Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 22.06.25 | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

  • Produktbild: Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater!
  • Produktbild: Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater!
Band 8 - 18%

Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater! Ungekürzte Lesung mit Bürger Lars Dietrich (2 CDs)

Aus der Reihe Die Haferhorde Band 8
Gesprochen von
14
18% sparen

12,19 € UVP 15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Bürger Lars Dietrich

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Spieldauer

2 Stunden und 6 Minuten

Erscheinungsdatum

07.07.2017

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742401717

Beschreibung

Rezension

»Bürger Lars Dietrich erweckt das Gewimmel auf dem Hof zu vibrierendem Leben. Jedem der Tiere gibt er eine eigene Stimme – fabelhaft!« dpa

Details

Gesprochen von

Bürger Lars Dietrich

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Spieldauer

2 Stunden und 6 Minuten

Erscheinungsdatum

07.07.2017

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742401717

Herstelleradresse

Der Audio Verlag GmbH
Hardenbergstr. 9a
10623 Berlin
Deutschland
Email: info@der-audio-verlag.de
Url: www.der-audio-verlag.de
Telephone: +49 30 31998280
Fax: +49 30 319982811

Weitere Bände von Die Haferhorde

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fohlentheater

Tine_1980 am 15.01.2021

Bewertungsnummer: 1033044

Bewertet: Hörbuch (CD)

Die Gräfin steht kurz vor der Geburt ihres Fohlens und auf dem gesamten Hof gibt es kein anderes Thema mehr. Schoko ist ziemlich genervt, da er die ganze Aufregung nicht ganz verstehen kann. Kavalier, der Vater des Fohlens beauftragt Schoko als Aufpasser, doch der gibt den Posten gerne an Keks ab. Doch das Fohlen hat seinen eigenen Kopf und sucht sich ihren eigenen Aufpasser. Meine Kinder haben schon einmal ein Hörbuch von der Haferhorde gehört, ich bin ein absoluter Neuling. Dies war aber keinerlei Problem, auch wenn es schon Band 8 ist. Das Cover zeigt schon das Fohlen und Schoko, der etwas missmutig drein schaut, ist aber super für die Geschichte gewählt. Das Hörbuch ist super für Kinder ab 8 Jahren und mit seinen 2 Stunden und 6 Minuten auch vom Umfang gut für die Altersgruppe geeignet. Schoko ist genervt von den ständigen Unterhaltungen wegen des neuen Fohlens der Gräfin und man merkt dass er seine Eifersucht nicht ganz verbergen kann. Denn dann hat ja Lotte viel weniger Zeit für ihn. Nach und nach kann er aber auch mal ein Schmunzeln oder manche Gedanken im Sinne des Fohlens nicht zurückhalten und so ergibt es sich mit der Zeit doch noch, dass er das Fohlen doch nicht mehr ganz so schlimm findet. Der Sprecher Bürger Lars Dietrich ist für dieses Hörbuch super gewählt, denn er vermag es, den unterschiedlichen Charakteren des Buches auch unterschiedliche Stimmnuancen zu verpassen und so der Geschichte die gewisse Würze zu verleihen. Er bringt die Stimmungen der Erzählung gut in die Geschichte ein und es ist einfach toll ihm zu lauschen. Nebenbei werden Themen wie Eifersucht, Zusammenhalt und neuer Nachwuchs gekonnt in die Geschichte verwoben und dies ist einfach sehr witzig, aber auch spannend erzählt. Super Geschichte, die mit viel Witz ein weiteres Abenteuer der Haferhorde erzählt und durch den klasse Sprecher supergenial rübergebracht wird. Haferhordische-Schoko-Keks-Toni-fache Hörempfehlung!
Melden

Fohlentheater

Tine_1980 am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 1033044
Bewertet: Hörbuch (CD)

Die Gräfin steht kurz vor der Geburt ihres Fohlens und auf dem gesamten Hof gibt es kein anderes Thema mehr. Schoko ist ziemlich genervt, da er die ganze Aufregung nicht ganz verstehen kann. Kavalier, der Vater des Fohlens beauftragt Schoko als Aufpasser, doch der gibt den Posten gerne an Keks ab. Doch das Fohlen hat seinen eigenen Kopf und sucht sich ihren eigenen Aufpasser. Meine Kinder haben schon einmal ein Hörbuch von der Haferhorde gehört, ich bin ein absoluter Neuling. Dies war aber keinerlei Problem, auch wenn es schon Band 8 ist. Das Cover zeigt schon das Fohlen und Schoko, der etwas missmutig drein schaut, ist aber super für die Geschichte gewählt. Das Hörbuch ist super für Kinder ab 8 Jahren und mit seinen 2 Stunden und 6 Minuten auch vom Umfang gut für die Altersgruppe geeignet. Schoko ist genervt von den ständigen Unterhaltungen wegen des neuen Fohlens der Gräfin und man merkt dass er seine Eifersucht nicht ganz verbergen kann. Denn dann hat ja Lotte viel weniger Zeit für ihn. Nach und nach kann er aber auch mal ein Schmunzeln oder manche Gedanken im Sinne des Fohlens nicht zurückhalten und so ergibt es sich mit der Zeit doch noch, dass er das Fohlen doch nicht mehr ganz so schlimm findet. Der Sprecher Bürger Lars Dietrich ist für dieses Hörbuch super gewählt, denn er vermag es, den unterschiedlichen Charakteren des Buches auch unterschiedliche Stimmnuancen zu verpassen und so der Geschichte die gewisse Würze zu verleihen. Er bringt die Stimmungen der Erzählung gut in die Geschichte ein und es ist einfach toll ihm zu lauschen. Nebenbei werden Themen wie Eifersucht, Zusammenhalt und neuer Nachwuchs gekonnt in die Geschichte verwoben und dies ist einfach sehr witzig, aber auch spannend erzählt. Super Geschichte, die mit viel Witz ein weiteres Abenteuer der Haferhorde erzählt und durch den klasse Sprecher supergenial rübergebracht wird. Haferhordische-Schoko-Keks-Toni-fache Hörempfehlung!

Melden

Ein spannendes Abenteuer mit herzensguten, tierischen Protagonisten und zuckersüßen Illustrationen.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 05.12.2022

Bewertungsnummer: 1838499

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Auf dem Blümchenhof wird fleißig geschmückt, gebacken und genascht. Weihnachten steht vor der Tür und im Hof eine riesengroße Deko. Ein Weihnachtsmann mit Rauschebart, Schlitten und Rentier. Letzteres ist ein beleuchtetes Drahtgestell. Die Shetlandponys Schoko und Keks sind irritiert: Dieser seltsame Vierbeiner soll dem Weihnachtsmann helfen?!? Obermohrrübenwahnsinn! Als sie kurze Zeit später den Weihnachtsmann in einem Auto sehen, machen sie sich ernsthaft Sorgen. Wenn er mit dem Auto unterwegs ist, ist sein Rentier vielleicht krank. Bei den Schneemassen kommt der Weihnachtsmann bestimmt nicht weit. Wer bringt dann den Kindern die Geschenke?  Schoko und Keks als waschechte Weihnachtsponys könnten doch den Schlitten ziehen!  Um das Weihnachtsfest zu retten, müssen sie allerdings erst einmal den Weihnachtsmann finden … Altersempfehlung: ab 6 Jahre (zum Vorlesen) oder zum Selberlesen für geübte Leser etwa ab 8 Jahre (normale Schriftgröße, Blocksatz) Illustrationen: Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Erzählung und lassen die Charaktere lebendig werden. Ganz wunderbar gelungen ist wie immer die Mimik der Ponys. Für die weihnachtliche Atmosphäre sorgen Lichterglanz und verschneite Kulissen. Über ein paar zusätzliche Elemente wie Christbaumkugeln, Zweige oder ähnliches auf den Seiten ohne Illustrationen hätten wir uns gefreut. Mein Eindruck: Die Reihe rund um die Shetlandponys Schoko und Keks umfasst inzwischen 20 Bände. Dies ist das 9. Abenteuer und das erste weihnachtliche.  Man kann aber problemlos mit jedem beliebigen Buch starten, da alle Geschichten in sich abgeschlossen sind und die Charaktere im Verlauf des Abenteuers vorgestellt werden. Jeder Buchtitel der Reihe beinhaltet ein abgewandeltes Sprichwort oder Wortspiel passend zum Abenteuer. So auch bei "Süßer die Hufe nie klingen". Bei der Schlittenfahrt wird "Süßer die Glocken nie klingen" von den Zweibeinern umgetextet in "Süßer die Hufe nie klingen". Abschließend wird dank der Vierbeiner "O Tannenbaum" zu "O Blümchenhof". Mit "Gackgack, Miau und Wuff Wuff".  Beide Lieder sind danach nochmal abgedruckt mit Text und Notensatz. Die Liebe zum Wort wird auch innerhalb der Geschichte immer wieder deutlich. Der gemütliche Haflinger Toni spricht Bayrisch, was beim Vorlesen für verknotete Zungen und Lacher sorgt (auf der Verlagsseite findet man "Tonis Wörterbuch" als kleine Übersetzungshilfe). Dank des witzigen Erzählstils aus Pony-Sicht liest sich das Abenteuer sehr unterhaltsam. Faszinierend, wie die Vierbeiner und Zweibeiner manchmal wahrnehmen.  Die Charaktere sind sympathisch und die Vierbeiner wachsen einem sofort ans Herz. Jedes Tier hat seinen eigenen Kopf und Ecken und Kanten. Zusammen jedoch bilden sie eine wunderbare Einheit, sind hilfsbereit und herzensgut. Herrlich schräge Dialoge und lustige Neckereien lockern die Geschichte zusätzlich auf. Der Fokus dieses Abenteuers liegt auf dem Gedanken "ohne Geschenke fällt Weihnachten ins Wasser". Auch die kleinen Vierbeiner jammern, dass sie Geschenke möchten und man beschließt, dass auch Tiere Wunschzettel schreiben sollten. So sehr mir die selbstlose Rettungsmission der Ponys gefällt, fehlt es an der Botschaft, dass auch ohne Geschenke unterm Baum das Fest wunderschön sein kann. Mit den vielen Aktivitäten, die unternommen werden, wäre die Grundlage da: Schlittenfahrt und Schneeballschlacht, Wunschzettel schreiben, der Hof wird geschmückt, die Familie sucht einen Tannenbaum aus und es liegt der Duft von frisch gebackenen Plätzchen in der Luft. Das große Aha-Erlebnis am Ende bleibt aber aus. Lesespaß in der Vorweihnachtszeit für Jungen wie Mädchen. Denn wer denkt, Pony-Geschichten sind nur etwas für Mädchen, irrt sich gewaltig ;-) Fazit: Ein schräges Abenteuer aus Pony-Sicht: lustig, spannend und dank sympathischer Vierbeiner und farbenfroher Illustrationen ein unterhaltsames Lesevergnügen! ...  Rezensiertes Buch: "Die Haferhorde - Süßer die Hufe nie klingen" aus dem Jahr 2017
Melden

