Zigtausende haben die verblüffende, sofortige Wirkung nach nur einer einzigen Behandlung erfahren: Die Dorn-Methode ist eine der beliebtesten alternativen Therapien für Rücken- und Gelenkprobleme. Ihr Vorteil: Unvergleichlich sanft setzt sie nicht nur am Symptom, sondern an der wahren Ursache der Beschwerden an. Diagnose und Deutung, einfach zu erlernende Handgriffe und Übungen zur Selbstbehandlung - mit diesem vom Begründer selbst verfassten Praxisbuch kann jeder die Dorn-Methode erfolgreich anwenden.
Eine kompakte und gut verständliche Einführung in die Dorn-Methode!
Bewertung am 23.10.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieter Dorn wird als Erfinder der nach ihm benannten Dorn-Methode bezeichnet. Eine Methode, mit der man nach Dorns Bekunden Schiefstände des Skeletts, verschiedener Wirbel, des Beckens u.a. durch sanftes Einwirken korrigieren und Schmerzen oder Beschwerden beseitigen kann. Zur Dorn-Methode erschien nun das von Dieter Dorn persönlich verfasste Buch Die ganzheitliche Dorn-Methode Die Sprache des Körpers verstehen, Haltung und Bewegung harmonisieren im Taschenbuchformat (Heyne, Juli 2017).
Dorn beschreibt hier sämtliche Vorgehensweisen zu seiner Methode, erläutert anatomische Begebenheiten und Ziele, Beschwerden und Symptome. Die Übungen, bzw. Behandlungen sind durchweg gut beschrieben. Zum Einen die Einheiten, wie ein Behandler (oder auch Dorn-Therapeut) sie durchführt, zum anderen Anleitungen zu Selbsthilfe-Übungen, damit die Behandlungen auch in Eigen-Regie zu Hause durchgeführt werden können. Ich hätte mir in diesem Kontext zwar noch weitere Bebilderungen und grafische Darstellungen gewünscht, auch wenn die Inhalte in der vorliegenden Form ausreichend verständlich und gut umsetzbar sein mögen. Für mich persönlich hätten es einige Übungs- und Behandlungs-Bilder mehr sein können.
Insgesamt gibt Dorn schon einen guten, kompakten Überblick über seine Methode und bietet mit seinem Buch möglicherweise eine sanfte Alternative zu anderen Behandlungsformen wie z.B. der Chiropraktik.
Ob man nun persönlich auf die Dorn-Methode setzt, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Wer aber auf der Suche nach einer schlichten Methode ist, die auch zu Hause gut umsetzbar ist, könnte bei Dorn und seinem aktuellen Buch richtig liegen. Ich würde Dorns Leitfaden jedenfalls weiterempfehlen, ziehe jedoch wegen der für mich zu geringen Bebilderung 1 Punkt ab. Deshalb 4 Punkte.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.