Produktbild: Fast perfekte Heldinnen
Band 1

Fast perfekte Heldinnen

Aus der Reihe Ullstein eBooks Band 1
6

8,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

380 (Printausgabe)

Dateigröße

1603 KB

Originaltitel

La Cour des grandes

Übersetzt von

Stefanie Schäfer

Sprache

Deutsch

EAN

9783843714228

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im tolino webReader und in der aktuellen Thalia – Lesen & Hören App das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • nicht oder eingeschränkt barrierefrei

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

380 (Printausgabe)

Dateigröße

1603 KB

Originaltitel

La Cour des grandes

Übersetzt von

Stefanie Schäfer

Sprache

Deutsch

EAN

9783843714228

Weitere Bände von Ullstein eBooks

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Beziehungen / Kinder / Alltag / erster Teil einer Trilogie

Sonja aus Freiburg am 17.07.2025

Bewertungsnummer: 2541856

Bewertet: eBook (ePUB)

Wir folgen den vier Freundinnen Mathilde, Alice, Lucie und Éva durch die Wirrungen des Alltags. Zwischen Chaos mit den Kindern, Streß mit dem Ehemann und beruflichen Erfolgen geht es doch auch um die Freundschaft der vier Frauen. Bei Mathilde und Max ist die Luft raus, als Max arbeitslos wird. Alice leidet unter der Trennung von Adrien, hat aber beruflich Erfolg. Lucie sieht nach der dritten Geburt wieder aus wie ein Modell und Angst um ihre Ehe mit Christophe, da sie unter Selbstzweifel leidet. Und Éva versucht mit Vincent ein Kind zu bekommen, aber der ist immer auf Geschäftsreise, daher ist es fraglich ob nicht der Seitensprung Jaques der Vater des langersehnten Babys sein könnte… Es ist sowohl spannend , als auch humorvoll den vier Frauen durch ihren Alltag zu folgen. Ich finde es nur schade, dass es kein „harmloses“ Paar gibt, alle haben ein heftiges Problem und es ist fraglich, in wie weit auch die letzte Beziehung noch zusammenbleibt. Ich werde Teil 2 nicht lesen, dafür fand ich alle Männer und teilweise die Frauen auch zu unsympathisch, was aber das französiche Lebensgefühl gut wiederspiegelt. Aber Vorsicht, es ist kein Liebesroman!

Beziehungen / Kinder / Alltag / erster Teil einer Trilogie

Sonja aus Freiburg am 17.07.2025
Bewertungsnummer: 2541856
Bewertet: eBook (ePUB)

Wir folgen den vier Freundinnen Mathilde, Alice, Lucie und Éva durch die Wirrungen des Alltags. Zwischen Chaos mit den Kindern, Streß mit dem Ehemann und beruflichen Erfolgen geht es doch auch um die Freundschaft der vier Frauen. Bei Mathilde und Max ist die Luft raus, als Max arbeitslos wird. Alice leidet unter der Trennung von Adrien, hat aber beruflich Erfolg. Lucie sieht nach der dritten Geburt wieder aus wie ein Modell und Angst um ihre Ehe mit Christophe, da sie unter Selbstzweifel leidet. Und Éva versucht mit Vincent ein Kind zu bekommen, aber der ist immer auf Geschäftsreise, daher ist es fraglich ob nicht der Seitensprung Jaques der Vater des langersehnten Babys sein könnte… Es ist sowohl spannend , als auch humorvoll den vier Frauen durch ihren Alltag zu folgen. Ich finde es nur schade, dass es kein „harmloses“ Paar gibt, alle haben ein heftiges Problem und es ist fraglich, in wie weit auch die letzte Beziehung noch zusammenbleibt. Ich werde Teil 2 nicht lesen, dafür fand ich alle Männer und teilweise die Frauen auch zu unsympathisch, was aber das französiche Lebensgefühl gut wiederspiegelt. Aber Vorsicht, es ist kein Liebesroman!

So spielt das Leben

simi159 am 20.01.2021

Bewertungsnummer: 995769

Bewertet: eBook (ePUB)

Die fast perfekten Heldinnen sind die vier Freundinnen Mathilde, Alice, Lucie und Eva. Alle 40plus. Die wilden Studentenjahre und durchtanzten Nächte liegen hinter ihnen. In der Provence haben die vier ihren Sommerurlaub Zusammen verbracht und mit Rosé ihre privaten Probleme betäubt und heruntergespült. Jetzt wieder in Paris holt sie der Alltag wieder ein. Es gibt Eheprobleme, ungewollte Kinderlosigkeit, Beziehungshöllen sowie berufliche und private Verpflichtungen, die gelöst und erfüllt werden wollen…. …wo ist all die jugendliche Leichtigkeit hin und was bringt das restliche Leben noch? Fazit: Geschichten um Frauen-Freundinnen in den Vierzigern, sprich in der Mitte des Lebens, sind nicht neu. Hier sind es vier sehr unterschiedliche Frauen, die alle durch ihre Freundschaft verbunden sind, und doch kämpft jede für sich allein, mit dem Päckchen, das zu tragen ist. Man kommt als Leser schnell und leicht in die Geschichte hinein und da jede nach der Einführung immer einen Teil/Kapitel bestreitet, wechselst man immer sanft zwischen den Charakteren hin und her. Alle vier meistern auf ihre Art die Krisen in denen sie stecken, es menschelt und klar helfen sie die Freundinnen gegenseitig, wenn auch sich nicht für jede die Wunschlösung ergibt. Die Charaktere sind sympathisch, wenn sie mir auch an einigen Stellen zu klischeehaft dargestellt werden. Die Handlungsweisen der Frauen sind nachvollziehbar. Emotionale Tiefe gab es leider nicht, dafür bleiben die vier Hauptcharaktere und auch die Handlung der Geschichte zu sehr an der Oberfläche und plätschern so vor sich hin. Alles sehr normal, die fast perfekte Heldinnen sind halt fast ganz normale Frauen, die auch nur ihr Leben Liebe-Kinder-Arbeit meistern. Ganz nett, als Unterhaltung für Zwischendurch…3 STERNE.

So spielt das Leben

simi159 am 20.01.2021
Bewertungsnummer: 995769
Bewertet: eBook (ePUB)

Die fast perfekten Heldinnen sind die vier Freundinnen Mathilde, Alice, Lucie und Eva. Alle 40plus. Die wilden Studentenjahre und durchtanzten Nächte liegen hinter ihnen. In der Provence haben die vier ihren Sommerurlaub Zusammen verbracht und mit Rosé ihre privaten Probleme betäubt und heruntergespült. Jetzt wieder in Paris holt sie der Alltag wieder ein. Es gibt Eheprobleme, ungewollte Kinderlosigkeit, Beziehungshöllen sowie berufliche und private Verpflichtungen, die gelöst und erfüllt werden wollen…. …wo ist all die jugendliche Leichtigkeit hin und was bringt das restliche Leben noch? Fazit: Geschichten um Frauen-Freundinnen in den Vierzigern, sprich in der Mitte des Lebens, sind nicht neu. Hier sind es vier sehr unterschiedliche Frauen, die alle durch ihre Freundschaft verbunden sind, und doch kämpft jede für sich allein, mit dem Päckchen, das zu tragen ist. Man kommt als Leser schnell und leicht in die Geschichte hinein und da jede nach der Einführung immer einen Teil/Kapitel bestreitet, wechselst man immer sanft zwischen den Charakteren hin und her. Alle vier meistern auf ihre Art die Krisen in denen sie stecken, es menschelt und klar helfen sie die Freundinnen gegenseitig, wenn auch sich nicht für jede die Wunschlösung ergibt. Die Charaktere sind sympathisch, wenn sie mir auch an einigen Stellen zu klischeehaft dargestellt werden. Die Handlungsweisen der Frauen sind nachvollziehbar. Emotionale Tiefe gab es leider nicht, dafür bleiben die vier Hauptcharaktere und auch die Handlung der Geschichte zu sehr an der Oberfläche und plätschern so vor sich hin. Alles sehr normal, die fast perfekte Heldinnen sind halt fast ganz normale Frauen, die auch nur ihr Leben Liebe-Kinder-Arbeit meistern. Ganz nett, als Unterhaltung für Zwischendurch…3 STERNE.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Fast perfekte Heldinnen

von Adèle Bréau

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Fast perfekte Heldinnen