Ein spannendes Abenteuer mit herzensguten, tierischen Protagonisten und zuckersüßen Illustrationen.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 05.12.2022
Bewertungsnummer: 1838499
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Auf dem Blümchenhof wird fleißig geschmückt, gebacken und genascht. Weihnachten steht vor der Tür und im Hof eine riesengroße Deko. Ein Weihnachtsmann mit Rauschebart, Schlitten und Rentier. Letzteres ist ein beleuchtetes Drahtgestell. Die Shetlandponys Schoko und Keks sind irritiert: Dieser seltsame Vierbeiner soll dem Weihnachtsmann helfen?!? Obermohrrübenwahnsinn! Als sie kurze Zeit später den Weihnachtsmann in einem Auto sehen, machen sie sich ernsthaft Sorgen. Wenn er mit dem Auto unterwegs ist, ist sein Rentier vielleicht krank. Bei den Schneemassen kommt der Weihnachtsmann bestimmt nicht weit. Wer bringt dann den Kindern die Geschenke?  Schoko und Keks als waschechte Weihnachtsponys könnten doch den Schlitten ziehen!  Um das Weihnachtsfest zu retten, müssen sie allerdings erst einmal den Weihnachtsmann finden … Altersempfehlung: ab 6 Jahre (zum Vorlesen) oder zum Selberlesen für geübte Leser etwa ab 8 Jahre (normale Schriftgröße, Blocksatz) Illustrationen: Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Erzählung und lassen die Charaktere lebendig werden. Ganz wunderbar gelungen ist wie immer die Mimik der Ponys. Für die weihnachtliche Atmosphäre sorgen Lichterglanz und verschneite Kulissen. Über ein paar zusätzliche Elemente wie Christbaumkugeln, Zweige oder ähnliches auf den Seiten ohne Illustrationen hätten wir uns gefreut. Mein Eindruck: Die Reihe rund um die Shetlandponys Schoko und Keks umfasst inzwischen 20 Bände. Dies ist das 9. Abenteuer und das erste weihnachtliche.  Man kann aber problemlos mit jedem beliebigen Buch starten, da alle Geschichten in sich abgeschlossen sind und die Charaktere im Verlauf des Abenteuers vorgestellt werden. Jeder Buchtitel der Reihe beinhaltet ein abgewandeltes Sprichwort oder Wortspiel passend zum Abenteuer. So auch bei "Süßer die Hufe nie klingen". Bei der Schlittenfahrt wird "Süßer die Glocken nie klingen" von den Zweibeinern umgetextet in "Süßer die Hufe nie klingen". Abschließend wird dank der Vierbeiner "O Tannenbaum" zu "O Blümchenhof". Mit "Gackgack, Miau und Wuff Wuff".  Beide Lieder sind danach nochmal abgedruckt mit Text und Notensatz. Die Liebe zum Wort wird auch innerhalb der Geschichte immer wieder deutlich. Der gemütliche Haflinger Toni spricht Bayrisch, was beim Vorlesen für verknotete Zungen und Lacher sorgt (auf der Verlagsseite findet man "Tonis Wörterbuch" als kleine Übersetzungshilfe). Dank des witzigen Erzählstils aus Pony-Sicht liest sich das Abenteuer sehr unterhaltsam. Faszinierend, wie die Vierbeiner und Zweibeiner manchmal wahrnehmen.  Die Charaktere sind sympathisch und die Vierbeiner wachsen einem sofort ans Herz. Jedes Tier hat seinen eigenen Kopf und Ecken und Kanten. Zusammen jedoch bilden sie eine wunderbare Einheit, sind hilfsbereit und herzensgut. Herrlich schräge Dialoge und lustige Neckereien lockern die Geschichte zusätzlich auf. Der Fokus dieses Abenteuers liegt auf dem Gedanken "ohne Geschenke fällt Weihnachten ins Wasser". Auch die kleinen Vierbeiner jammern, dass sie Geschenke möchten und man beschließt, dass auch Tiere Wunschzettel schreiben sollten. So sehr mir die selbstlose Rettungsmission der Ponys gefällt, fehlt es an der Botschaft, dass auch ohne Geschenke unterm Baum das Fest wunderschön sein kann. Mit den vielen Aktivitäten, die unternommen werden, wäre die Grundlage da: Schlittenfahrt und Schneeballschlacht, Wunschzettel schreiben, der Hof wird geschmückt, die Familie sucht einen Tannenbaum aus und es liegt der Duft von frisch gebackenen Plätzchen in der Luft. Das große Aha-Erlebnis am Ende bleibt aber aus. Lesespaß in der Vorweihnachtszeit für Jungen wie Mädchen. Denn wer denkt, Pony-Geschichten sind nur etwas für Mädchen, irrt sich gewaltig ;-) Fazit: Ein schräges Abenteuer aus Pony-Sicht: lustig, spannend und dank sympathischer Vierbeiner und farbenfroher Illustrationen ein unterhaltsames Lesevergnügen! ...  Rezensiertes Buch: "Die Haferhorde - Süßer die Hufe nie klingen" aus dem Jahr 2017

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater!

von Suza Kolb

4.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Iris Rosenthal

Thalia Braunschweig – Schloss-Arkaden

Zum Portrait

5/5

Weihnachten mit Schoko und Keks

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch zur Weihnachtszeit erleben die beliebten Shettlandponys ein aufregendes Abenteuer. Auf dem Blümchenhof duftet es nach Plätzchen und der Weihnachtsbaum leuchtet schon. Schoko und Keks helfen dem Weihnachtsmann und alle Kinder bekommen rechtzeitig ihre Geschenke. Eine lustige Weihnachtsgeschichte zum Vor- und Selberlesen ab 8.
  • Iris Rosenthal
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Weihnachten mit Schoko und Keks

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch zur Weihnachtszeit erleben die beliebten Shettlandponys ein aufregendes Abenteuer. Auf dem Blümchenhof duftet es nach Plätzchen und der Weihnachtsbaum leuchtet schon. Schoko und Keks helfen dem Weihnachtsmann und alle Kinder bekommen rechtzeitig ihre Geschenke. Eine lustige Weihnachtsgeschichte zum Vor- und Selberlesen ab 8.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Süßer die Hufe nie klingen / Die Haferhorde Bd. 9

von Suza Kolb

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater!
  • Produktbild: Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater!
  • Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater!

    1. Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater!