• Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh

Der kleine Bauchweh Bauchschmerzen bei Kindern – was steckt dahinter? Bilderbuch & Ratgeber in einem – so können Eltern und Erzieher mit dem Kind die Ursachen für psychosomatische Beschwerden finden.

5

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36258

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

07.11.2022

Abbildungen

durchgängig illustriert

Verlag

Mabuse

Seitenzahl

44

Maße (L/B/H)

22,6/18,2/1 cm

Gewicht

274 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86321-348-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36258

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

07.11.2022

Abbildungen

durchgängig illustriert

Verlag

Mabuse

Seitenzahl

44

Maße (L/B/H)

22,6/18,2/1 cm

Gewicht

274 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86321-348-0

Herstelleradresse

Mabuse-Verlag GmbH
Kasseler Str. 1A
60486 Frankfurt
DE

Email: verlag@mabuse-verlag.de

Weitere Bände von Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hilfe bei einem ernsthaften Problem

Bewertung aus Saarburg am 19.03.2025

Bewertungsnummer: 2443096

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Kinderbuch "Der kleine Bauchweh" von Corinna Leibig, im Mabuse-Verlag erschienen, kommt mit sehr wenig Text, aber dafür mit eindrucksstarken Illustrationen aus. Es richtet sich an Kinder, die häufig unter angstbedingten Bauchschmerzen leiden, und ihre betroffenen Familien. Das Buch soll den jungen Lesern spielerisch vermitteln, dass sie mit ihren Sorgen und Problemen nicht alleine sind und es soll Mut machen, über die eigenen Gefühle zu sprechen. Vielfach wird das "Bauchweh" falsch gedeutet, sowohl vom Umfeld als vom Kind selbst. Man geht zunächst davon aus, dass der Magen verdorben sei oder einfach zu viel gegessen wurde. Allerdings ist dem nicht so - und hier wollen und müssen die betroffenen Kinder ernst genommen werden. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die Bauchschmerzen verursachen können. Von Schönen (Verliebtsein) bis Unschöne (Magen-Darm-Viren). Ganz nach dem Ausschlussprinzip kommt dann irgendwann ein Streit ins Spiel... Und Wut... Traurigkeit und Angst. Alle diese Gefühle werden mit ausdrucksstarken Illustrationen und passenden Farben untermauert. Eine Umarmung ist die erste sichere und helfende Anlaufstelle - nicht nur im Buch, sondern auch im realen Leben. Die Kinder müssen sich angenommen, geliebt und verstanden wissen, trotz ihrer Probleme und Sorgen. Die Kinder werden dann auch animiert, über ihre Gefühle zu sprechen - der wichtigste Ansatz zur Problemlösung! Am Ende des Buches gibt es dann noch wertvolle Tipps für die Erwachsenen, egal ob es nun Eltern, nahestehende Personen, Lehrer oder andere Therapeuten sind. Hier gibt es viele Lösungsansätze und Hilfestellungen. Ein durch und durch wertvolles, toll gestaltetes und hilfreiches Buch, das man auch ganz prima im Grundschulunterricht, beispielsweise im Morgenkreis oder Ethik- bzw. Religionsunterricht, einsetzen kann, wenn es ums Thema Gefühle geht oder wenn es ganz konkrete "Sorgenkinder" in der eigenen Klasse gibt.
Melden

Hilfe bei einem ernsthaften Problem

Bewertung aus Saarburg am 19.03.2025
Bewertungsnummer: 2443096
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Kinderbuch "Der kleine Bauchweh" von Corinna Leibig, im Mabuse-Verlag erschienen, kommt mit sehr wenig Text, aber dafür mit eindrucksstarken Illustrationen aus. Es richtet sich an Kinder, die häufig unter angstbedingten Bauchschmerzen leiden, und ihre betroffenen Familien. Das Buch soll den jungen Lesern spielerisch vermitteln, dass sie mit ihren Sorgen und Problemen nicht alleine sind und es soll Mut machen, über die eigenen Gefühle zu sprechen. Vielfach wird das "Bauchweh" falsch gedeutet, sowohl vom Umfeld als vom Kind selbst. Man geht zunächst davon aus, dass der Magen verdorben sei oder einfach zu viel gegessen wurde. Allerdings ist dem nicht so - und hier wollen und müssen die betroffenen Kinder ernst genommen werden. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die Bauchschmerzen verursachen können. Von Schönen (Verliebtsein) bis Unschöne (Magen-Darm-Viren). Ganz nach dem Ausschlussprinzip kommt dann irgendwann ein Streit ins Spiel... Und Wut... Traurigkeit und Angst. Alle diese Gefühle werden mit ausdrucksstarken Illustrationen und passenden Farben untermauert. Eine Umarmung ist die erste sichere und helfende Anlaufstelle - nicht nur im Buch, sondern auch im realen Leben. Die Kinder müssen sich angenommen, geliebt und verstanden wissen, trotz ihrer Probleme und Sorgen. Die Kinder werden dann auch animiert, über ihre Gefühle zu sprechen - der wichtigste Ansatz zur Problemlösung! Am Ende des Buches gibt es dann noch wertvolle Tipps für die Erwachsenen, egal ob es nun Eltern, nahestehende Personen, Lehrer oder andere Therapeuten sind. Hier gibt es viele Lösungsansätze und Hilfestellungen. Ein durch und durch wertvolles, toll gestaltetes und hilfreiches Buch, das man auch ganz prima im Grundschulunterricht, beispielsweise im Morgenkreis oder Ethik- bzw. Religionsunterricht, einsetzen kann, wenn es ums Thema Gefühle geht oder wenn es ganz konkrete "Sorgenkinder" in der eigenen Klasse gibt.

Melden

Der kleine Bauchweh

Bewertung am 01.09.2023

Bewertungsnummer: 2012807

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der kleine Bauchweh Heute stelle ich euch ein sehr gelungenes Bilderbuch, über unterdrückte Gefühle und vor allem die Angst vor. Der kleine Bauchweh hat ganz schlimme Bauchschmerzen. Doch wo kommen die bloß her? Dafür gibt es einige Möglichkeiten... Da wäre zum Beispiel das späte und schnelle Abendessen? Oder die rasante Achterbahnfahrt? Oder der große Streit, der ihn wahnsinnig wütend gemacht hat? Oder ist es doch die Angst, die diese blöden Bauchschmerzen hervorruft? Das findet ihr am besten selbst heraus. Es lohnt sich sehr! Viele Eltern kennen es - das Kind hat Bauchschmerzen, es ist aber kein offensichtlicher Grund erkennbar. Muss das Kind zum Arzt? Oder liegt die Antwort in ungelösten Konflikten der Gefühlswelt? Dieses Buch bietet eine hervorragende Grundlage, um gemeinsam mit dem Kind über genau diese Bauchschmerzen zu reden. Das Kind fühlt sich ernst genommen und lernt über Gefühle zu sprechen. Das wunderbare Buch wird begleitet von wunderschönen, farbenfrohen, stimmungsvollen, empathischen und sehr kindgerechten Illustrationen, die das Buch lebendig machen. Emotionen und Gefühle werden hervorragend transportiert, wodurch sich die Kinder gut in den Protagonisten hineinversetzen können. Die Kinder begleiten den kleinen Bauchweh gerne auf seiner Reise und sind konzentriert dabei. Das Sahnehäubchen des Buches : Im Anschluss an die Geschichte gibt Joachim Pietsch-Gewin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, sehr wertvolle Tipps und Info's für Eltern, Erzieher und andere Menschen, die Kinder begleiten. Wir empfehlen das Buch von ganzem Herzen! Kinderbuchliebhaber
Melden

Der kleine Bauchweh

Bewertung am 01.09.2023
Bewertungsnummer: 2012807
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der kleine Bauchweh Heute stelle ich euch ein sehr gelungenes Bilderbuch, über unterdrückte Gefühle und vor allem die Angst vor. Der kleine Bauchweh hat ganz schlimme Bauchschmerzen. Doch wo kommen die bloß her? Dafür gibt es einige Möglichkeiten... Da wäre zum Beispiel das späte und schnelle Abendessen? Oder die rasante Achterbahnfahrt? Oder der große Streit, der ihn wahnsinnig wütend gemacht hat? Oder ist es doch die Angst, die diese blöden Bauchschmerzen hervorruft? Das findet ihr am besten selbst heraus. Es lohnt sich sehr! Viele Eltern kennen es - das Kind hat Bauchschmerzen, es ist aber kein offensichtlicher Grund erkennbar. Muss das Kind zum Arzt? Oder liegt die Antwort in ungelösten Konflikten der Gefühlswelt? Dieses Buch bietet eine hervorragende Grundlage, um gemeinsam mit dem Kind über genau diese Bauchschmerzen zu reden. Das Kind fühlt sich ernst genommen und lernt über Gefühle zu sprechen. Das wunderbare Buch wird begleitet von wunderschönen, farbenfrohen, stimmungsvollen, empathischen und sehr kindgerechten Illustrationen, die das Buch lebendig machen. Emotionen und Gefühle werden hervorragend transportiert, wodurch sich die Kinder gut in den Protagonisten hineinversetzen können. Die Kinder begleiten den kleinen Bauchweh gerne auf seiner Reise und sind konzentriert dabei. Das Sahnehäubchen des Buches : Im Anschluss an die Geschichte gibt Joachim Pietsch-Gewin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, sehr wertvolle Tipps und Info's für Eltern, Erzieher und andere Menschen, die Kinder begleiten. Wir empfehlen das Buch von ganzem Herzen! Kinderbuchliebhaber

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der kleine Bauchweh

von Corinna Leibig

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh
  • Produktbild: Der kleine Bauchweh