
Inhaltsverzeichnis
3 Nr. 66 EStG aF – Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung – Unternehmerbezogene Sanierung – Forderungserlass gegen Besserungsschein – Debt-Buy-Back – Schuldübernahme – Debt-Equity-Swap – Rangrücktritt – Art. 107 AEUV – Gewerbesteuer.
Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen
Dissertationsschrift
Buch (Gebundene Ausgabe)
66,10 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Zur Sanierung eines Unternehmens werden regelmäßig Maßnahmen ergriffen, im Rahmen derer die Gläubiger auf ihre Forderungen verzichten. Dem Unternehmen entstehen dadurch Betriebsvermögensmehrungen, die grundsätzlich der Besteuerung unterliegen. Diese ertragsteuerliche Belastung des Unternehmens steht jedoch nicht nur im Zielkonflikt mit dem Insolvenzrecht, sondern verstößt auch gegen das Gebot der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Der Autor geht der Frage nach, ob die gegenwärtige Rechtslage geeignet ist, diesen Konflikt zwischen den Gewinnauswirkungen von typischen Sanierungsmaßnahmen einerseits und der Wahrung des Prinzips der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit andererseits sachgerecht zu lösen.
Stephan Kappes studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Trier und Auckland (LL.M.) und promovierte an der Universität Konstanz. Er ist als Rechtsanwalt in den Bereichen Unternehmenssteuerrecht und Nachfolge tätig.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
05.07.2016
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
269
Maße (L/B/H)
21,6/15,3/1,9 cm
Weitere Bände von Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht. Deutsche, europäische und internationale Rechtsfragen
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice