Produktbild: Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien

Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien Mit kostenloser App

1

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.03.2016

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,3/12,4/2,4 cm

Gewicht

283 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-27675-7

Beschreibung

Rezension

»Das Versteckte sichtbar machen, könnte das Motto des Buches lauten, auch im scheinbar Bekannten. Das ist nicht nur hilfreich - wenn auch nicht fürs Sehenswürdigkeiten-Hopping - sondern auch extrem unterhaltsam, nicht zuletzt, weil der Autor selbst zu einer Figur wird, die ein tschechischer Autor hätte erfinden können.« ("Luxemburger Tageblatt")
»Es gibt Bücher von denen ich wünschte, ich hätte sie selbst geschrieben. Die ›Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien‹ von Martin Becker gehört dazu. Das Buch ist eine Liebeserklärung an das Land, das auch ich am meisten liebe.« ("hungerherz.de")
»Es gibt sie, die Museumsstadt. Die Postkartenidylle mit den 180 Brücken. Und der Autor weiß, wo ihr Geist lebendig wird.« ("Agrar Post (A), März 2016")
»Diese ›Gebrauchsanweisung‹ liest sich wie ein Lesebuch, das auf über 200 Seiten individuelle wie tiefergehende Eindrücke von Prag und Tschechien vermittelt.« ("(A) Bibliotheksnachrichten, Dezember 2016")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.03.2016

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,3/12,4/2,4 cm

Gewicht

283 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-27675-7

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gebrauchsanweisung...

Bewertung aus Glattfelden am 07.03.2019

Bewertungsnummer: 1191086

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

ich liebe diese Geschichten über die Städte. Habe schon viele davon gelesen, sehr spannend und hilfreich
Melden

Gebrauchsanweisung...

Bewertung aus Glattfelden am 07.03.2019
Bewertungsnummer: 1191086
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

ich liebe diese Geschichten über die Städte. Habe schon viele davon gelesen, sehr spannend und hilfreich

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien

von Martin Becker

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Cordes

Thalia Neuss – Rheinpark - Center Neuss

Zum Portrait

4/5

Der etwas andere Reiseführer!...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der etwas andere Reiseführer! Die Gebrauchsanweisung liest sich fast wie ein Roman und beinhaltet jede Menge Insiderwissen, Anekdoten, die der Autor mal erlebt hat. Super!
  • Anja Cordes
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Der etwas andere Reiseführer!...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der etwas andere Reiseführer! Die Gebrauchsanweisung liest sich fast wie ein Roman und beinhaltet jede Menge Insiderwissen, Anekdoten, die der Autor mal erlebt hat. Super!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien

von Martin Becker

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien
  • Herzlich willkommen: Prager Ochsereien

    Die unerträgliche Leichtigkeit der Stadt: Eine ganz üble Liebe

    Ab in die Moldau: Anweisungen eines ungeprüften Touristenführers I

    New Prague City : Klischee und Gegenklischee 28

    Hipster in Sicht? Wie die jungen Pragerinnen und Prager die Stadt umkrempeln

    Ganz oben, ganz unten, ganz laut: Wo wohnen?

    Auf in die Stadt: Anweisungen eines ungeprüften Touristenführers II

    Die tschechische Seele: Sehnsucht ohne Meer in Sicht

    Der Fluss, das Angeln, die Freiheit: Verlassen wir die Stadt

    Böhmen hier, Mähren dort: Brno macht den Unterschied

    Ein Theater als Arche: Was heute der Prager Underground ist

    Karlín und die Flut: Ungeprüfter Touristenführer III

    Gehen wir auf ein Bier: Eine legendäre Lebenslüge

    Ceský humor: Das ist doch alles ein Witz

    Ungeheimes Szeneviertel: Ungeprüfter Touristenführer IV

    Unvermeidbares Scheitern: Tschechisch für junge und alte Anfänger

    Schwestern wie Tag und Nacht: Die Prager Metro und die Prager Straßenbahn

    Speck ist unser Gemüse: Die böhmische Küche und ihre Revolution

    Eine Nicht-Führung durch das Zentrum und die Altstadt: Ungeprüfter Touristenführer V

    Kafka reloaded: Was der Prager Jurist der Stadt bis heute beschert

    Karlsbader Blues: Sprudelstadt im Regen

    Die Ruhe im Lärm. Vinohrady und VrSovice: Ungeprüfter Touristenführer VI

    Alois: Der Mythos der tschechischen Eisenbahn und wohin er uns bringt

    Bohumil: Eine alternative Chronik anhand der Bafler

    Wohnzimmercafés und Kohlenstaub: Eine Reise ins wilde Ostrava

    Die Prager Abende und Nächte: Warum es sich lohnt, durchzumachen

    Abschied auf dem VySehrad: Ungeprüfter Touristenführer VII

    Geschichte im Nebel: Ein Ausflug ins Altvatergebirge

    Einfach nur lítost: Ein Liebesbrief

    Pinguine, Rehböcke, Stille: Literarische Erkundungen

    Quellenangaben