Produktbild: Neuropsychologisches Befundsystem für die Ergotherapie

Neuropsychologisches Befundsystem für die Ergotherapie E-Book inside

69,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.12.2015

Abbildungen

XII, mit 48 Abbildungen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

115

Maße (L/B/H)

27,9/21/0,8 cm

Gewicht

338 g

Auflage

4. Auflage 2015

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-47812-7

Beschreibung

Rezension

“… Vor allem die hohe Praxistauglichkeit macht dieses Buch bemerkenswert. Die Vielzahl der Arbeitsblätter ermöglicht eine fundierte Befunderhebung. … Ein Buch, das sich sowohl Einsteiger in die neuropsychologische Ergotherapie als auch erfahrene Therapeuten zur Auffrischung ihres Wissens zulegen sollten.” (Lina Backhaus, in: Ergopraxis, Heft 9, September 2016)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.12.2015

Abbildungen

XII, mit 48 Abbildungen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

115

Maße (L/B/H)

27,9/21/0,8 cm

Gewicht

338 g

Auflage

4. Auflage 2015

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-47812-7

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Neuropsychologisches Befundsystem für die Ergotherapie
  • From the contents: 1. Einleitung.- 2. Wichtige Aspekte zur Befundaufnahme und Therapie bei Patienten mit neuropsychologischen Defiziten,- 3. Händigkeit.- 4. Sensorik.- 5. Neglect- und Extinktionsphänomen,- 6. Räumliche Leistungen.- 7. Aufmerksamkeit.- 8. Gedächtnis.- 9. Exekutive Funktionen.- 10. Apraxie.- 11. Sprache und Kommunikation.- 12. Umgang mit Zahlen und Geld.