Produktbild: Einführung in die Erziehungswissenschaft
Band 4874

Einführung in die Erziehungswissenschaft

18,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.10.2017

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

198

Maße (L/B/H)

21,3/14,9/1,7 cm

Gewicht

313 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-4874-1

Beschreibung

Rezension

Aus: lehrerbibliothek – Dieter Bach – 02.02.2018

Diese "Einführung in die Erziehungswissenschaft" aus der Reihe "Basiswissen Erziehungswissenschaft" bietet einen gelungenen Überblick über das Fach. Kap.1 erläutert fachspezifische Probleme, Begriffe und unterschiedliche Konzepte. Kap.2 bietet eine Geschichte der Pädagogik, bevor Kap.3 verschiedene pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder vorstellt. Im 4.Kap. geht es um die pädagogische Anthropologie (vgl. Inhaltsverzeichnis). Insgesamt werden zentrale Fragestellungen, Problematiken, Strukturen und Entwicklungen der Erziehungswissenschaft in exemplarischer Weise dargestellt. Der Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis wird zu jedem Thema aufgezeigt. Die Darstellung ist durchgehend verständlich.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.10.2017

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

198

Maße (L/B/H)

21,3/14,9/1,7 cm

Gewicht

313 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-4874-1

Herstelleradresse

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
DE

Email: info@brill.com

Weitere Bände von Grundstudium Erziehungswissenschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Einführung in die Erziehungswissenschaft
  • Einleitung 9
    Weiterführende Literatur 18
    Kapitel 1: Theorien und Modelle der Erziehungswissenschaft 21
    1. Grundfragen und Grundprobleme 21
    Theorie und Praxis 21
    Der pädagosche Takt 27
    Antinomien des Lehrerhandelns 33
    2. Grundbegriffe 36
    Erziehung 36
    Bildung 40
    Lernen 46
    Sozialisation 51
    3. Erziehungswissenschaftliche Konzepte 57
    Geisteswissenschaftliche Pädagogik 57
    Empirische Erziehungswissenschaft 59
    Kritische Erziehungswissenschaft 60
    Fragen 63
    Weiterführende Literatur 63
    Kapitel 2: Geschichte der Pädagogik 65
    1. Einleitung 65
    2. Antike 66
    3. Mittelalter 72
    4. Frühe Neuzeit 76
    5. Neuzeit 81
    6. Moderne 93
    7. Aktuelle Situation 95
    Fragen 97
    Weiterführende Literatur 97
    Kapitel 3: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder 99
    1. Kindergarten 99
    Der moderne Kindergarten 99
    Die Ursprünge institutioneller Kleinkinderbetreuung 102
    Hilfe, Anpassung, Ertüchtigung und spielerische Entwicklung 103
    Soziales, Ganzheitlichkeit und Teilhabe 105
    Jüngere pädagogische Modelle 107
    2. Schule 108
    Schule als Bildungsinstitution 109
    Schule als rituelle Veranstaltung 110
    Schulkritik 113
    Wert der Schule 115
    Ideale Schule 117
    Schulentwicklung 118
    3. Medien 119
    Medienkritik 120
    Aspirationen im Multimedia-Zeitalter 121
    Zur kritischen Einschätzung der Innovationsleistungen neuer Medien 123
    Mediale Bildung 126
    4. Kulturpädagogik 128
    Drei Modelle 128
    Emanzipation und Soziokultur 128
    Professionalisierung und Empirie 131
    Perspektiven 133
    Fragen 134
    Weiterführende Literatur 135
    Kapitel 4: Pädagogische Anthropologie 137
    1. Einleitung 137
    2. Zur Geschichte der pädagogischen Menschenbilder 140
    Antike 141
    Mittelalter 143
    Frühe Neuzeit 144
    Neuzeit 146
    Moderne 149
    3. Der Körper als zentrale pädagogisch-anthropologische Kategorie 152
    Sinnenleib 153
    Werkzeugleib 155
    Erscheinungsleib 157
    Symbolleib 160
    Sozialleib 162
    4. Transkulturalität und Globalisierung 165
    Fragen 172
    Weiterführende Literatur 172
    Zitierte Literatur 175
    Antworten zur Orientierung 183
    Glossar 191