Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Artikelbild von Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Rainer Maria Rilke

1. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Aus der Reihe
Gesprochen von
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

39,90 €
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 6,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 10,63 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 5,90 €
eBook

eBook

ab 0,49 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 39,90 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Klaus Nägelen

Spieldauer

7 Stunden und 10 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.03.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

145

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783862317875

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Klaus Nägelen

Spieldauer

7 Stunden und 10 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.03.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

145

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783862317875

Weitere Bände von GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Brigge und seine Aufzeichungen

Zitronenblau am 01.06.2021

Bewertungsnummer: 610993

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rilke innoviert den "Roman" durch die Publikation seiner modernen Prosa "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (1910). Brigge - heruntergekommener Aristokrat zeichnet auf: Paris (aus dem Naturalismus tretend und impressiv/symbolistisch), verlorene Kindheit sowie die gelesenen Lektüren. Technisch montiert er die 71 Aufzeichnungen und philosophiert über Tod und Liebe. Dabei beginnt er zu sehen (Programm!) und hält sich stilistisch gern mal an den Kurzsatz und an einer "lyrischen Grammatik", poetisiert gekonnt (ganz rilke-immanent) mitunter durch Mittel wie Personifizierung und Symbolisierung. Alles in allem jedoch eine (Geschichts-)Lektüre, die einen aktiven und gebildeten Leser erfordert, der abgesehen vom Technischen auch über ein gewisses intertextuelles Know-how verfügt (übrigens intentional!). Weltliteratur von hohem Rang, daher notwendig, weniger Literaturbegeisterten sei hier zumindest ein erschließendes Lesen ohne locker-flockige Leseleichtigkeit versprochen. Zu guter Letzt: "Denn Verse sind nicht, wie die Leute meinen, Gefühle (die hat man früh genug), - es sind Erfahrungen." Viel Spaß beim Lesen! Oder besser: Beim Immerwiederlesen!!!
Melden

Brigge und seine Aufzeichungen

Zitronenblau am 01.06.2021
Bewertungsnummer: 610993
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rilke innoviert den "Roman" durch die Publikation seiner modernen Prosa "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (1910). Brigge - heruntergekommener Aristokrat zeichnet auf: Paris (aus dem Naturalismus tretend und impressiv/symbolistisch), verlorene Kindheit sowie die gelesenen Lektüren. Technisch montiert er die 71 Aufzeichnungen und philosophiert über Tod und Liebe. Dabei beginnt er zu sehen (Programm!) und hält sich stilistisch gern mal an den Kurzsatz und an einer "lyrischen Grammatik", poetisiert gekonnt (ganz rilke-immanent) mitunter durch Mittel wie Personifizierung und Symbolisierung. Alles in allem jedoch eine (Geschichts-)Lektüre, die einen aktiven und gebildeten Leser erfordert, der abgesehen vom Technischen auch über ein gewisses intertextuelles Know-how verfügt (übrigens intentional!). Weltliteratur von hohem Rang, daher notwendig, weniger Literaturbegeisterten sei hier zumindest ein erschließendes Lesen ohne locker-flockige Leseleichtigkeit versprochen. Zu guter Letzt: "Denn Verse sind nicht, wie die Leute meinen, Gefühle (die hat man früh genug), - es sind Erfahrungen." Viel Spaß beim Lesen! Oder besser: Beim Immerwiederlesen!!!

Melden

Die Verwirrungen des Malte Laurids Brigge

C. Welser aus Salzburg am 18.09.2017

Bewertungsnummer: 274162

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rilke gelingen in seinem einzigen Prosaroman vielfältige, interessante Beobachtungen in gewohnt poetisch und feinfühliger Sprache, die diesen Roman der literarischen Moderne besonders aufwerten. Trotz Ruhe und Konzentration, die für dieses Buch vonnöten ist, sehr sehr lesenswert.
Melden

Die Verwirrungen des Malte Laurids Brigge

C. Welser aus Salzburg am 18.09.2017
Bewertungsnummer: 274162
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rilke gelingen in seinem einzigen Prosaroman vielfältige, interessante Beobachtungen in gewohnt poetisch und feinfühliger Sprache, die diesen Roman der literarischen Moderne besonders aufwerten. Trotz Ruhe und Konzentration, die für dieses Buch vonnöten ist, sehr sehr lesenswert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

von Rainer Maria Rilke

4.0

0 Bewertungen filtern

  • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge