Kapitalgesellschaftsbeteiligung im Sonderbetriebsvermögen – Personengesellschaftsbesteuerung im deutschen Ertragsteuerrecht – Zuordnung von Kapitalgesellschaftsbeteiligungen zum Sonderbetriebsvermögen – Abkommensrechtliche Einordnung: Fallgruppen im Abkommensrecht – Ableitung eines idealtypischen Abkommensartikels zur Behandlung von Sonderbetriebsvermögen – Sicherstellung einer einheitlichen Anwendung eines DBA durch die Regelungen des OECD-Musterabkommens – Reformansätze auf Ebene der Europäischen Union – Nationale Reformansätze – Normvorschlag für deutsche DBA zur Erfassung von Sonderbetriebseinnahmen.

Inhaltsverzeichnis
Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht
Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II
Buch (Gebundene Ausgabe)
71,60 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Dieses Buch setzt sich mit der doppelbesteuerungsrechtlichen Behandlung von Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im Sonderbetriebsvermögen in Anbetracht aktueller Gesetzesänderungen im nationalen Recht und im Abkommensrecht des OECD-Musterabkommens auseinander. Neben der unterschiedlichen Qualifikation von Personengesellschaften im internationalen Raum birgt insbesondere die unterschiedliche Auslegung abkommensrechtlicher Normen durch die verschiedenen Staaten die Gefahr, Doppel- bzw. Minderbesteuerungen herbeizuführen. Zu ihrer Vermeidung stellt die Autorin die bestmögliche Lösung aus nationalen, verfassungsrechtlichen, europarechtlichen und abkommensrechtlichen Regelungsmöglichkeiten dar und analysiert bestehende unternehmerische Sondernormen in ausgewählten Doppelbesteuerungsabkommen.
Franziska Stahmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Trier und promovierte an der Universität Konstanz. Ihr Schwerpunkt ist das nationale und internationale Personen- und Unternehmenssteuerrecht.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.04.2017
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
272
Maße (L/B/H)
21,6/15,3/1,9 cm
Weitere Bände von Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht. Deutsche, europäische und internationale Rechtsfragen
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice