Produktbild: Die Tochter des Tuchkaufmanns

Die Tochter des Tuchkaufmanns Historischer Kriminalroman

1

9,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.08.2012

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

461 (Printausgabe)

Auflage

2012

Sprache

Deutsch

EAN

9783839239124

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

13.08.2012

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

461 (Printausgabe)

Auflage

2012

Sprache

Deutsch

EAN

9783839239124

Weitere Bände von Historische Romane im GMEINER-Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

den eigenen Weg (mutig) gehen

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023

Bewertungsnummer: 2052070

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

…ein weiterer ‘Historischer Kriminalroman’ aus dem Hause Gmeiner (Der erste von mir gelesene war ‘Der Papstkäufer’) - wobei ich auch bei diesem im Unklaren bin, was das ‘Kriminal’ bedeuten soll… Ein ‘fast-Kidnapping’ und ein gelungenes - jedoch ohne Ermittler und Ermittlung… eher eine ‘Episode’ in der Geschichte, die etwas ‘Action’ beiträgt - das macht für mich nicht unbedingt einen Krimi aus… Doch die Geschichte selbst ist solide und abwechslungsreich erzählt. Der Tuchhändler Winald Kun verliert im Sommer 1475 seine Frau bei der Geburt des dritten Kindes und bleibt allein zurück mit seinen beiden Töchtern. Sieglinde, die ältere übernimmt ‘das Regiment’ im Haus, Jolanthe ist erst mal 10… Die eigentliche Erzählung beginnt nach diesem Prolog mit einem Zeitsprung zum Frühling 1485, da ist die Spannung und die Rivalität der beiden Schwestern schon ziemlich ausgereift… Beide buhlen sie um die Gunst des Vaters, Sieglinde auch um Ansehen und Vorrang, wofür sie letztendlich gar bereit wäre, eine ‘zweckmässige’ Ehe einzugehen. Demgegenüber ist Jolanthe ‘ein gescheites Haus’, konnte die Buchführung erlernen und hat ‘Kaufmannsblut’ - allerdings auch das falsche Geschlecht… Nach einem schlimmen Unfall des Vaters spitzt sich die Situation zu, zumal kurz zuvor mit Pascal Pallet aus Pariser Handelshaus alte Geschichten virulent werden. Selbst die nun von Sieglinde durchgesetzte Ehe führt in die falsche Richtung… Jolanthe führt während des Unfalls des Vaters dessen Geschäfte weiter, wird aber zunehmend an den Rand gedrängt und ausgebootet, sowohl Schwester als auch Schwager stehen ihr feindselig gegenüber und desavouieren sie vor dem Vater. - Jolanthe aber lässt nicht locker - und handelt. Auch wenn sie sich damit nicht verdienen kann, was sie sich ersehnt: Anerkennung ihres Könnens… Davon erzählt letztendlich dieser Roman: Von einer Frau, die nicht klein beigibt, die zwar sturköpfig ist, aber auch deswegen entscheidungsfähig und mutig; eine Frau, der es schwer fällt zu vertrauen - und mit ihren eigenen Grenzen hadert - aber auch hier mutig wagt - und letztendlich Erfolg hat - auch wenn das Resultat anders ist, als sie es sich vorgestellt hat… Im Grunde genommen sogar besser… Aber wer eine Kindheit lang um Liebe und Anerkennung gekämpft hat, wird sich schwer tun, diese zuzulassen, wenn er sie geschenkt bekommt…
Melden

den eigenen Weg (mutig) gehen

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023
Bewertungsnummer: 2052070
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

…ein weiterer ‘Historischer Kriminalroman’ aus dem Hause Gmeiner (Der erste von mir gelesene war ‘Der Papstkäufer’) - wobei ich auch bei diesem im Unklaren bin, was das ‘Kriminal’ bedeuten soll… Ein ‘fast-Kidnapping’ und ein gelungenes - jedoch ohne Ermittler und Ermittlung… eher eine ‘Episode’ in der Geschichte, die etwas ‘Action’ beiträgt - das macht für mich nicht unbedingt einen Krimi aus… Doch die Geschichte selbst ist solide und abwechslungsreich erzählt. Der Tuchhändler Winald Kun verliert im Sommer 1475 seine Frau bei der Geburt des dritten Kindes und bleibt allein zurück mit seinen beiden Töchtern. Sieglinde, die ältere übernimmt ‘das Regiment’ im Haus, Jolanthe ist erst mal 10… Die eigentliche Erzählung beginnt nach diesem Prolog mit einem Zeitsprung zum Frühling 1485, da ist die Spannung und die Rivalität der beiden Schwestern schon ziemlich ausgereift… Beide buhlen sie um die Gunst des Vaters, Sieglinde auch um Ansehen und Vorrang, wofür sie letztendlich gar bereit wäre, eine ‘zweckmässige’ Ehe einzugehen. Demgegenüber ist Jolanthe ‘ein gescheites Haus’, konnte die Buchführung erlernen und hat ‘Kaufmannsblut’ - allerdings auch das falsche Geschlecht… Nach einem schlimmen Unfall des Vaters spitzt sich die Situation zu, zumal kurz zuvor mit Pascal Pallet aus Pariser Handelshaus alte Geschichten virulent werden. Selbst die nun von Sieglinde durchgesetzte Ehe führt in die falsche Richtung… Jolanthe führt während des Unfalls des Vaters dessen Geschäfte weiter, wird aber zunehmend an den Rand gedrängt und ausgebootet, sowohl Schwester als auch Schwager stehen ihr feindselig gegenüber und desavouieren sie vor dem Vater. - Jolanthe aber lässt nicht locker - und handelt. Auch wenn sie sich damit nicht verdienen kann, was sie sich ersehnt: Anerkennung ihres Könnens… Davon erzählt letztendlich dieser Roman: Von einer Frau, die nicht klein beigibt, die zwar sturköpfig ist, aber auch deswegen entscheidungsfähig und mutig; eine Frau, der es schwer fällt zu vertrauen - und mit ihren eigenen Grenzen hadert - aber auch hier mutig wagt - und letztendlich Erfolg hat - auch wenn das Resultat anders ist, als sie es sich vorgestellt hat… Im Grunde genommen sogar besser… Aber wer eine Kindheit lang um Liebe und Anerkennung gekämpft hat, wird sich schwer tun, diese zuzulassen, wenn er sie geschenkt bekommt…

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Tochter des Tuchkaufmanns

von Susann Rosemann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Tochter des Tuchkaufmanns