Experten richtet, denn schließlich haben es Hamburger Botanikexperten zusammengestellt. Allen anderen macht das unterhaltsame Buch einfach Lust, nach der ersten Lektüre vom Sofa aufzuspringen und neue Gegenden und auch Pflanzen zu entdecken.«
C. Chwialkowski, Stader Tageblatt
»Naturoasen vor der Haustür […] bieten sich für Tagestouren und kleine Spaziergänge geradezu an. Karten mit Vorschlägen für Touren sowie Hinweise zu botanischen Besonderheiten machen diesen Wanderführer dann zum perfekten Begleiter.«
Hamburger Wirtschaft
»Mit dem Buch in der Hand erfahre ich viel über pflanzliche Lebensgemeinschaften und die Besonderheiten der Habitate, durch die ich wandere. Dabei ist das Buch kein Bestimmungsbuch, sondern dient vor allem der Auswahl und der Vorbereitung einer botanischen Exkursion. […] Manchmal sind es nur kurze Spaziergänge und manchmal, wie bei der Exkursion zu den Inseln im Wattenmeer, schon kleine Abenteuer. […] Es macht Freude in dem Buch zu lesen, auch wenn man nicht vorhat, jede Wanderung auch selbst zu machen.«
J. Pfenningschmidt, Gartenpraxis

Portrait

Hans-Helmut Poppendieck, Biologe und Botaniker am Herbarium der Uni Hamburg, Vorsitzender des Botanischen Vereins zu Hamburg.

Details

Verkaufsrang

47570

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

30.09.2016

Herausgeber

Verlag

Dölling u. Galitz

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

19,3/13,6/2,7 cm

Gewicht

578 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86218-080-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolles Buch

Bewertung aus Hamburg am 18.09.2019

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Wir haben schon zwei botanische Wanderungen hinter uns. Es war alles so wie beschrieben und wunderschön. Wir brauchen uns ab sofort über Wanderungen keinen Kopf mehr machen, sondern nehmen das Buch zur Hand und wählen ein Ziel von den vielen Wander-Vorschlägen aus. Ein tolles Buch.

Tolles Buch

Bewertung aus Hamburg am 18.09.2019
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Wir haben schon zwei botanische Wanderungen hinter uns. Es war alles so wie beschrieben und wunderschön. Wir brauchen uns ab sofort über Wanderungen keinen Kopf mehr machen, sondern nehmen das Buch zur Hand und wählen ein Ziel von den vielen Wander-Vorschlägen aus. Ein tolles Buch.

Unsere Kund*innen meinen

Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung