• Die Glasbläserin
  • Die Glasbläserin
  • Die Glasbläserin
  • Die Glasbläserin
  • Die Glasbläserin
Band 1

Die Glasbläserin Historischer Roman

Aus der Reihe

Die Glasbläserin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.11.2016

Verlag

List Taschenbuch

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18,6/12,1/3,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.11.2016

Verlag

List Taschenbuch

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18,6/12,1/3,4 cm

Gewicht

346 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-61333-8

Herstelleradresse

Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
Deutschland
Url: www.ullstein-buchverlage.de

Weitere Bände von Die Glasbläser-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

ein toller Roman

Bewertung aus Mülheim am 25.07.2021

Bewertungsnummer: 1539465

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als ihr Vater stirbt, stehen Johanna, Marie und Ruth in ihrem kleinen Glasbläserdorf völlig alleine dar. Schnell wird klar, dass sie Arbeit brauchen, um über die Runden zu kommen, doch es gehört sich für Frauen dort nicht, sich an Glasbläserei zu versuchen. Als jedoch ein amerikanischer Geschäftsmann auf die schönen gläsernen Christbaumkugeln aus Lauscha aufmerksam wird, erkennen die Schwestern ihre Chance und beschließen, alle Regeln zu brechen und ihren eigene Glasbläserei zu betreiben. Zu Beginn hat das Buch auf mich wie ein klassischer Liebesroman gewirkt, ich hab damit gerechnet, dass die Steinmann-Schwestern, nachdem sie alleine dastehen, vermutlich jede für sich die große Liebe finden und auf diese Art weiterentwickeln wird. Aber da lag ich tatsächlich weeeeit daneben. Ja, Liebeselemente wurden zwar auch im Buch miteingebaut, aber eher beiläufig und mehr nebensächlich. Im Hauptfokus lagen hier die drei Schwestern, die plötzlich auf sich allein gestellt sind und ihr Leben komplett neu ausrichten und ums Überleben kämpfen müssen. Jede auf ihre eigene Art. Da ist Johanna, die Älteste, die sich verpflichtet fühlt, die Verantwortung zu übernehmen und sich um ihre jüngeren Geschwister zu kümmern, egal wie sehr sie dabei zurückstecken muss. Ruth, die mittlere, die sich nichts sehnlicher als ihren Traumprinzen wünscht und nun endlich die Gelegenheit hat, nach diesem Ausschau zu halten, wenn auch mit großen Hindernissen. Und Marie, die jüngste, die einen ganz eigenen Kopf hat und eine Stärke und Emanzipation zeigt, die in diesem Zeitalter bewunderswert ist. Alle drei kämpfen, erleiden Niederlage, haben persönliche Hoch- und Tiefpunkte und entwickeln sich auf ihre eigene Art und Weise weiter. Insgesamt also ein tolles Buch über die Emanzipation von Frauen , die sich in einer Männerdomäne zu behaupten versuchen. Definitiv eine Leseempfehlung und ich bin gespannt wie der nächste Teil wird!
Melden

ein toller Roman

Bewertung aus Mülheim am 25.07.2021
Bewertungsnummer: 1539465
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als ihr Vater stirbt, stehen Johanna, Marie und Ruth in ihrem kleinen Glasbläserdorf völlig alleine dar. Schnell wird klar, dass sie Arbeit brauchen, um über die Runden zu kommen, doch es gehört sich für Frauen dort nicht, sich an Glasbläserei zu versuchen. Als jedoch ein amerikanischer Geschäftsmann auf die schönen gläsernen Christbaumkugeln aus Lauscha aufmerksam wird, erkennen die Schwestern ihre Chance und beschließen, alle Regeln zu brechen und ihren eigene Glasbläserei zu betreiben. Zu Beginn hat das Buch auf mich wie ein klassischer Liebesroman gewirkt, ich hab damit gerechnet, dass die Steinmann-Schwestern, nachdem sie alleine dastehen, vermutlich jede für sich die große Liebe finden und auf diese Art weiterentwickeln wird. Aber da lag ich tatsächlich weeeeit daneben. Ja, Liebeselemente wurden zwar auch im Buch miteingebaut, aber eher beiläufig und mehr nebensächlich. Im Hauptfokus lagen hier die drei Schwestern, die plötzlich auf sich allein gestellt sind und ihr Leben komplett neu ausrichten und ums Überleben kämpfen müssen. Jede auf ihre eigene Art. Da ist Johanna, die Älteste, die sich verpflichtet fühlt, die Verantwortung zu übernehmen und sich um ihre jüngeren Geschwister zu kümmern, egal wie sehr sie dabei zurückstecken muss. Ruth, die mittlere, die sich nichts sehnlicher als ihren Traumprinzen wünscht und nun endlich die Gelegenheit hat, nach diesem Ausschau zu halten, wenn auch mit großen Hindernissen. Und Marie, die jüngste, die einen ganz eigenen Kopf hat und eine Stärke und Emanzipation zeigt, die in diesem Zeitalter bewunderswert ist. Alle drei kämpfen, erleiden Niederlage, haben persönliche Hoch- und Tiefpunkte und entwickeln sich auf ihre eigene Art und Weise weiter. Insgesamt also ein tolles Buch über die Emanzipation von Frauen , die sich in einer Männerdomäne zu behaupten versuchen. Definitiv eine Leseempfehlung und ich bin gespannt wie der nächste Teil wird!

Melden

zum nicht aus der Hand legen !!!

Bewertung aus Dessau-Roßlau am 20.12.2016

Bewertungsnummer: 988237

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr eindrucksvoll und spannend geschrieben. Ein Buch, dass man nicht aus der Hand legen möchte. Man kann sich sehr gut vorstellen wie das Leben der Glasbläser verlaufen ist.
Melden

zum nicht aus der Hand legen !!!

Bewertung aus Dessau-Roßlau am 20.12.2016
Bewertungsnummer: 988237
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr eindrucksvoll und spannend geschrieben. Ein Buch, dass man nicht aus der Hand legen möchte. Man kann sich sehr gut vorstellen wie das Leben der Glasbläser verlaufen ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Glasbläserin

von Petra Durst Benning

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Glasbläserin
  • Die Glasbläserin
  • Die Glasbläserin
  • Die Glasbläserin
  • Die Glasbläserin