
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
24.05.2019
Verlag
LiterariconSeitenzahl
200
Maße (L/B/H)
19/13/1,5 cm
Gewicht
234 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-95913-680-8
Johann Andreas Georg Friedrich Rebmann (1768 - 1824), deutscher Jurist und Publizist zur Zeit der Französischen Revolution, veröffentlichte viele seiner Texte anonym, gelegentlich auch unter Pseudonym. Als überzeugtem Anhänger der Aufklärung und Vertreter der Ideen, die am Anfang der Französischen Revolution standen, war sein literarisches Schaffen gekennzeichnet durch den Gegensatz von Aufklärung und rückständigen Lebensverhältnissen. In seinen satirischen Werken werden Standesunterschiede, Despotie, religiöser Wunderglaube und Fanatismus kritisch aufs Korn genommen. Doch war er kein Revolutionär, sondern setzte vielmehr auf den Ausgleich mit den deutschen Fürsten und auf von Vernunft geleitete Politik und Reformen von oben. In vorliegendem Werk nimmt er den altbekannten Stoff der Schildbürgerstreiche auf, reichert sie mit Kommentaren zur Situation der Zeit an und entwirft so ein satirisch-buntes Bild der Lebensverhältnisse seiner Zeit. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1793.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice