Willkommen im Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartfoffelschalenauflauf
London, Ende der vierziger Jahre: Die junge Schriftstellerin Juliet erhält einen ungewöhnlichen Brief. Absender ist Dawsey Adams, ein Bauer von der Kanalinsel Guernsey, der antiquarisch ein Buch erworben hat, das zuvor ihr gehörte. Zwischen den beiden entspinnt sich ein Briefwechsel, durch den Juliet von der Existenz der »Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf« erfährt, einer literarischen Gesellschaft, die einige der Inselbewohner gründeten, um sich über die schwere Kriegszeit hinwegzuhelfen. Je mehr Juliet über Dawsey und die anderen erfährt, desto mehr wünscht sie sich diese Menschen zu treffen. Und so beschließt sie, auf die Insel zu reisen. Dort stößt Juliet auf die Geschichte von Elizabeth, einem verschollenen Mitglied des Clubs, und ihrer großen Liebe zu einem deutschen Offizier. Und sie lernt Dawsey immer besser kennen…
Bewertung aus Schönenberg an der Thur am 26.01.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wunderschöne geschichte, tolle erzähl-weise, viel humor und man lernt noch historisches.
Bewertung am 26.09.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Einfach nur süß und man freut sich jedes Mal wenn man das Buch aufschlägt zurück in das London der späten vierziger Jahre, und damit auch zu Juliet, zu kommen. Einfach wunderschön!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Willkommen im Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf! Ist das nicht schon eine herrliche Einleitung? Unter deutscher Besatzung musste sich die Bevölkerung von Guernsey etwas einfallen lassen, um sich auch weiterhin treffen zu können und manches Schwein vor den Augen der Nazis vorbei schmuggeln zu können. Mit diesem Club kommt die englische Schriftstellerin Juliet in der Nachkriegszeit in Kontakt. Damals lief natürlich alles nur in Form von Briefen ab. Diese Briefe zeugen vom listigen Einfallreichtum der Bevölkerung auf Guernsey. Natürlich ist alles sehr britisch angehaucht. "Deine Juliet” ist wirklich eine kleine Rarität und dazu noch diese wunderschöne gebunden Geschenkausgabe. Einfach ein rundum schönes historisches Lesevergnügen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Hinter dieser merkwürdigen Bezeichnung verbirgt sich ein aus dem Zufall heraus entstandener Literaturclub auf der Kanalinsel Guernsey zur Zeit der deutschen Besatzng während des 2. Weltkriegs. Für seine höchst unterschiedlichen, aber auf ihre eigene Art unheimlich liebenswerten Mitglieder war ihre aufgrund des Clubs entstandene Freundschaft und ihre Bücher eine unschätzbare Hilfe, die Besatzung und ihre Entbehrungen zu überstehen.
Nach dem Krieg beginnt sich die eigenwillige, kluge und witzige Schriftstellerin Juliet Ashton, die selbst an einem schwierigen Wendepunkt ihres Lebens steht, für die Guernseyer Freunde zu interessieren. Zu Recherchezwecken reist sie auf die Insel. Doch was sie dort erlebt und findet, geht weit über das Schreiben eines Buches heraus.
Es gibt Geschichten, die einfach glücklich machen! Dieser bezaubernde Briefroman mit seinen Protagonisten, die sich mit jedem weitern Brief tiefer ins Herz des Lesers schleichen, gehört definitiv dazu. Eine inspirierende Geschichte voller Leben und Humor über Freundschaft, Liebe und vor allem die Magie von Büchern!
Außergewöhnlich schön!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.