
Kooperationserfolg in Clustern mit Netzwerkcharakter Eine Analyse der Erfolgswirkung von Koordination und relationalen Quellen
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
46,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
27.04.2016
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
286 (Printausgabe)
Dateigröße
4556 KB
Auflage
1. Auflage 2016
Sprache
Deutsch
EAN
9783658139261
David Beyer zeigt multi-theoretisch fundiert, dass die Ausgestaltung spezifischer Koordinationsmechanismen auf Unternehmens- und Clusterebene sowie relationaler Quellen auf Beziehungsebene wesentlich den Erfolg eines Clusters bestimmen. Dabei muss das Clustermanagement als zentrale Koordinationseinheit konkrete Maßnahmen definieren und umsetzen, um die relationalen Quellen optimal auszubilden. Die empirische Überprüfung erfolgt mit Hilfe einer Strukturgleichungsanalyse über die Antworten von 231 in deutschen Clustern organisierten Unternehmen. Es zeigt sich, dass ein erfolgreiches Cluster einen Wettbewerbsvorteil für die beteiligten Unternehmen darstellt.
Der Inhalt
- Rolle eines Clustermanagements zur Erzielung von Kooperationserfolg in Clustern
- Relationale Quellen als Basis zur Erzielung von Clustererfolg
- Koordinationsmechanismen zur Aktivierung relationaler Quellen in Clustern
- Handlungsempfehlungen für Clusterakteure
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der BWL mit Schwerpunkten Clustermanagement, Netzwerkmanagement, Kooperationsforschung und Wertschöpfungsmanagement
- Cluster- und Netzwerkmanager, Mitarbeiter in Kooperations- sowie Strategieabteilungen, der Geschäftsentwicklung und Geschäftsführer von KMU
David Beyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin sowie der Carleton University in Ottawa (Kanada) und promovierte bei Prof. Dr. Andreas Pfnür an der TU Darmstadt. Er ist als Project Manager im Bereich Operations Strategy in einer internationalen Unternehmensberatung tätig.
Weitere Bände von Schriften zum europäischen Management
-
Automatisierte Geldanlage von Julian Gulden
Julian Gulden
Automatisierte GeldanlageeBook
59,99 €
-
Extreme Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer Unternehmen von Christoph Wagner
Christoph Wagner
Extreme Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer UnternehmeneBook
46,99 €
-
Vertrauen zwischen Banken und Krisenunternehmen in der Sanierung von Adrian Pielken
Adrian Pielken
Vertrauen zwischen Banken und Krisenunternehmen in der SanierungeBook
46,99 €
-
Kooperationserfolg in Clustern mit Netzwerkcharakter von David Beyer
David Beyer
Kooperationserfolg in Clustern mit NetzwerkcharaktereBook
46,99 €
-
Sensemaking und Sensegiving in der Sanierung von Doreen Appelt
Doreen Appelt
Sensemaking und Sensegiving in der SanierungeBook
46,99 €
-
Nutzung von Online-Immobilienfinanzierungen von Jonas Eickholt
Jonas Eickholt
Nutzung von Online-ImmobilienfinanzierungeneBook
42,25 €
-
Systematische Finanzinformation und Kapitalmarktkommunikation von Michael Ruf
Michael Ruf
Systematische Finanzinformation und KapitalmarktkommunikationeBook
42,25 €
-
Akzeptanz von Elektromobilität von Ludwig Fazel
Ludwig Fazel
Akzeptanz von ElektromobilitäteBook
42,25 €
-
Innovation in erfolgreichen Familienunternehmen von Andreas Binder
Andreas Binder
Innovation in erfolgreichen FamilienunternehmeneBook
42,25 €
-
Shareholder Value-orientierte Sanierung von Karsten Lafrenz
Karsten Lafrenz
Shareholder Value-orientierte SanierungeBook
33,26 €
-
Zur verhaltenssteuernden Wirkung von Institutionen von Andrea Hanisch
Andrea Hanisch
Zur verhaltenssteuernden Wirkung von InstitutioneneBook
49,44 €
-
Interkulturelles Management westlicher Banken in Südostasien von Birgit Kuhles
Birgit Kuhles
Interkulturelles Management westlicher Banken in SüdostasieneBook
42,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice