Wut ist ein Geschenk

Wut ist ein Geschenk

Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

13,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Wut ist ein Geschenk

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36444

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

19.06.2017

Verlag

DuMont Buchverlag

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

36444

Erscheinungsdatum

19.06.2017

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

1648 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Gift of Anger

Übersetzt von

Alissa Walser

Sprache

Deutsch

EAN

9783832189617

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Top

Bewertung aus Einsiedeln am 14.06.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

Wunderbare Geschichte. Lesetipp der höchsten Klasse. Ein Buch, welches jeder hören sollte. Nur so gäbe es weniger Gewalt und Leid auf der Erde.

Top

Bewertung aus Einsiedeln am 14.06.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

Wunderbare Geschichte. Lesetipp der höchsten Klasse. Ein Buch, welches jeder hören sollte. Nur so gäbe es weniger Gewalt und Leid auf der Erde.

Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein

Bewertung aus Hahnenbach am 15.01.2021

Bewertet: Hörbuch (CD)

Dieses Hörbuch "Wut ist ein Geschenk", verfasst von Arun Gandhi, dem Enkel Mahtma Gandhis, wunderbar gelesen von Bernt Hahn, ist für mich ein Hörgenuss der Extraklasse. Arun verbrachte 2 Jahre seines Lebens bei seinem Großvater, der ihm in dieser Zeit verbal seinVermächtnis ins Herz pflanzte. In mehreren Kapiteln unterteilt, erzählt der Autor vom Zusammenleben mit seinem Großvater und zeichnet ein sehr lebendiges Bild dessen Lebens und dessen Einstellungen zum Leben. Mahatma Gandhi fuhr als Anwalt, bekleidet mit einem Bussinesanzug, in einem Eisenbahnwaggon durch Südafrika, als ein Weißer sich weigerte, mit ihm zusammen in einem Abteil zu sitzen, obwohl Gandhi eine gültige Fahrkarte besaß. Der Grund: Die dunklere Hautfarbe. Auf die Beschwerde dieses Fahrgastes wurde Ghandi aus dem Zug geworfen und halb tot gepügelt. Er hatte gegen das engl. Establishement verstoßen. Ganz sicher hatte dieser überhebliche Fahrgast keinen blassen Schimmer, welch eine Woge er damit in Bewegung setzte, die am Ende in die Unabhängigkeit Indiens vom BE mündete. Dieser schmächtige Mann Gandhi wurde sich dessen bewusst, was das BE seinem unterdrückten Volk antat und entwickelte eine charismatische Kraft, die er zuvor wohl nie für möglich gehalten hätte. Für mich liest/hört es sich an wie David gegen Goliath. Wie wir heute, 70 Jahre nach der Unabhängigkeit Indiens wissen, siegte David. Für Winston Churchill war Gandhi wohl die am meisten gehasste Person und trotz der riesigen Mittel die Churchill zur Verfügung standen, beschämte ihn Gandhi und zwang ihn in die Knie. Manchmal gibt es im Leben doch Gerechtigkeit. Die heutigen Menschen schauen voller Wohlwollen auf Gandhi, sind aber vielfach der Meinung, seine Lebenseinstellungen passten nicht mehr in die moderne Zeit und ließen sich nicht mehr umsetzen. Wieso eigentlich? Die 5 Säulen seiner Gewaltlosigkeit sind heute noch genau so aktuell wie vor so vielen Jahrzehnten. 1. Respekt 2. Verständnis 3. Akzeptanz 4. Wertschätzung 5. Mitgefühl Niemand - außer wir selbst - hindert uns heute daran, diese 5 Säulen in unserem Leben zu verankern. Doch dazu müssen wir uns erst einmal eingestehen, dass unsere Ansichten nicht der Nabel der Welt sind und deshalb fehlerhaft sein können, uns dazu überwinden, in die Rolle unserer Mitmenschen zu schlüpfen und einen Blick aus deren Sicht auf uns zu werfen. Leider ist der Wille als auch die Fähigkeit sich und seine Überzeugungen zu hinterfragen, nur bedingt verbreitet. Dass sich die Welt durch Drohungen und Säbelrasseln nicht zum Besseren wendet, müssen wir uns, wenn wir einen Blick zurückwerfen oder die heutige Situation auf unserem Planeten analysieren, schmerzhaft eingestehen. Legendär ist der Salzmarsch Gandhis, als die Briten dieses Monopol "Salz" für sich beanspruchten und am Ende doch klein beigeben mussten, weil ihnen Gandhi mit seinem gewaltlosen Protestmarsch, ihre Machtlosigkeit gegen den Freiheitsdrang der Inder vor Augen führte. "Die Unterdrückten tragen zu ihrer Last bei, indem sie das Bild ihrer Unterdrücker übernehmen", ist einer der vielen klugen Sätze Gandhis, mit dem er menschliches Elend auf der Welt beschreibt. Auch dieser Satz hat im Alltag noch heute Bestand. "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein", interpretiert Arun seinen Großvater an anderer Stelle. Doch Gandhi ließ seinen Enkel nie im Zweifel darüber, dass er ein ganz normaler Mensch mit Fehlern und Schwächen war/ist. Erst mit der Zeit und mit dem Selbsteingeständnis seiner Schwächen entwickelte er sich zu dieser außergewöhnlichen Gestalt, wie wir ihn heute wahrnehmen. Auch er behandelte anfangs seine Frau schlecht, wie es damals üblich war. Doch dann kam er zu der Erkenntnis, wenn 50 % der Inder unterdrückt werden und keine Stimme haben, gibt es keine Freiheit in diesem Land. Ein Vorreiter der weibl. Emanzipation? Doch auch Gandhi musste Niederlagen hinnehmen, als Indien am 15. Aug. 1947 seine Unabhängigkeit bekam, aber das Land geteilt wurde. 10 Millionen Menschen waren ihres Glaubens wegen auf der Flucht. Durch die Auseinandersetzungen waren am Ende 1 Million Opfer zu beklagen. Wie anfangs von mir schon erwähnt, ist diese Ausgabe für mich ein Hörbuch der Extraklasse, welches ich nicht mehr missen möchte und von mir immer wieder gehört werden wird. Deshalb gibt es von mir eine absolute Hör- bzw. Leseempfehlung für "Wut ist ein Geschenke" von Arun Gandhi.

Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein

Bewertung aus Hahnenbach am 15.01.2021
Bewertet: Hörbuch (CD)

Dieses Hörbuch "Wut ist ein Geschenk", verfasst von Arun Gandhi, dem Enkel Mahtma Gandhis, wunderbar gelesen von Bernt Hahn, ist für mich ein Hörgenuss der Extraklasse. Arun verbrachte 2 Jahre seines Lebens bei seinem Großvater, der ihm in dieser Zeit verbal seinVermächtnis ins Herz pflanzte. In mehreren Kapiteln unterteilt, erzählt der Autor vom Zusammenleben mit seinem Großvater und zeichnet ein sehr lebendiges Bild dessen Lebens und dessen Einstellungen zum Leben. Mahatma Gandhi fuhr als Anwalt, bekleidet mit einem Bussinesanzug, in einem Eisenbahnwaggon durch Südafrika, als ein Weißer sich weigerte, mit ihm zusammen in einem Abteil zu sitzen, obwohl Gandhi eine gültige Fahrkarte besaß. Der Grund: Die dunklere Hautfarbe. Auf die Beschwerde dieses Fahrgastes wurde Ghandi aus dem Zug geworfen und halb tot gepügelt. Er hatte gegen das engl. Establishement verstoßen. Ganz sicher hatte dieser überhebliche Fahrgast keinen blassen Schimmer, welch eine Woge er damit in Bewegung setzte, die am Ende in die Unabhängigkeit Indiens vom BE mündete. Dieser schmächtige Mann Gandhi wurde sich dessen bewusst, was das BE seinem unterdrückten Volk antat und entwickelte eine charismatische Kraft, die er zuvor wohl nie für möglich gehalten hätte. Für mich liest/hört es sich an wie David gegen Goliath. Wie wir heute, 70 Jahre nach der Unabhängigkeit Indiens wissen, siegte David. Für Winston Churchill war Gandhi wohl die am meisten gehasste Person und trotz der riesigen Mittel die Churchill zur Verfügung standen, beschämte ihn Gandhi und zwang ihn in die Knie. Manchmal gibt es im Leben doch Gerechtigkeit. Die heutigen Menschen schauen voller Wohlwollen auf Gandhi, sind aber vielfach der Meinung, seine Lebenseinstellungen passten nicht mehr in die moderne Zeit und ließen sich nicht mehr umsetzen. Wieso eigentlich? Die 5 Säulen seiner Gewaltlosigkeit sind heute noch genau so aktuell wie vor so vielen Jahrzehnten. 1. Respekt 2. Verständnis 3. Akzeptanz 4. Wertschätzung 5. Mitgefühl Niemand - außer wir selbst - hindert uns heute daran, diese 5 Säulen in unserem Leben zu verankern. Doch dazu müssen wir uns erst einmal eingestehen, dass unsere Ansichten nicht der Nabel der Welt sind und deshalb fehlerhaft sein können, uns dazu überwinden, in die Rolle unserer Mitmenschen zu schlüpfen und einen Blick aus deren Sicht auf uns zu werfen. Leider ist der Wille als auch die Fähigkeit sich und seine Überzeugungen zu hinterfragen, nur bedingt verbreitet. Dass sich die Welt durch Drohungen und Säbelrasseln nicht zum Besseren wendet, müssen wir uns, wenn wir einen Blick zurückwerfen oder die heutige Situation auf unserem Planeten analysieren, schmerzhaft eingestehen. Legendär ist der Salzmarsch Gandhis, als die Briten dieses Monopol "Salz" für sich beanspruchten und am Ende doch klein beigeben mussten, weil ihnen Gandhi mit seinem gewaltlosen Protestmarsch, ihre Machtlosigkeit gegen den Freiheitsdrang der Inder vor Augen führte. "Die Unterdrückten tragen zu ihrer Last bei, indem sie das Bild ihrer Unterdrücker übernehmen", ist einer der vielen klugen Sätze Gandhis, mit dem er menschliches Elend auf der Welt beschreibt. Auch dieser Satz hat im Alltag noch heute Bestand. "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein", interpretiert Arun seinen Großvater an anderer Stelle. Doch Gandhi ließ seinen Enkel nie im Zweifel darüber, dass er ein ganz normaler Mensch mit Fehlern und Schwächen war/ist. Erst mit der Zeit und mit dem Selbsteingeständnis seiner Schwächen entwickelte er sich zu dieser außergewöhnlichen Gestalt, wie wir ihn heute wahrnehmen. Auch er behandelte anfangs seine Frau schlecht, wie es damals üblich war. Doch dann kam er zu der Erkenntnis, wenn 50 % der Inder unterdrückt werden und keine Stimme haben, gibt es keine Freiheit in diesem Land. Ein Vorreiter der weibl. Emanzipation? Doch auch Gandhi musste Niederlagen hinnehmen, als Indien am 15. Aug. 1947 seine Unabhängigkeit bekam, aber das Land geteilt wurde. 10 Millionen Menschen waren ihres Glaubens wegen auf der Flucht. Durch die Auseinandersetzungen waren am Ende 1 Million Opfer zu beklagen. Wie anfangs von mir schon erwähnt, ist diese Ausgabe für mich ein Hörbuch der Extraklasse, welches ich nicht mehr missen möchte und von mir immer wieder gehört werden wird. Deshalb gibt es von mir eine absolute Hör- bzw. Leseempfehlung für "Wut ist ein Geschenke" von Arun Gandhi.

Unsere Kund*innen meinen

Wut ist ein Geschenk. Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi

von Arun Gandhi

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Natalie Block

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Natalie Block

Thalia Pirmasens

Zum Portrait

5/5

Hier kann man noch einiges lernen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Enkel schreibt voller Anerkennung und Liebe über das Zusammenleben und die Lehren seines Großvaters - und wie sie ihn heute noch leiten. Sowohl Arun als auch Mahatma Gandhi sind Persönlichkeiten, wie sie die Welt braucht. Leicht zu lesen, viel um Nachzudenken und immer wieder Momente, die einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. An dieses Buch und das, was darin erzählt wird, werde ich mit Sicherheit noch oft denken.
5/5

Hier kann man noch einiges lernen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Enkel schreibt voller Anerkennung und Liebe über das Zusammenleben und die Lehren seines Großvaters - und wie sie ihn heute noch leiten. Sowohl Arun als auch Mahatma Gandhi sind Persönlichkeiten, wie sie die Welt braucht. Leicht zu lesen, viel um Nachzudenken und immer wieder Momente, die einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. An dieses Buch und das, was darin erzählt wird, werde ich mit Sicherheit noch oft denken.

Natalie Block
  • Natalie Block
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Gabriele Förster

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gabriele Förster

Thalia Hagen

Zum Portrait

4/5

Arun Gandhi, Wut ist ein Geschenk

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Enkel Gandhis, Arun Gandhi schreibt so eindringlich und berührend über seinen Großvater Mahatma Gandhi und dessen Lehren. Wer etwas über M.Gandhi , sein Leben und seine Lehren wissen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
4/5

Arun Gandhi, Wut ist ein Geschenk

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Enkel Gandhis, Arun Gandhi schreibt so eindringlich und berührend über seinen Großvater Mahatma Gandhi und dessen Lehren. Wer etwas über M.Gandhi , sein Leben und seine Lehren wissen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Gabriele Förster
  • Gabriele Förster
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wut ist ein Geschenk

von Arun Gandhi

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wut ist ein Geschenk