Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
8,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Wo wären wir geblieben und wo sind wir heute?
• Die Gesellschaft wird immer ungerechter
• Der Reiche wird reicher, der Arme ärmer
• Der Unglaube nimmt überhand
Wozu ist Kirche da, wenn nicht für die Armen, den Notleidenden, den Trostsuchenden?
Almosen, Suppenküchen, Babyausstattung, Spielzeug, warme Decken, Hundefutter/Tierarztrechnungen?
Sie soll das wahre Evangelium lehren, den Trost des Heiligen Geistes hervorbringen und den Armen Kraft für den täglichen Lebenskampf geben.
Aber wo ist er, der Heilige Geist? Weht er wirklich überall, und genau da, wo der Mensch es will?
Oder weht er dort, wo Gottes Ordnung gelebt wird?
Wo Kirchenspaltung die Freiheit des Geistes raubt, kann das wahre Evangelium nicht gepredigt werden.
Wo wären wir geblieben? Martin Luther wollte keine Spaltung. Er hoffte auf Erkenntnis und Neubeginn.
. . . dichtet seit ihrer Kindheit, vergaß es lange Zeit und fing später erneut damit an. Bei einem Wettbewerb gewann sie das Fernstudium „Literarisches Schreiben“, ein Stipendium der Cornelia Goethe Akademie/Frankfurt a. M.
Ihre erste Veröffentlichung war 1994 in der Anthologie „Die Jahre der Blüte“. Der Titel des Buches stammte aus ihrem Gedicht „Gestohlene Kindheit“. Seitdem gibt es zahlreiche Veröffentlichungen in Heimatkalendern, in Anthologien, Tageszeitungen, Bürgerfunk und in ihren eigenen Büchern.
Taschenbuch
1 - 99 Jahr(e)
19.11.2016
164
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice