Produktbild: Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften
Artikelbild von Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften
Irmgard Keun

1. Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften

Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften

Aus der Reihe Irmgard Keun
Gesprochen von
1
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Jodie Ahlborn

Spieldauer

4 Stunden und 39 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

79

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783862319008

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Jodie Ahlborn

Spieldauer

4 Stunden und 39 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

79

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783862319008

Weitere Bände von Irmgard Keun

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Klassiker

Nicole aus Nürnberg am 15.01.2021

Bewertungsnummer: 987639

Bewertet: Hörbuch (CD)

Meine Meinung zum Hörbuch: Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften Aufmerksamkeit und Erwartung: Dieses Hörbuch ist mir aufgrund des Titels aufgefallen. Einerseits weil es mich gleich mal etliche Fragen stellen lies, und andererseits wie kann man es verhindern, das Kinder miteinander spielen, wie fies ist das? Als ich das Hörbuch erhalten habe, musste ich jedoch erst mal noch warten, bis ich es wirklich zu Ende hören konnte, und nun ist es soweit. Dieses Hörbuch spricht ganz viel an, was heute gar nicht mehr so vorhanden ist. Dennoch lassen gerade die angesprochenen Dinge mich nachdenken, denn es spielt zu einer Zeit, wo der Erste Weltkrieg gerade zu Ende ist. Eine Zeit, in der ich nicht gerne leben möchte, und ich hoffe es wiederholt sich nicht völlig das, was einst war. Inhalt in meinen Worten: Wer die Rote Zorra und eventuelle auch noch Anne of Green Gable mag, der sollte unbedingt sich diesem Hörbuch widmen. Einerseits weil der Humor und auch die Geschichte mich sehr an diese bekannten Geschichten erinnerten, andererseits weil gerade diese Geschichte einige Dinge erzählen kann, die an etwas erinnern, das längst vergessen zu sein scheint und doch noch hochaktuell ist. Es will aber nicht lehrhaft und mit bitteren Worten um sich schlagen, sondern mit wertvollen Momenten, die angenehm sind, zu hören. Wie fand ich das Hörbuch? Ich musste mich wirklich erst einmal auf dieses Hörbuch einlassen. Und als ich dann etwas recherchierte fiel mir auf, dass diese Geschichte schon etwas älter ist und nun neu heraus gekommen ist. Was ich richtig gut finde. Gerade alte Schätze sollten neu vorgestellt und bewusst wahr genommen werden. Denn auch wenn etwas "alt" ist, so ist dieses Hörbuch immer noch am Puls der Zeit. Natürlich merkt man schon die Zeit an, wo das Buch spielt, und auch merkt man deutlich, wie damals das Gedankengut vorhanden war. Was aber nicht im negativen unbedingt zu sehen ist, sondern es kann erklären, wie es überhaupt zu dieser Geschichte wie sie heute Deutschland hat, hat. Sprecherstimme: Jodie Ahlborn hat eine warme Stimme, die es schafft, mir wirklich ein freches und doch liebes Mädchen vorzustellen, das zur damaligen Zeit einfach Unsinn im Kopf hatte, ohne zu merken, dass gerade dieser Unsinn falsch ist. Und sie dadurch doofe Folgen mit sich tragen muss. Denn alles was wir tun, hat Folgen, und das erzählt Jodie. Aber niemals schrill oder langweilig, sondern richtig farbenfroh und voller Gefühl. Einfach interessant und schön. Geschichte: Das Buch spielt in Köln, nach dem Zweiten Weltkrieg. Und da war die Zeit noch so, das Mädchen und Frauen minderwertig seien. Und das nur die Männer das wahre Geschlecht sind. Und dadurch das das zehnjährige Mädchen immer wieder trotzig in seltsame Geschichten gerät, wird es ziemlich oft bestraft. Doch anstatt sich unterzuordnen, schafft sie es immer wieder neuen Ärger an Land zu holen. So wirkt sie für mich wie die Rote Zora und auch wie Anne of Green Gable und finde sie richtig toll. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ist ja leider auch ein Anfang des Zweiten Weltkriegs, das merkt man im Buch jedoch nicht wirklich, sondern eher welche Folgen der Erste hatte. Und das wird richtig realistisch und wunderbar erzählt. Voller Humor und doch voller staunenden Momenten. Fazit: Ein Hörbuch, das angenehm erzählt wird, mich stets an die Rote Zora und an Anne of Green Gable erinnert und dadurch stelle ich mir stets ein kleines Mädchen mit langen Zöpfen und voller Schalk in den Augen vor. Nicht bösartig frech sondern einfach Situationsbedingt goldig. Bambis: Dem Hörbuch gebe ich vier Bambis.
Melden

Klassiker

Nicole aus Nürnberg am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 987639
Bewertet: Hörbuch (CD)

Meine Meinung zum Hörbuch: Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften Aufmerksamkeit und Erwartung: Dieses Hörbuch ist mir aufgrund des Titels aufgefallen. Einerseits weil es mich gleich mal etliche Fragen stellen lies, und andererseits wie kann man es verhindern, das Kinder miteinander spielen, wie fies ist das? Als ich das Hörbuch erhalten habe, musste ich jedoch erst mal noch warten, bis ich es wirklich zu Ende hören konnte, und nun ist es soweit. Dieses Hörbuch spricht ganz viel an, was heute gar nicht mehr so vorhanden ist. Dennoch lassen gerade die angesprochenen Dinge mich nachdenken, denn es spielt zu einer Zeit, wo der Erste Weltkrieg gerade zu Ende ist. Eine Zeit, in der ich nicht gerne leben möchte, und ich hoffe es wiederholt sich nicht völlig das, was einst war. Inhalt in meinen Worten: Wer die Rote Zorra und eventuelle auch noch Anne of Green Gable mag, der sollte unbedingt sich diesem Hörbuch widmen. Einerseits weil der Humor und auch die Geschichte mich sehr an diese bekannten Geschichten erinnerten, andererseits weil gerade diese Geschichte einige Dinge erzählen kann, die an etwas erinnern, das längst vergessen zu sein scheint und doch noch hochaktuell ist. Es will aber nicht lehrhaft und mit bitteren Worten um sich schlagen, sondern mit wertvollen Momenten, die angenehm sind, zu hören. Wie fand ich das Hörbuch? Ich musste mich wirklich erst einmal auf dieses Hörbuch einlassen. Und als ich dann etwas recherchierte fiel mir auf, dass diese Geschichte schon etwas älter ist und nun neu heraus gekommen ist. Was ich richtig gut finde. Gerade alte Schätze sollten neu vorgestellt und bewusst wahr genommen werden. Denn auch wenn etwas "alt" ist, so ist dieses Hörbuch immer noch am Puls der Zeit. Natürlich merkt man schon die Zeit an, wo das Buch spielt, und auch merkt man deutlich, wie damals das Gedankengut vorhanden war. Was aber nicht im negativen unbedingt zu sehen ist, sondern es kann erklären, wie es überhaupt zu dieser Geschichte wie sie heute Deutschland hat, hat. Sprecherstimme: Jodie Ahlborn hat eine warme Stimme, die es schafft, mir wirklich ein freches und doch liebes Mädchen vorzustellen, das zur damaligen Zeit einfach Unsinn im Kopf hatte, ohne zu merken, dass gerade dieser Unsinn falsch ist. Und sie dadurch doofe Folgen mit sich tragen muss. Denn alles was wir tun, hat Folgen, und das erzählt Jodie. Aber niemals schrill oder langweilig, sondern richtig farbenfroh und voller Gefühl. Einfach interessant und schön. Geschichte: Das Buch spielt in Köln, nach dem Zweiten Weltkrieg. Und da war die Zeit noch so, das Mädchen und Frauen minderwertig seien. Und das nur die Männer das wahre Geschlecht sind. Und dadurch das das zehnjährige Mädchen immer wieder trotzig in seltsame Geschichten gerät, wird es ziemlich oft bestraft. Doch anstatt sich unterzuordnen, schafft sie es immer wieder neuen Ärger an Land zu holen. So wirkt sie für mich wie die Rote Zora und auch wie Anne of Green Gable und finde sie richtig toll. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ist ja leider auch ein Anfang des Zweiten Weltkriegs, das merkt man im Buch jedoch nicht wirklich, sondern eher welche Folgen der Erste hatte. Und das wird richtig realistisch und wunderbar erzählt. Voller Humor und doch voller staunenden Momenten. Fazit: Ein Hörbuch, das angenehm erzählt wird, mich stets an die Rote Zora und an Anne of Green Gable erinnert und dadurch stelle ich mir stets ein kleines Mädchen mit langen Zöpfen und voller Schalk in den Augen vor. Nicht bösartig frech sondern einfach Situationsbedingt goldig. Bambis: Dem Hörbuch gebe ich vier Bambis.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften

von Irmgard Keun

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Saidjah Hauck

Thalia Köln – Rhein-Center

Zum Portrait

5/5

Frech und liebenswert!

Bewertet: Hörbuch-Download

Irmgard Keun erzählt wunderbar die Geschichte eines 10jährigen kölner Mädchens am Ausgang des ersten Weltkrieges. Das frühreife Kind hat viel Unsinn im Kopf, und das Leben ist auch nicht gerade einfach. Als Kind hat man es da nicht leicht! Mit feiner Ironie und ein Blick für alle Schattierungen des Lebens erzählt. Toll gelesen von Jodie Ahlborn, die dem Mädchen eine wunderbare Stimme verleiht und die Geschichte noch lebendiger macht. Großartig!
  • Saidjah Hauck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Frech und liebenswert!

Bewertet: Hörbuch-Download

Irmgard Keun erzählt wunderbar die Geschichte eines 10jährigen kölner Mädchens am Ausgang des ersten Weltkrieges. Das frühreife Kind hat viel Unsinn im Kopf, und das Leben ist auch nicht gerade einfach. Als Kind hat man es da nicht leicht! Mit feiner Ironie und ein Blick für alle Schattierungen des Lebens erzählt. Toll gelesen von Jodie Ahlborn, die dem Mädchen eine wunderbare Stimme verleiht und die Geschichte noch lebendiger macht. Großartig!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annette W.

Thalia Berlin – Alexa

Zum Portrait

5/5

Das ist herrlich frech, gemixt...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das ist herrlich frech, gemixt mit einer gehörigen Portion Humor! Es ist so geschrieben, das es nicht mehr los lässt! Unbedingt lesen!
  • Annette W.
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das ist herrlich frech, gemixt...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das ist herrlich frech, gemixt mit einer gehörigen Portion Humor! Es ist so geschrieben, das es nicht mehr los lässt! Unbedingt lesen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften

von Irmgard Keun

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften