Das Amt für versäumte Ausgaben

Das Amt für versäumte Ausgaben

Kurzgeschichten - Band 4

eBook

3,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.12.2015

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

01.12.2015

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

150 (Printausgabe)

Dateigröße

351 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783739323466

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Es war eine unvorhersehbare Unvorhersehbarkeit …

Bewertung aus Liezen am 03.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

… als sich der Kurzgeschichtenband „Das Amt für versäumte Ausgaben“, mit zum Teil echt skurrilen Geschichten, von Uwe Hermann auf meinem eReader materialisierte. Schon die Titel der diversen Kurzgeschichten ließ meine Erwartungshaltung steigen, und …, der Autor hat mich nicht enttäuscht. Die etwas abgedrehten Fantasien des Herrn Hermann, aber hervorragende und stilsichere Umsetzung selbiger, sind mir ja seit seinem Buch "Die Arbeitsplatz-Lotterie" bestens bekannt. Aber diesmal hat sich der Autor selbst übertroffen, wie ich finde. In seinem 4. Kurzgeschichtenband habe ich des Öfteren grinsend meinen Blick vom eReader hochgenommen und mich gefragt: „Wo nimmt der Mann nur all seine Ideen her.“ Da tummelten sich plötzlich Kolonialisten aus einer fernen Galaxie, die einen „heiligen Wasserabsperrhahn“ verehren, auf meinem E-Book Reader, und schon am Anfang es ging drunter und drüber, als ich durstig nach Silben „Das Gasthaus am Ende der Dimension“ besuchte. Mit seinen fantastischen Geschichten bescherte mir der Autor einen Blick in die Zukunft, zum Beispiel in „Mensch²“, wo er auf wunderbare Weise beschrieb, wie wir Menschen in nicht ferner Zukunft durch biotechnische Implantate eine Leistungssteigerung der besonderen Art erfahren werden. Und in „Versuchsreihe 13 – Die Infektion“, also wirklich, da war ich platt, diese Kurzgeschichte über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Naniten war mir eindeutig zu kurz, die hätte ruhig Romanlänge haben können. Eines steht außer Frage – schreiben kann er, der Uwe Hermann. Unterhaltend, fesselnd, mitunter mit einer Portion Ironie, aber immer mit einer großen Portion ausufernder Fantasie. Ich liebe diesen Schreibstil, kurzweilige Unterhaltung auf hohem Niveau. Natürlich könnte ich noch über die anderen sechs Kurzgeschichten in „Das Amt für versäumte Ausgaben“ schreiben. Auch alle sehr durchdacht und mit „lesenswert schräger Fantasie“ niedergeschrieben, aber dann würde ich Sie um ein fantasievolles, kurzweiliges Lesevergnügen bringen. Noch ein Tipp: Lassen Sie sich von Uwe Hermanns Geschichten unterhalten, glauben Sie aber nicht alles, was Sie in seinem Buch lesen. Denn glauben, soll man, wenn das Obst reif ist.

Es war eine unvorhersehbare Unvorhersehbarkeit …

Bewertung aus Liezen am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

… als sich der Kurzgeschichtenband „Das Amt für versäumte Ausgaben“, mit zum Teil echt skurrilen Geschichten, von Uwe Hermann auf meinem eReader materialisierte. Schon die Titel der diversen Kurzgeschichten ließ meine Erwartungshaltung steigen, und …, der Autor hat mich nicht enttäuscht. Die etwas abgedrehten Fantasien des Herrn Hermann, aber hervorragende und stilsichere Umsetzung selbiger, sind mir ja seit seinem Buch "Die Arbeitsplatz-Lotterie" bestens bekannt. Aber diesmal hat sich der Autor selbst übertroffen, wie ich finde. In seinem 4. Kurzgeschichtenband habe ich des Öfteren grinsend meinen Blick vom eReader hochgenommen und mich gefragt: „Wo nimmt der Mann nur all seine Ideen her.“ Da tummelten sich plötzlich Kolonialisten aus einer fernen Galaxie, die einen „heiligen Wasserabsperrhahn“ verehren, auf meinem E-Book Reader, und schon am Anfang es ging drunter und drüber, als ich durstig nach Silben „Das Gasthaus am Ende der Dimension“ besuchte. Mit seinen fantastischen Geschichten bescherte mir der Autor einen Blick in die Zukunft, zum Beispiel in „Mensch²“, wo er auf wunderbare Weise beschrieb, wie wir Menschen in nicht ferner Zukunft durch biotechnische Implantate eine Leistungssteigerung der besonderen Art erfahren werden. Und in „Versuchsreihe 13 – Die Infektion“, also wirklich, da war ich platt, diese Kurzgeschichte über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Naniten war mir eindeutig zu kurz, die hätte ruhig Romanlänge haben können. Eines steht außer Frage – schreiben kann er, der Uwe Hermann. Unterhaltend, fesselnd, mitunter mit einer Portion Ironie, aber immer mit einer großen Portion ausufernder Fantasie. Ich liebe diesen Schreibstil, kurzweilige Unterhaltung auf hohem Niveau. Natürlich könnte ich noch über die anderen sechs Kurzgeschichten in „Das Amt für versäumte Ausgaben“ schreiben. Auch alle sehr durchdacht und mit „lesenswert schräger Fantasie“ niedergeschrieben, aber dann würde ich Sie um ein fantasievolles, kurzweiliges Lesevergnügen bringen. Noch ein Tipp: Lassen Sie sich von Uwe Hermanns Geschichten unterhalten, glauben Sie aber nicht alles, was Sie in seinem Buch lesen. Denn glauben, soll man, wenn das Obst reif ist.

Unsere Kund*innen meinen

Das Amt für versäumte Ausgaben

von Uwe Hermann

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Amt für versäumte Ausgaben