
Inhaltsverzeichnis
Einige theoretische Konzepte zur Psychodynamischen Gruppe
Allgemeine und spezifische Wirkfaktoren in der Gruppe
Ambulante psychodynamische Gruppenpsychotherapie
- Indikationsstellung
- Rahmenbedingungen
- Unbewusste Interaktionsprozesse in der Gruppen
- Träume in der Gruppe
- Einige besondere Situationen im Verlauf ambulanter psychodynamischer
Gruppenpsychotherapie
Einige Anwendungen der psychodynamischen Gruppe im nicht-therapeutischen Setting
- Selbsterfahrungsgruppe
- Balintgruppen
- Leitung von therapeutischen Organisationen
Die stationäre psychoanalytische Therapie als Kombinationsbehandlung von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Therapeutische Gemeinschaft und kreativer Psychotherapie
Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Methoden
Einige störungsorientierte Behandlungen in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie
Empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit psychodynamischer Gruppenpsychotherapie
Vorbesteller
Psychodynamische Gruppenpsychotherapie
Theorie, Setting und Praxis
Buch (Gebundene Ausgabe)
59,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Die Gruppe – mehr als die Summe ihrer Teile
Das Buch ist ein praktischer Begleiter für alle, die verstärkt die Dynamik der Gruppe für ihre Patienten nutzen wollen. Sowohl in der ambulanten und stationären Psychotherapie als auch im nicht-therapeutischen Setting gewinnt die Gruppentherapie an Bedeutung. Im Rahmen der aktuellen Strukturreform der ambulanten Psychotherapie wird die Gruppentherapie als Anwendungsform ausdrücklich gestärkt. Hierfür benötigen Sie neben Kenntnissen über ihre Wirkfaktoren und ihre traditionellen und modernen Konzepte besonders anwendungsorientiertes Wissen:
- Wie stelle ich die Indikation zur Gruppenpsychotherapie?
- Welche Therapieform eignet sich für depressive Störungen, Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Borderline-Störungen, Suchtstörungen, somato-psychische und psychosomatische Störungen und Essstörungen?
- Unter welchen Aspekten stelle ich eine Gruppe zusammen?
- Auf welche unbewussten Interaktionsprozesse und möglichen Konflikte muss ich gefasst sein?
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Behandlungsverfahren wie Einzelpsychotherapie, Ergo- oder Musiktherapie und Psychopharmakotherapie. Die Besonderheit: Auf Basis ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen als Gruppenpsychotherapeuten illustrieren die Autoren alle Interventionen mit ausführlichen Fallbeispielen und vertiefenden Beschreibungen psychodynamischer Gruppenprozesse.
Keywords: Gruppenpsychotherapie (ambulant, stationär, störungsorientiert), Gruppendynamik, Gruppenanalyse, Psychodynamik, Psychoanalyse, Wirkfaktoren Gruppenpsychotherapie, Selbsterfahrungsgruppe, Balintgruppe
Das Buch ist ein praktischer Begleiter für alle, die verstärkt die Dynamik der Gruppe für ihre Patienten nutzen wollen. Sowohl in der ambulanten und stationären Psychotherapie als auch im nicht-therapeutischen Setting gewinnt die Gruppentherapie an Bedeutung. Im Rahmen der aktuellen Strukturreform der ambulanten Psychotherapie wird die Gruppentherapie als Anwendungsform ausdrücklich gestärkt. Hierfür benötigen Sie neben Kenntnissen über ihre Wirkfaktoren und ihre traditionellen und modernen Konzepte besonders anwendungsorientiertes Wissen:
- Wie stelle ich die Indikation zur Gruppenpsychotherapie?
- Welche Therapieform eignet sich für depressive Störungen, Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Borderline-Störungen, Suchtstörungen, somato-psychische und psychosomatische Störungen und Essstörungen?
- Unter welchen Aspekten stelle ich eine Gruppe zusammen?
- Auf welche unbewussten Interaktionsprozesse und möglichen Konflikte muss ich gefasst sein?
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Behandlungsverfahren wie Einzelpsychotherapie, Ergo- oder Musiktherapie und Psychopharmakotherapie. Die Besonderheit: Auf Basis ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen als Gruppenpsychotherapeuten illustrieren die Autoren alle Interventionen mit ausführlichen Fallbeispielen und vertiefenden Beschreibungen psychodynamischer Gruppenprozesse.
Keywords: Gruppenpsychotherapie (ambulant, stationär, störungsorientiert), Gruppendynamik, Gruppenanalyse, Psychodynamik, Psychoanalyse, Wirkfaktoren Gruppenpsychotherapie, Selbsterfahrungsgruppe, Balintgruppe
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice