Saturday
Band 23627

Saturday

Aus der Reihe

Saturday

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.06.2016

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

15,2/9,5/2,7 cm

Beschreibung

Rezension

»Ian McEwan gilt als einer der besten britischen Autoren der Gegenwart.«
»Ein so hochliterarischer wie engagierter Zeitdiagnostiker.«
»Ian McEwan gilt als einer der besten britischen Autoren der Gegenwart.«
»Ian McEwan ist einer der abenteuerlustigsten und hinterlistigsten englischen Schriftsteller.«

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.06.2016

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

15,2/9,5/2,7 cm

Gewicht

245 g

Auflage

1

Übersetzt von

Bernhard Robben

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-26129-5

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Sprecherstr. 8
8032 Zürich
Schweiz
Email: info@diogenes.ch
Url: www.diogenes.ch
Telephone: +41 44 2548511
Fax: +41 44 2528407

Weitere Bände von diogenes deluxe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wenn sich plötzlich alles ändert.

Bewertung am 17.10.2017

Bewertungsnummer: 250574

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einer der großartigsten Romane des Autors. Was, wenn plötzlich das normale Leben komplett aus den Fugen gerät? Der anerkannte Neurochirurg "Perowne" und seine Familie werden vom Terror bedroht. Vor dem Hintergrund des Irak-Krieges ist dieser Roman angesiedelt und das wohlgeordnete Leben des Protagonisten wird von einem Tag zum anderen auf den Kopf gestellt. Die pure Verzweiflung und scheinbare Aussichtslosigkeit der Situation wird vom Autor in all seiner Abgründigkeit meisterhaft geschildert. Unglaublich spannend und tiefgründig.
Melden

Wenn sich plötzlich alles ändert.

Bewertung am 17.10.2017
Bewertungsnummer: 250574
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einer der großartigsten Romane des Autors. Was, wenn plötzlich das normale Leben komplett aus den Fugen gerät? Der anerkannte Neurochirurg "Perowne" und seine Familie werden vom Terror bedroht. Vor dem Hintergrund des Irak-Krieges ist dieser Roman angesiedelt und das wohlgeordnete Leben des Protagonisten wird von einem Tag zum anderen auf den Kopf gestellt. Die pure Verzweiflung und scheinbare Aussichtslosigkeit der Situation wird vom Autor in all seiner Abgründigkeit meisterhaft geschildert. Unglaublich spannend und tiefgründig.

Melden

Unter Blairs Skalpell

Polar aus Aachen am 31.10.2007

Bewertungsnummer: 570997

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

9/11 hat nicht nur die amerikanische Gesellschaft durchgerüttelt. Im Gegensatz zu uns Deutschen, die aus dem Vergeltungskrieg herausgehalten wurde, fand sich Großbritannien plötzlich in einen Kriegszustand versetzt, der die Bürger spaltete und auf die Straße rief, um dagegen zu protestieren. In dieser gesellschaftlichen Zerreißprobe spielt Ian McEwans Roman Saturday, wo ein Chirurg, der sich durch Squash fit hält und sich durchaus so seine Gedanken über den Zustand der Welt macht, durch eine Demonstration behindert in eine Seitengasse gerät, um dort beinah sein Leben zu verlieren. Chirurgen zumal Neurochirurgen gelten im Allgemeinen als abgehärtet. Angesichts der Tragödien, denen sie begegnen, bauen sie einen Schutzwall um sich herum auf, der sie am Leben hält. Dieser Schutz bekommt im Verlauf des Tages, den McEwan beschreibt, nicht nur Risse, es beweist sich auch, daß der Schutz angesichts der Zustände außerhalb eines Operationssaals vollkommen ungeeignet ist. Wie begegnet man dem Leben, wenn die eigene Tochter auf Grund der Vorkommnisse am Nachmittag vor den Augen der Familie gedemütigt wird, man seiner Hilflosigkeit angesichts hemmungsloser Wut nicht entrinnen kann? McEwan findet in diesem meisterhaften Roman nicht nur ein Abbild für die Verstörung einer Gesellschaft, ihre Verrohung, sondern auch einen überraschenden Schluß, mit dem man nicht rechnet, der in sich trotzdem schlüssig nachhallt.
Melden

Unter Blairs Skalpell

Polar aus Aachen am 31.10.2007
Bewertungsnummer: 570997
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

9/11 hat nicht nur die amerikanische Gesellschaft durchgerüttelt. Im Gegensatz zu uns Deutschen, die aus dem Vergeltungskrieg herausgehalten wurde, fand sich Großbritannien plötzlich in einen Kriegszustand versetzt, der die Bürger spaltete und auf die Straße rief, um dagegen zu protestieren. In dieser gesellschaftlichen Zerreißprobe spielt Ian McEwans Roman Saturday, wo ein Chirurg, der sich durch Squash fit hält und sich durchaus so seine Gedanken über den Zustand der Welt macht, durch eine Demonstration behindert in eine Seitengasse gerät, um dort beinah sein Leben zu verlieren. Chirurgen zumal Neurochirurgen gelten im Allgemeinen als abgehärtet. Angesichts der Tragödien, denen sie begegnen, bauen sie einen Schutzwall um sich herum auf, der sie am Leben hält. Dieser Schutz bekommt im Verlauf des Tages, den McEwan beschreibt, nicht nur Risse, es beweist sich auch, daß der Schutz angesichts der Zustände außerhalb eines Operationssaals vollkommen ungeeignet ist. Wie begegnet man dem Leben, wenn die eigene Tochter auf Grund der Vorkommnisse am Nachmittag vor den Augen der Familie gedemütigt wird, man seiner Hilflosigkeit angesichts hemmungsloser Wut nicht entrinnen kann? McEwan findet in diesem meisterhaften Roman nicht nur ein Abbild für die Verstörung einer Gesellschaft, ihre Verrohung, sondern auch einen überraschenden Schluß, mit dem man nicht rechnet, der in sich trotzdem schlüssig nachhallt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Saturday

von Ian McEwan

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothea Bereswill

Thalia Sindelfingen – Breuningerland

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der bedrängendste McEwan, den ich gelesen habe! Um eine Demonstration zu umgehen, läuft ein Familienvater in einer unbelebten Nebenstraße Londons zufällig verbrecherischem Gesindel über den Weg, das schlussendlich seine Familie bedroht. Nackte Angst, sehr eindringlich skizziert.
  • Dorothea Bereswill
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der bedrängendste McEwan, den ich gelesen habe! Um eine Demonstration zu umgehen, läuft ein Familienvater in einer unbelebten Nebenstraße Londons zufällig verbrecherischem Gesindel über den Weg, das schlussendlich seine Familie bedroht. Nackte Angst, sehr eindringlich skizziert.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Saturday

von Ian McEwan

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Saturday