Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen
Übungsmaterial

Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen Regeln und Übungen

Aus der Reihe Uni Tipps Band 4400

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-8252-4729-4

Verkaufsrang

1955

Auflage

2. überarbeitete Auflage, erweiterte Auflage

Erscheinungsdatum

10.10.2016

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

211

Maße (L/B/H)

21,4/15,1/1,8 cm

Gewicht

331 g

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Rezension

Aus: lehrerbibliothek.de – Jens Walter – 27.10.2016

[…] praxis-orientierte Darstellung […] bringt Sicherheit in zahlreiche knifflige Rechtschreib- und Zeichensetzungs-Fragen!

Aus: ekz-Publikation – Martina Dannert – Dezember 2015

Das Buch […] richtet sich hauptsächlich an Studierende, kann jedoch von jedem genutzt werden, der seine Kenntnisse in Rechtschreibung und Zeichensetzung vertiefen möchte. […] Den theoretischen Erklärungen folgen jeweils Übungen. Die Lösungen finden sich im Anhang des Buches. […]

Details

ISBN

978-3-8252-4729-4

Verkaufsrang

1955

Auflage

2. überarbeitete Auflage, erweiterte Auflage

Erscheinungsdatum

10.10.2016

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

211

Maße (L/B/H)

21,4/15,1/1,8 cm

Gewicht

331 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
DE

Email: info@brill.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ausgezeichnet

Bewertung am 26.10.2022

Bewertungsnummer: 1813132

Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

Eine ausgezeichnete, unschätzbare Hilfe. Für alle die Blatt und Feder als Schwert nutzen möchten. Längst nicht nur für Studierende, sondern für alle Anwender. Top! XxXxXxXxXxXxXxXx
Melden

Ausgezeichnet

Bewertung am 26.10.2022
Bewertungsnummer: 1813132
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

Eine ausgezeichnete, unschätzbare Hilfe. Für alle die Blatt und Feder als Schwert nutzen möchten. Längst nicht nur für Studierende, sondern für alle Anwender. Top! XxXxXxXxXxXxXxXx

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen

von Steffi Staaden

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen
  • Vorwort und Eingangstest 9
    I. Rechtschreibung 17
    1. Groß- und Kleinschreibung 19
    1.1 Nomen 20
    1.2 Verben 21
    1.3 Adjektive 23
    1.4 Adverbien 28
    1.5 Numeralien und Indefinitpronomen 30
    1.6 Wochentage und Tageszeiten 35
    1.6.1 Wochentage 35
    1.6.2 Tageszeiten 36
    1.6.3 Temporaladverbien 37
    1.7 Die Anrede 39
    1.8 Recht/recht, zu Recht/zurecht, Deutsch/deutsch 41
    1.8.1 „Recht“ oder „recht“? 41
    1.8.2 „zu Recht“ oder „zurecht“? 43
    1.8.3 „Deutsch“ oder „deutsch“? 45
    1.9 Nomen in anderer Funktion 47
    2. Getrennt- und Zusammenschreibung 50
    2.1 Nomen und Nominalisierungen 51
    2.2 Adjektive 52
    2.3 Verben 58
    2.4 Adverbien 70
    2.5 Feste Wortverbindungen – zwei Schreibweisen 71
    3. Einzelphänomene 74
    3.1 Verwechslungsgefahr bei einigen Wörtern 74
    3.2 Der s-Laut (s / ss / ß) 76
    3.3 „das“ oder „dass“? 81
    3.4 Fremdwortschreibung 85
    3.4.1 Änderungen durch die Reform 85
    3.4.2 Richtige Fremdwortschreibung 86
    3.4.3 Pluralbildung von Fremdwörtern 87
    3.4.4 Richtige Konjugation englischer Verben 89
    3.5 Worttrennung 91
    II. Zeichensetzung 95
    4. Der Punkt 97
    5. Das Semikolon 101
    6. Das Ausrufezeichen 102
    7. Das Fragezeichen 104
    8. Die Klammern 106
    8.1 Runde Klammern 106
    8.2 Eckige Klammern 108
    9. Der Schrägstrich 109
    10. Der Bindestrich 111
    11. Der Gedankenstrich 117
    12. Der Doppelpunkt 120
    13. Die Anführungszeichen 122
    14. Der Apostroph 126
    15. Gemischte Übung zu Kapitel 4 bis 14 129
    16. Kommasetzung 131
    16.1 Komma bei Aufzählungen 131
    16.2 Komma bei Hauptsätzen 137
    16.3 Komma bei Nebensätzen 138
    16.4 Komma bei Infinitivgruppen 148
    16.5 Komma bei Partizipgruppen 153
    16.6 Komma bei nachgestellten Erläuterungen, Zusätzen und Appositionen 154
    16.7 Komma bei Zeitangaben, Anreden und Grußformeln, Ausrufen und Stellungnahmen 159
    16.8 Kommasetzung bei Verwendung von Spiegelstrichen 161
    17. Zitat, Quellenangabe und Literaturverzeichnis 163
    17.1 Zitat und Quellenangabe 163
    17.1.1 Direkte Zitate 163
    17.1.2 Indirekte Zitate und Quellenangaben 165
    17.1.3 Quellenangabe in Klammern innerhalb des Textes 166
    17.1.4 Quellenangabe nach der Harvard-Methode 167
    17.1.5 Quellenangabe nach dem Vancouver-Style 168
    17.1.6 Quellenangabe in der Fußnote 169
    17.1.7 Vollbeleg 169
    17.1.8 Kurzbeleg 170
    17.1.9 Unterschiedliche Zeichenkombination bei wörtlichen Zitaten 170
    17.2 Das Literaturverzeichnis 172
    Mini-Grammatik – Erklärung grammatischer und anderer Fachbegriffe mit Beispielen 176
    Lösungsteil 182
    (Kommentiertes) Literaturverzeichnis 203
    Register 206