Frieda Klein kann nach den Aufregungen der Vergangenheit endlich aufatmen, glaubt sie. Doch schon bald holt eine offene Schuld sie ein – und wider Willen wird sie in den Fall Hannah Docherty verwickelt. Diese soll im Mai 2001 ihre Familie ermordet haben. Seitdem fristet sie ihr Leben in einer psychiatrischen Klinik. Schon bald ist Frieda von Hannahs Unschuld überzeugt und setzt alles daran, den Fall neu aufzurollen. Doch sie hat noch andere Sorgen – Dean Reeve, ihr Feind, aber gleichzeitig auch obskurer Beschützer, ist anscheinend wieder aufgetaucht.
Hinter dem Namen Nicci French verbirgt sich das Ehepaar Nicci Gerrard und Sean French. Seit langem sorgen sie mit ihren höchst erfolgreichen Psychothrillern für Furore. Mit "Höhenangst" und "Der Sommermörder" haben sie auch in Deutschland die Bestsellerlisten erobert. Sie leben mir ihren Kindern in London.
Böser Samstag (Band 6 der Frieda Klein Reihe) von Nicci French, gelesen von Nicole Engeln, erschienen im audio media verlag am 31.10. 2016
Hannah hat Streit mit ihrer Mutter und dem Stiefvater. Dann ist ihre ganze Familie tot und Hanna wird verurteilt und kommt in eine psychiatrische Einrichtung. Frieda Klein soll Hannah noch einmal neu beurteilen. Frieda zieht ganz andere Schlüsse aus der Vernehmung und den Indizien und lässt den längst vergessenen Fall neu aufrollen.
Ich habe lange gebraucht mich nochmals für eines der Bücher aus der Reihe zu begeistern, aber dieser 6. Band aus der Frieda Klein Reihe hat mir doch wieder recht gut gefallen. Frieda ist eben Frieda und wenn sie mit den Kopf durch die Wand will, dann muss man dafür eben einen Weg finden.
Nicole Engeln liest wieder sehr gut und es mancht Spass ihr zu zu hören.
Für Fans der Reihe
Bewertung aus München am 13.05.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Klappentext klang super. Das ganze Mal aus Sicht einer Therapeutin zu lesen, ein Buch das in London spielt, wo ich doch selbst bald nach London fahre, das alles hat mich angesprochen. Leider konnte Böser Samstag mein Erwartungen jedoch nicht erfüllen.
Stilistisch hat es mir nicht so zugesagt, irgendwie hat es sich für mich stockend gelesen. Teilweise wusste ich durch die vielen direkten Reden ohne Erklärung (wie z.B. „…“ sagt Frieda) gar nicht mehr, wer überhaupt spricht.
Auch mit Frieda Klein bin ich nicht warm geworden, sie kam mir sehr kalt und distanziert vor. Sie agiert vorschnell und teilweise aggressiv, aber sonst erfährt man gar nicht viel über sie. Auch die Analyse aus Sicht einer Therapeutin, die mich so interessiert hätte, kam leider zu kurz.
Die Idee hinter dem Buch finde ich super, da hätte man wirklich viel daraus machen können. Aber sei es wegen der Übersetzung, wegen des Stils oder wegen was auch immer, für mich kam keine Spannung auf. Statt auf Action und Blicken in den Kopf des Mörders wälzt sich der Leser mitsamt der handelnden Figuren durch staubige Akten – dadurch plätschert die Handlung sehr vor sich hin. In meinen Augen ist das Buch mehr Krimi als Thriller. Für alle Fans der Reihe aber trotzdem lesenswert.
Ich gebe Böser Samstag 3 von 5 möglichen Sternen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine der interessantesten,englischen Krimi-Serien stammt aus der Feder des Ehepaares Gerrard/French und ich freue mich auf jeden neuen Teil.Auch Böser Samstag war an einem Wochenende abgefrühstückt (gemeinerweise diesmal mit Cliffhanger) und nun heißt es auf den Sonntag warten
Erneut wird die verschlossene Psychotherapeutin Frieda Klein wegen eines alten Gefallens in etwas verwickelt, dass durchaus Ähnlichkeit mit ihrer früheren Tätigkeit für die Polizei aufweist :
sie soll eine Patientin in einer psychiatrischen Haftanstalt aufsuchen und befragen.
Diese hatte vor Jahren in einem aufsehenerregenden Mordfall ihre gesamte Familie ausgelöscht.
Mit ihrer untrüglichen Intuition und ihrer terrierähnlichen Verbissenheit hat Frieda allerdings bald nicht nur den Verdacht, dass die malträtierte,unter starken Medikamenten stehende Inhaftierte keine Mörderin ist, nein, sie stolpert bei ihren Recherchen auch über andere Ungereimtheiten in Verbindung mit dem alten Fall.
Langsam, aber sicher dreht sich die Schraube auch in diesem Frieda-Klein-Roman, manchmal möchte man Frieda packen und schütteln,denn über allem schwebt dazu noch der böse Geist aus alten Zeiten (s. Bd.1 Blauer Montag) ,dessen Eingreifen in den Alltag der hartnäckigen Psychotherapeutin immer offensiver wird !
Mehr verrate ich nicht, um der Spannung willen lesen Sie (alle!) lieber selbst es lohnt sich !
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Nach "Mörderischer Freitag" nun endlich ein neuer Fall für und mit Frieda Klein,der Londoner Psychotherapeutin.
Hat Hannah Docherty wirklich vor Jahren ihre gesamte Familie ermordet ? Frieda besucht sie in der Psychiatrie und ist von ihrer Unschuld überzeugt.
Beste britische Krimikost ohne viel Blut,dafür aber mit einer
sympathischen Heldin !
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.